WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Umstieg von ADSL auf Chello - alte e-mail-Adresse? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=82692)

FendiMan 02.01.2003 19:22

Zitat:

Original geschrieben von yankee77
Na war schon gut so...
Also Chello will ich nicht einmal geschenkt!
Tagsüber kann man normal surfen, aber nach sechs am Abend bricht die Geschwindigkeit extrem ein, sodas schon normales Surfen manchmal nicht mehr möglich ist.
Aber jeder wie er glaubt! :D

Hannes 02.01.2003 19:56

Das stimmt so nicht. Bei mir gibts mit Chello jetzt schon lange Zeit keine Probleme (mit einer Ausnahme, aber das konnte ich vor kurzem ziemlich einfach loesen). Und auch die Geschwindigkeit stimmt! Egal zu welcher Tages- oder Nachtzeit...

leatherman 02.01.2003 21:14

Normalerweise bleibt eine E-mail-Adresse noch einige Zeit erhalten. Vielleicht kannst Du AON-Flash pro forma nehmen um die Adresse zu erhalten. Kostet nur € 3,90.- Außerdem hast Du einen Notzugang, falls Chello nicht geht.
Grüsse
leatherman

HALLOGEN 02.01.2003 22:58

Zitat:

Original geschrieben von FendiMan

Also Chello will ich nicht einmal geschenkt!
Tagsüber kann man normal surfen, aber nach sechs am Abend bricht die Geschwindigkeit extrem ein, sodas schon normales Surfen manchmal nicht mehr möglich ist.
Aber jeder wie er glaubt! :D

Da du dich ja so genau mit Chello auskennst nehm ich mal an das du jetzt noch immer dabei bist!?
Nur warum frag ich mich wenn es denn so scheiße ist hm...

Hab in der Wohnung in Wien auch Chello (12.), nach anfänglichen Schwierigkeiten und ein bißchen Geduld am Servicetelefon klappt es nun seit über einem Jahr sehr gut.

Das die Geschwindigkeit sinkt zu gewissen "Stosszeiten" ist meiner Meinung nach unvermeidbar und normal und vorallem auch bei jedem Provider anzutreffen, da kannst du hingehen wo du willst...

Noch ein Tipp, mit Argumenten und nicht aufbrausend, vielleicht noch mit einem kleinen Schuß Freundlichkeit kannst du dir bei Chello vielleicht auch, so wie ich, ein wenig Performance durch den Besuch eines Servicers herausschlagen;)

FendiMan 02.01.2003 23:25

Ich verwende Chello nur in der Arbeit, zuhause habe ich AonSpeed, wo so etwas nicht vorkommt.
Ich glaube auch nicht, das ein Besuch eines Servicetechnikers etwas nutzen sollte, was soll der auch einstellen? Wenn es an einem Tag geht und am nächsten nicht, ohne etwas verstellt zu haben, liegt es ziemlich sicher nicht an der Hardware.

HALLOGEN 02.01.2003 23:35

Bei mir war es nur so, das sich der Techniker nur mein Problem angehört hat und dann zumm Speisekasten von unser Wohnhausanlage begeben hat, er meinte das er die Signalstärke erhöht hat, seit diesem Zeitpunkt läufts und der Download von guten Servern läuft mit rund 60KkBit/s.

Aber so wie du mit Chello Probs hast hab ich mit AON Probs, liegt halt daran an welchem "knotenpunkt" des jeweiligen Providers man angeschlossen ist.

In Baden hat uns der Techniker damals schon beim Anschluß des Fernsehns gesagt das wir in Zukunft nicht daran denken sollten uns für das Internet zu interessieren da dies bei uns nicht funktionieren würde, da schon beim Anschluß eines weiteren TV-Bewerbers das TV-Signal schlechter werden würde da wir am Ende eines Verstärkerkastens liegen, bin mir aber sicher das uns die Sekräterin beim Anmelden von Internet über Kabel dies sicher nicht gesagt hätte (weil sie das nicht darf oder nicht weiß sei dahin gestellt...).

The_Lord_of_Midnight 03.01.2003 01:49

@yankee
Wie bereits gesagt, nimm dir einen Aon Flash Zugang und richte deine alte Email-Adresse wieder ein.

Das kostet keine Anmeldegebühr oder zumindest nur einen minimalen Betrag.

Verursacht keine monatlichen Fixkosten.

Wenn du unterwegs bist und dort einen Pc hast, kannst du von überall deine Emails abrufen oder zumindest über Webmail anschauen.

Bzw. wenn der Chello-Zugang einmal einen Ausfall haben sollte, kannst du notfallmässig noch immer ins Internet.

Alex1 03.01.2003 07:52

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
@yankee
Wie bereits gesagt, nimm dir einen Aon Flash Zugang und richte deine alte Email-Adresse wieder ein.

Das kostet keine Anmeldegebühr oder zumindest nur einen minimalen Betrag.

Verursacht keine monatlichen Fixkosten.

Wenn du unterwegs bist und dort einen Pc hast, kannst du von überall deine Emails abrufen oder zumindest über Webmail anschauen.

Bzw. wenn der Chello-Zugang einmal einen Ausfall haben sollte, kannst du notfallmässig noch immer ins Internet.

Ich habe es genauso gemacht: weg von AON ADSL, hin zu chello.
ADSL gekündigt, AON Flash gekauft (um die knapp 4 Euro), beim Support angerufen, dort haben die mir netterweise nur aufgrund meiner telefonischen Anfrage meine Emailadressen des alten ADSL Zugangs gelöscht, und ich konnte mir praktisch sofort über das Webinterface des AON Flash Zugangs meine "neue" alte Emailadresse selbst wieder einrichten.
Wichtig ist nur, dass Du beim AON Helpdesk anrufst, damit die Deine alte Emailadresse löschen, ansonsten musst Du (lt. Auskunft des Helpdeskmitarbeiters) 6 Monate warten, erst dann wird die alte Emailadresse automatisch müllisiert.

PeterWAP 04.01.2003 23:41

Ich habe schon seit ewig (da hat es noch BTX gegeben) einen AON Account und damit eine aon E-mail Adresse. Ich habe, da der Anschluß ja keine Grundgebühr verursacht, nie gekündigt. Bis vor kurzem bin ich über i-one Dial-in und jetzt UTA ADSL ins Internet, aber immer mit meiner AON Mailadresse unterwegs. Es gibt für mich nichts lästigeres als E-Mail Adressen zu ändern.

Einfach den AON Account beibehalten bzw. in einen ohne Grundgebühr wandeln lassen und dann über Chello den AON POP3 Server ansprechen.

Peter

LDIR 06.01.2003 09:26

Meine AON Adresse ist selbst nach 2.5 Jahren immer noch aktiv, ich glaube daß ich sie zumüllen sollte (10 Mb Attachement) damit endlich schluß ist und alle Mails als unzustellbar zurückgeschickt werden, denn AON kann die Adressen nicht richtig deaktivieren, und ich sehe auch keine Option um Mails weiter zu leiten.
Ach ja, Chello zu nehmen war ein riesenfehler. Habe auch ich gemacht und bedauere es wirklich. AON hat wenigstens Service und helfen wenn was nicht geht, bei Chello kann man das nicht erwarten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag