![]() |
ich rate dir zu einem Modem mit Ethernet Anschluß, funkt imho besser und du hälst dir viele Möglichkeiten offen.
bzw. genaue Bezeichnung von dem Modem wäre gut, um etwas sagen zu können. |
Gibt es etwa mehrere Modems, die für Funk möglich sind?
|
wird wohl eher eine wlan karte mit bnc anschluß für die externe antenne sein.
|
Eine Karte kanns nicht sein, da sie entweder über Ethernet oder USb am PC angeschlossen wird. Und die WLAN-Strecke brauch ich nur durch die Decke. Ins Internet komm ich mit Richtfunk.
|
für die richtfunkstecke brauchst eine funk netzwerkkarte, natürlich mit nem extra bnc anschluß damit du deine große antenne anstecken kannst. ist also nix anderes als ne wlan karte, also entweder nen access point mit ethernet oder ne usb wlan karte.
zumindest ist das die lösung die wir haben und die so auch überall zu lesen ist. |
Aha
|
der von enjoy gepostete access point kann angeblich auch 2 antennen und 2 netzwerke verwalten. also auf der einen seite richtfunkantenne, auf der anderen seite einfach ne kleine antenne für dein internes wlan.
angeblich schafft er dabei nur 5mbit, zumindest ist das die auskunft von unserem funknetzbetreiber. |
Mir ist halt nur wichtig, daß ich keinen PC am Dachboden brauch. Und kostspielig soll sowas auch nicht werden
|
@enjoy2 du hast einen usr8000 mit einem accesspoint verbunden?? habe ich auch, aber bei mir schmeisst er die wlan clients immer nach kurzer zeit aus dem web....aber im LAN funkts...
hast du eine ahnung warum?? |
So. Ich hab mich bei dem Anbieter mal schlau gemacht. Benötigt wird als Modem wirklich nur eine W-Lan Karte nach 802.11 (wenn das die richtige Nummer für Wireless ist). Gibt es eine Möglichkeit, die Richtantenne an einem W-Lan Access-Point gleich direkt anzuschließen und somit den Router wegzulassen?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag