WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Flugfunkempfänger (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=82825)

Capt. Henning 06.01.2003 12:33

Hallo Werner

Eigentlich sollte der Empfnag kein Problem sein, ausser Du wohnst mitten in einer dicht bebauten Umgebung.
Zum Funkscanner hatte ich bereits geschrieben, dass ich den UNIDEN BEARCUT 100 TWIN-TURBO gut finde.

Gruß
Henning

Joerg.R 06.01.2003 12:40

es kommt immer darauf an wieviel man ausgeben kann und will:Ich betreibe das Hobby des Funkempfangs schon ziehmlich lange und besaß schon viele Modelle von Empfängern.Zur Zeit habe ich als Tischgeräte einen Yaesu VR5000 und AR3000A,sind ziemlich gute aber auch teure Empfänger,die aber den gesamten Frequenzbereich ab der Kurzwelle bis 2600 MHZ empfangen.Ist man nur am zivilen Flugfunk interessiert so reicht der kleine Maycom AR108 allemal,ist aber umständlich in der Bedienung.Will man auch den mil.Flugfunk hören sollte es schon ein Handscanner sein der bis mind. 512Mhz,in FM und AM empfängt.Mein absoluter Favorit bei den Handscannern ist der Stabo XR 100,ist schon etwas älter,hat aber den besten Empfang,die neueren Geräte haben zwar wesentlich mehr Ausstattung,sind aber vom Empfang her nicht besser.Von diesen sogenannten Multibandempfängern(Transistorradios)rate ich ab,die werden bei Ebay auch als Scanner angeboten,sind aber keine.

Seht euch mal diese Seite an www.thiecom.de mein Händler bei dem ich kaufe,hat ein großes Angebot und icht preisgünstig.Cionrad ist ziehmlich teuer.

Joerg.R 06.01.2003 12:44

hab noch was vergessen:Es gibt Programme mit denen es möglich ist das Arcars der Flieger mitzulesen,zb.AirNav Suite(Payware) oder Warcars(Freeware).Dazu muss der Scanner nur an der Soundkarte angeschlossen werden.

Daniel Pietsch 06.01.2003 14:19

Hallo Flyingman,
ich habe den Albrecht PSR275/AE75H, gekauft bei Friebe Luftbedarf, bei uns, EDFM.Wohne ca 2km vom City-Airport. Prima Empfang, die reden sogar manchmal in deutsch. Empfang über Frankfurt u.Stuttgart hinaus. Wollte auch erst Conrad, dachte aber am Platz direkt sind Fachleute, die man auch mal was fragen kann.Was mich interessiert: Reden Piloten u. Lotsen mit ihren Frauen daheim auch so schnell? War mal hier auf dem Tower. Die sagten, alles Routine, aber mehr fragen ging nicht, war zu viel los!
Grüße
Daniel.:)
www.albrecht-online.de

Werner 06.01.2003 17:33

Hallo Henning und Jörg,

Danke euch erstmal.
Ich werde es euch wissen lassen welche Entscheidung ich getroffen habe.

Gr Werner

airbär 06.01.2003 19:31

Antenne
 
Sehr entscheidend ist die Antenne!! Mit dem mitgelieferten Gummiwedel hörst du zwar auch shcon relativ viele Flieger, aber wenn du dann nicht in Flughafen/Controllcenter- Nähe bist kannst du die Gegenstelle nicht hören. Ich wohne 40km von EDDN entfernt und kann mit Dachantenne am Scanner den Tower in EDDN ganz gut hören. Flieger höre ich ca. im Umkreis von 600!! km. Kommt natürlich auf die Flughöhe an. bis FL70 bring ich auch EDDF-, EDDM- u. EDDS-Approach rein. (die dann allerdings ohne die Lotsen)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag