WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Captn Sims 727 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=82538)

BodoM 01.01.2003 14:34

Hi,

Zitat:

Die LTU hat seinerzeits die Tristars nur in der -500er Version mit INS ausgrüstet, alle anderen Tristars die nicht auf den Langstrecken eingestzt wurden, flogen ohne.
Das ist völliger Blödsinn. Alle 9 LTU TriStar's waren mit dem CAROUSSEL IV System ausgerüstet, auch die L1011-1 und L1011-100 Versionen. Ich habe es im Cockpit selbst gesehen.

Joerg.R 01.01.2003 14:57

ich habe die Seite leider aus meiner Favoritenseite gelöscht und kann sie nun nicht mehr finden,hätte mal jemand einen Link für mich?Danke

allen ein frohes neues Jahr

Darth Mop 01.01.2003 14:58

welche? die von CS? (counter-strike :lol: ) erm..
www.captainsim.com

Joerg.R 01.01.2003 15:16

ja,genau die CS Seite war gemeint aber dein Link ist auch nicht schlecht,danke.

Wie recht du hast mit DUS,ab 7.Januar hat DUS-"International" noch sage und schreibe eine tägliche Verbindung in die USA,da die United sich ja auch verabschiedet,meine Hochachtung gilt dem Managment dieses fortschrittlichen Airports.

airlinetycoon 01.01.2003 17:49

@BodoM
NEGATIV!! Standardmäßig waren nur die -500er Tristars mit INS ausgerüstet, die 100/200er nicht. Ich habe ein bisschen gewühlt und folgendes gefunden:
„Die homogene Tristarflotte war damals klein und überschaubar…………….Auch ihr Einsatzprofil wesentlich klarer. Bis auf RU und RN operierten die Tristar nur im Nah- und Mittelstreckenbereich, von RT und RL abgesehen. Natürlich konnten sie auch nach Übersee, aber nur mit meheren Tankstopps und vorherigen Einbau von Trägheitsnavigations- Geräten. Dafür waren alle vorgesehen und entsprechend verkabelt, aber die ANS/ Omega- Geräte waren nur in speziellen L-1011 ständig installiert. Aufgrund regelmäßiger Langstreckeneinsätze bekamen RU und RN ab 1992 ständig zwei Litton INS- Geräte eingebaut.“ Quelle: "Fliegen ist für alle da - Die Geschichte der LTU", Nara Verlag.

Die Flotte:

Tristar L1011-100/200

D-AERO/-AERY
D-AERA
D-AERC
D-AERI
D-AERE
D-AERU
D-AERP
D-AERM
D-AERN
N323EA

Tristar L1011-500

D-AERT
D-AERL
D-AERV

Gruß Andre

provider 02.01.2003 10:33

Guten Morgen !

Da ich bei AVSIM im CS Forum nicht posten kann, stelle ich meine Frage mal hier:

Kann ich die B727 im LAN betreiben, oder läuft die Registration nur auf dem Installationsrechner ?
Ich möchte nämlich die Maschine mittels WideView auf dem 2. Rechner darstellen (Aussenansicht).
Nur dann wäre der Kauf für mich Interessant !


Gruß
Jochen

BodoM 02.01.2003 12:31

@Andre:

Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Ich kann aber nur aus persönlicher Erfahrung sprechen. Im Sommer 1982 bin ich auf dem Rückflug von LEPA nach EDDL im Cockpit einer LTU L1011-1 gewesen (Registrierung weiss ich nicht mehr). Dabei hatte mir der Kapitän freundlicher Weise einige Syetme erklärt. Eines davon war u.a. auch das INS und der damals für die TriStar einzigartige FMS-ähnliche Bordcomputer für Routen etc. der mit dem INS gekoppelt war.

Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass die Mittelstrecken-Jets von VOR zu VOR geflogen sind. Andererseits sollte man glauben, was in Büchern geschrieben steht.:)

airlinetycoon 02.01.2003 12:37

Ich denke auch, das es stimmt ;) , man muß aber auch bedenken, als LTU die Tristars beschaffte, war die Navigation von VOR zu VOR absolut normal und alltäglich, nicht wie heute, wo jeder größere Flieger mit FMC und GPS operiert. Es war acuh eine Kostenfrage, die INS- Systeme waren wahnsinnig teuer, und für Mittelstrecken innerhalb Europas absolut nicht erforderlich.

Bis denne
Andre

Mellies 02.01.2003 17:22

Moin,

wird CS 727 auch als Boxed-Version erscheinen? Diese ewigen Downloadarien gehen mir langsam auf den Geist..., downloaden, registrieren, sicher abspeichern und dann auch noch brennen, damit es bei der nächsten Systemoptimierung nicht flöten geht!

Gruß
Tomas

Darth Mop 02.01.2003 17:39

mellies scheint mir eher negativ, denn Captain Sim würde dadurch den Aktivierungsdingens weglassen müssen, und das würde einigen zugute kommen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag