![]() |
Hallo,
Ich habe bei Foto-Dose mal nachgefragt, ob sie auch meine Negative einscannen: Ja, aber 100 Bilder pro CD kosten 50,62 €uro, da kann ich mir doch gleich die benötigte Hardware selber kaufen. Bei 200 €uro habe ich es ja fix wieder raus! Vielen Dank Tomas |
Zitat:
Also mMn sind Flachbettscanner für Filme sowieso kaum geeignet - auch wenn die Auflösung mittlerweile recht gut ist. Der Hauptunterschied zwischen den billigen und den wirklich teuren Scannern ist der Bereich der optischen Dichte mit dem sie was anfangen können. Da ist bei billigen recht bald das ende der Möglichkeiten erreicht, wenn die Vorlage (Dia/oder Negativ) einen zu hohen Kontrastumfang hat - oder zu dunkel/hell ist. Ich habe eine etwas teuren Nikon Filmscanner (Preisklasse 1000-1500Euro) zur Verfügung und wirklich hunderte Dias eingescannt und ein paar Negative. Nicht nur dass ich ganze Wocheneden damit zugebracht habe... Die Ergebnisse sind nicht so umwerfend, als hätte ich das damals gleich mit sagen wir mal 3-4 Megapixel Digitalcamera fotografiert..... Währe das Ergebnis (trotz hoher Einscanauflösung) gleichwertig zu erhalten - würde ich sicher auch noch meine Analogspiegelreflexcameras einsetzen um z.b. mit Supertele und Motordrive Air/Air traffic zu fotografieren. Leider war das Ergebnis nicht zufriedenstellend. Man sieht das Korn zu stark, wenn man kontrastmäßig was rausholen will... (eigentlich sollte ja der Film feinkörniger sein). Mein Fazit: Mit billigen Lösungen ist es nicht wirklich schön hinzukriegen. Die Lösung mit dem Diatubus einfach digital abzufotogrfieren haben ich auch seit Jahren - aber benutze ich nur wenns mal schnell gehen muß. Da schlägt wieder das Problem zu, dass die Digitalkameras nicht den Kontrastumfang nutzen können, den ein Film hat. Außerdem verzerren diese Adapter - entweder man nimmt eine Macrovorsatzlinse - was aber nicht geht, weil die Dinger so gerechnet sind, dass sie ohne einer speziellen Linse auskommen. Die Software die das entzerrt habe ich zwar auch, lag dabei (ich verwende den Olympusadapter) aber sie rechnet mir die Bilder auf ca. 1,5 MPixel runter....auch nicht das wahre. Die einfachste Lösung für Negativ selbst mit guter qualität einzuscannen mit einem herkömmlichen Scanner ist wohl, ein einigermassen großese Bild ausbelichten zu lassen und das einzuscannen. Schöne Grüße Siegfried |
Jetzt werde ich doch wieder wackelig, Scanner kaufen oder nicht?
Ich werde nochmal mit meinem Kollegen sprechen, ob er jetzt Negative oder Dias eingescant hat und mir vielleicht mal ein paar Beispiele zeigen kann! Gruß Tomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag