WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Druckkopf für Canon BJC4100 (BC-21e) (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=82831)

TheMixer 06.01.2003 10:13

@LoM: sehe das genauso wie Du... versteh nur nit, wie das Zeugs - ohne das wer hingreift - von einem Tag auf den anderen einfach hin wird??

@Karl: der BJC4100 hat keinen Deckelschalter - der hat einen eigenen Button innerhalb des Gehäuses (i.e. nur erreichbar, wenn der Deckel offen ist) mit dem man den Druckkopf zwecks Wechsel in die Mitte fahren lassen kann...

Cheers,

Karl 06.01.2003 11:45

@TheMixer!
Und wenn der Schalter kaputt ist?

TheMixer 06.01.2003 11:48

das halte ich für eher unwahrscheinlich... er piepst ja wenn ich draufdrück - und zwar genau so, als wenn ich keinen Druckkopf drinnen hätte.
Wenn ich den Drucker einschalte, fängt er auch mit dem Selbsttest ganz normal an - nur nach ein paar Sekunden fährt er in die Mitte und piepst und die grüne LED blinkt - das ist exakt dasselbe verhalten wie wennst ihn ohne eingesezten Druckkopf einschaltest...

Cheers,

enjoy2 06.01.2003 12:00

habe einen Canon BJC 6000 geschenkt bekommen, mit den Druckköpfen, die dabei waren, piepst er auch, als wäre keiner drinnen, mit den Druckköpfen von meinen eigenen BJC 6000 druckt er ohne Probleme

denke mal, dass es bei dir ähnlich ist, ein Versuch mittels "Wasserbad" den Druckkopf zu reanimieren funkte bei mir leider net

The_Lord_of_Midnight 06.01.2003 14:22

Zitat:

Original geschrieben von TheMixer
@LoM: sehe das genauso wie Du... versteh nur nit, wie das Zeugs - ohne das wer hingreift - von einem Tag auf den anderen einfach hin wird??
Cheers,

warum nicht ? jedes elektronische gerät kann einfach so hin werden, ohne daß jemand hingreift. ich habe unlängst ein celeron 300a system gehabt, bei dem ist von einem tag auf den anderen einfach der ram eingegangen. und das sogar mitten im betrieb. system freeze, aus. der bildschirm war schwarz. nach tausch des einen defekten rams läuft das system wie vorher.

da ein druckkopf ein billiges verschleißteil ist, kann man sich auch kein ewiges leben von ihm erwarten. hatte selbst schon einmal den gleichen fall.
was da genau eingehen kann, da muss ich passen. ich kenne den genauen aufbau des druckkopfes nicht. man sieht ja nur die leiterbahnen. vielleicht funktioniert einfach nur der kontakt zwischen drucker und druckkopf nicht mehr.

TheMixer 06.01.2003 15:04

da hast wohl Recht, LoM - wird wohl eine normale Verschleiß-Erscheinung sein... gehalten hat er (bei allerdings sehr geringr Nutzung) eh gut 4 Jahre.
Will ja nur - wie oben gesagt - für den alten Drucker nimmer 50EUR investieren. Aber maybe hab ich eh Glück und krieg einen günstigeren.

Cheers,

TheMixer 06.01.2003 16:25

na jetzt hab i ja was entdeckt...

bin auf diesen Beitrag gestoßen:
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=65643

und hab mal die im letzten Beitrag von Ferry Ultra die Prozedur ausprobiert... und siehe da - er kennt zumindest den Druckkopf wieder - scheine also echt in diesen komischen Counter reingelaufen zu sein *grml*

Das dumme ist nur: irgendwie is der Drucker jetzt in einer Art Debug-Modus, sprich er druckt die empfangenen Kommandos aus statt sie auszuführen??

Wenn ich zB das Düsentestmuster drucken will kommt:
BJLSTART
@TestPrint=NozzleCheck
BJLEND

und ich hab bisher KEINE Idee wie ich ihn aus diesem Modus wieder raus krieg...??? Kann mir wer helfen?

Cheers,

The_Lord_of_Midnight 06.01.2003 18:04

ich hab jetzt die antwort nachgeholt: bei dem problem in dem thread wars einfach nur der druckkopf. sorry, wenn man im stress ist, vergisst man das manchmal.

ausschalten und wieder einschalten hilft nix ?

TheMixer 06.01.2003 18:16

nö - ein/ausschalten hilft nix... Stecker ziehen auch nit.

I hab jetzt mal den österreichischen Canon - Support belästigt - mal sehen, ob und wann und wie die reagieren...

kato 06.01.2003 23:16

Hast die ganze Prozedur auch schon wiederholt ??
Vielleicht die Tasten zu früh ausgelassen ?
Soweit ich mich erinnern kann Strom abstecken beide Tasten drücken und wieder anstecken.
Die Druckköpfe sind ein Problem bei der 4000 und 2000er Serie (selben Patronen) !
Habe auch 2 die nicht mehr richtig funktionieren, trotz neuer Patronen fehlt immer irgend eine Farbe.
Drucke halt derzeit mit grossen Nurschwarz Patronen, billiger und meist braucht man eh keine Farbe


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag