![]() |
Hi,
da koenntest Du recht haben... Wenn ich so recht darueber nachdenke, tritt dieses "Beobachter-verursacht-Gebaeudekollision-Problem" tatsaechlich wohl nur bei fuer den FS2k2 aus 2k geupdateten (schoenes Wort ;-) ) Szenerien auf. Hat aber dann wohl nichts mit dem Flattenbefehl zu tun, sondern muss m.E. an den verwendeten Gebaeude-Polygonen liegen. Durch Gebaeude der FS2k2-Standard-Scenery kann man meist problemlos hindurchschwenken OHNE einen Absturz zu verursachen. Auch bei GAP-Szenerien oder LEPA (ein wirklich gelungener Platz), kann man z.B. in das Gebaeude schwenken und seinen Flieger - wie die Paxe - aus dem Warteraum am Gate bzw. Finger betrachten. (eine wirklich nette Perspektive beim Start eines gespeicherten Fluges) Da sind wohl die Scenery-Guru`s gefragt. Ich bin da nicht der Spezialist. Das bleibt wohl ein Uebel, genauso wie die Taxi-Ways aus 2k-Zeiten, die im 2k2 weder gelbe Streifen akzeptieren (nur die grell blendenden gehen da leider) noch wirklich hart sind. Da passiert es, dass ein darauf rollendes Flugzeug holpert wie auf einem Acker und hinter den Raedern auch noch Staub aufwirbelt (Siehe meinen EDWB-Bremerhaven-Scenery-Versuch, bei dem man den Taxiway wie mit einem Rodeo-Pferd abreitet). Gruss Klaus-Peter |
???
Hi Leute,
ich habe da mal eine Frage :confused: Von welcher Copenhagen-Scenery redet ihr ??? Ich kenn keine für den FS2002 :( Gruß aus EDDI Schnurri :rolleyes: |
Hallo Miteinander,
Ihr macht Euch zu viel Gedanken. Die Sache ist eigentlich ganz einfach und liegt an einem ganz einfachen Befehl bei der Szenerierstellung. Wird die Crash Detection nicht mit programmiert, so könnt Ihr durch alle Gebäude fahren und euer Flugzeug aus allen Beobachtungspositionen sehen, ohne daß es " crasht". So verfahren u.a. die GAP. Probiert es aus, man kann überall durchrollen. Da dies einige Designer nicht realistisch finden, wird eine Crash detection mit einprogrammiert. Das bedeutet, daß man bei Berührung von Objekten eben einen Crash verursacht. Leider hat der FS 2002 die unangenehme Eigenschaft, daß er in der Außenansicht die Blickposition wie ein Flugzeug behandelt. Wenn man also mit dem Blickpunkt an einem Objekt (Baum ,Hangar u.s.w.) steht, hat dies einen crash zu Folge. Dies ist also nicht, wie in diesem Forum oft gemutmaßt, ein Bug in der Szenerie, sondern ein Nebeneffekt einer realistischen Programmierung. Wenn Ihr das umgehen wollt, müßt ihr die entsprechende Option im FS 2002 Menue deaktivieren. Etwas lang, aber so wirds vielleicht klar. Gruß Rolf |
Hi,
danke fuer die einleuchtende Erklaerung. Es bleibt also dabei, dass es Plaetze gibt bei denen man mit seiner "Aussen-Kamera" hoellisch aufpassen muss (Weil die Gebaeude "hart" programmiert wurden) um ja nirgendwo anzuecken (dort wuerde dann auch unser Flieger nicht durch einen Hangar rollen koennen, ohne zu crashen) und solche Plaetze, die keine Objekt-Crashs kennen. (siehe GAP, wo man wie oben beschrieben sogar durch den Warteraum am Gate schwenken kann) Dann liegt der "Bug" also darin, dass Flusi das virtuelle Beobachter-Flugzeug (Kamera-Position) leider als physisch vorhandenes Flugzeug behandelt. Man muss sich also merken, welcher Platz wie reagiert (programmiert wurde: Hart oder "holographisch") und entsprechend vorsichtig in der Aussenansicht schwenken. Na denn... Gruss Klaus-Peter |
BITTE....um welche CPH szenerie dreht es sich? wo bekommt man die?
|
So, bin wieder auf Sendeung!
@waltho
Nee, es war die EW-Pro-Scenery. @Andre Die EW-pro-Scenery dürfte doch für den FS2K2 gemacht worden sein, oder? @Rolf Deine Erklärung ist einleuchtend. Wo genau (und wie?) kann man bei den Szenerien diesen Crash-Detection-Befehl canceln? @Schnurri und xtristarx Habe einfach nicht herausbekommen, welche Scenery das ist. Ich glaube aber, dass ich sie von nordic.de habe (äh, oder so ähnlich?). Ich schau gleich noch einmal nach und gebe euch Bescheid. Gruß Schulle :) :) :) PS: Bin ein Depp. Weiß weder von wo ich die Scenery her habe, noch konnte ich diese ominöse "nordic.de" finden; hieß bestimmt anders. Air Michi kennt diese Adresse übrigens auch, und ich habe die Scenery seinerzeit von Wolf-Peter Zeplin empfohlen bekommen. Sorry, es hilft natürlich im Moment nicht weiter. |
Hallo,
@ Klaus Peter: exakt, so ist es!!! @ Schulle: an der Szenerie kannst Du nichts einstellen. Nur am Flusi, den Crash ausschalten über das Menue : Luftfahrzeug/Realitätsgrad/ Abstürze und Schäden/ Absturz ignorieren. Gruß Rolf |
Die hervorragende Flusi-Seite der Skandinavier heisst:
www.fsnordic.net Das einzige, was mich an dieser Seite immer stoert ist, dass man nicht nach Flugzeugtypen suchen kann, sondern gezwungen ist in jede einzelne Airline zu gucken, ob da der gesuchte Flieger - in dem jeweiligen Airline-Livery - vorhanden ist. Gruss Klaus-Peter (auf der Nordic-Seite dann: --> File Library --> Microsoft Flight Simulator (oder so aehnlich)) |
Hallo Klaus-Peter,
ja, das ist die Rettung, ich bin einfach nicht mehr darauf gekommen. Vielen Dank für den Hinweis. Hallo Rolf, okay, verstehe, nur fände ich das nun wirklich ziemlich unrealistisch, weil ich mir dann auch "harte Landungen" erlauben kann ohne "abzustürzen". Allerdings hatte ich es so verstanden, dass es an der jeweiligen Szenerie (bzw. am Designer) liegt, ob diese Crashs zugelassen sind oder nicht. Es hieß doch, dass es bei der GA-Reihe nicht vorkommt, dass man crasht, deshalb verstehe ich Deine Antwort nicht so ganz. Zumindest widersprechen sich diese beiden Aussagen (wenn ich das mal so formulieren darf). Gruß Schulle :) |
Hallo Schulle,
kein Problem, ich versuchs mal einfacher. Es gibt Szenerien wie z.B GAP, da crasht es nirgends. Nachteil, Du kannst überall anecken , drauffahren und durchfahren, ohne Folgen. Das ist genau so unrealistisch, wie wenn Du bei einer zu harten Landung unversehrt bleibst. Andere Programmierteams bauen den crash ein, Vorteil, wenn Du irgendwo aneckst,dann krachts. Nachteil, wenn Du die Szenerie in der Außenperspektive betrachtest, kann es eben auch krachen. Es gibt nur die eine oder andere Möglichkeit. Wenn Du also auf Plätzen mit eingebautem Crash den Flieger von Außen sehen willst, mußt Du zur Sicherheit im Flusi die Absturzerkennung ausschalten. Lies mal weiter oben, der "The Sky is the Limit" hat es nochmals sehr verständlich beschrieben. Gruß Rolf |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag