WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Anfängerfragen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=29)
-   -   ILS klappt nie richtig! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=82129)

panda41 28.12.2002 19:39

@EagleEye

mir ist noch was wichtiges eingefallen:
Den Approach nicht zu schnell fliegen. Bei dem Learjet würde ich mal schätzen ca. 180 bis 160 ktn. Sonst hat der Autopilot keine Zeit die Maschine auf dem Gleitpfad zu zentrieren.
Und laß dich nicht verrückt machen. Der ILS - Anflug mit dem FS2002 funktioniert.
Gruß
Gert

Nachtrag: Beschaff dir das Handbuch / die Anleitung "Pilotentraining" von Peter Guth.
Solltest du es nicht mit google finden, schick mir ne mail ich sende es dir dann.

D-MIKA 28.12.2002 19:58

stimmt
manchmal sitzt der BUG auch vorn links :p

FlusiRainer 28.12.2002 20:59

Dann erklärt mir doch mal ganz genau,am besten mit einem Default Flieger(737),einen konkreten Flugplatz,was ihr Schritt für Schritt macht,damit der Autopilot mich präzise zum Endanflug führt.
Enternung vom Flugplatz ca. 30nm,etwa 4.000ft über Ranwayhöhe.
Das würde mich echt mal interssieren.
Mit dem Fs98 überhaupt kein Problem.2,5-3nm vor Landebahnschwelle knippse ich den AP aus,der Rest von Hand.

D-MIKA 29.12.2002 00:23

so habe heute mit normalen Autopilot zwei Landungen gemacht (EDDN,EDDV)
Als Beispiel EDDV Bahn 27 links 109.5 273°HDG
von NDB Celle 311 kHz fliegst du 200° (genau 203) in 3000 ft (also solltest du bis Celle diese Höhe erreichen). Bei einer DME Entfernung von 13.7 NM vom DLE VOR 115.2 (auf NAV2) beginnt man rechts einzudrehen. Als Hilfe schalte NDB HA 320 kHz dazu (siehst am Pfeil wie du relativ dazu fliegst). Der "DIAMANT" in der Anzeige steht ÜBER der mittleren Markierung. An dieser Stelle kannst du APP drücken. ALT schaltet weg. Empfohlen ist über den Daumen Speed 160-170 und Klappen 30°. Nun sollte es ohne Probleme gehen. Im Endanflug Speed 130-140 mit 40° Klappen.
Im Forumsverzeichnis ganz unten sind weitere Hinweise und ausführliche Beschreibungen von Peter Guth zu diesen Dingen, da lohnt eine grosse Abhandlung nicht. Vielleicht klappts auch schon so ;-)

FlusiRainer 29.12.2002 00:46

Schau mal unter Tupolev und Eurofighter(SoftwareOrdner),da habe ich gerade mal geschildert,wie das bei mir abläuft.

panda41 29.12.2002 00:52

Na, da ist mir der Michael zuvorgekommen.
Ich habe mal eine Flug von LOWS (Salzburg) nach EDDM gemacht. Komplett mit dem Autopiloten fast bis zum InnerMarker. Mit IFR durch den FS.
Der ATC führt dabei mit Kurs 055 und Höhe 3500 auf den ILS-Pfad der rw 08R.
Hier schon runter mit dem Speed auf 160 (Klappen natürlich entsprechend setzen). Neben dem HDG im Autopiloten kann man jetzt schon NAV drücken, leuchten dann beide.
Der Autopilot schwenkt dann selbständig auf den ILS-Pfad und HDG erlischt. Wenn sich dann die Raute für den Gleitpfad anfängt zu bewegen, APR drücken. Wenn der Autopilot auf dem Gleitpfad "einrastet", erlischt ALT (daran kannst du sehr schön erkennen, daß der Autopilot nun dem Gleitpfad folgt) und die Maschine fängt an zu sinken. Jetzt Fahrwerk raus und Klappen entsprechend. Autobrake je nach Geschmack setzen und Spoiler auf "armed".
Dann je nach Geschmack Autopilot und autom. Schubregelung kurz vor der Landung ausschalten.
Und nicht nervös werden, wenn der Autopilot nicht in einer geraden Linie auf die rw zufliegt. Ist halt ein Regelungsproblem.
MfG
Gert

FlusiRainer 29.12.2002 01:44

Egal,ob ich gleich APR Modus verwende oder mit NAV auf den LOC eindrehe.Mit dem bischen BankAngel wird das nie was.

Nicht wundern,im Centertank sind ca 40% Kraftstoff enthalten.

FlusiRainer 29.12.2002 02:01

Und so sieht's im FS98 aus,auch mit Standartpanel.
Und da lässt sich soger in der AIRfile einstellen,mit vieviel Grad BA sich der Flieger in die Kurve legt,wie schnell die Rollbewegung abläüft und wie schnell er wieder zurückrollt.Der FS2002 nimmt diese Einstellungen gar nicht war.

D-MIKA 29.12.2002 02:27

der Neigungswinkel ist begrenzt, ist seh den Fehler bei dir leider noch nicht
am besten du setzt dich mal in Verlängerung eines ILS 20 Nm
es muss ein Bedienungsfehler sein

FlusiRainer 29.12.2002 02:39

Kann es vieleicht möglich sein,das mein Flusi vieleicht noch ne Macke hat,die bei späteren Auslieferungen vieleicht behoben war?Kaum gab es ihn auf dem deutschen Markt,da hatte ich ihn auch schon.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag