![]() |
Wie gesagt, wenn das mit der allgemeinen VFR-TA stimmt MUSS es ja nirgens stehen. Ich meinte allerdings die ICAO 1:500.000 VFR Karten.
Hmm... wenn Klagenfurt auf 1410 M steht und die TA 2150 ist stimmt's ja in etwa. Laut der zweiten VFR-Regel 2000 ft GND. Löst also nicht wirklich das Problem. |
Die TA wird generell bei 5000ft auf Standard-QNH gestellt. In Deutschland auch an kontrollierten Plätzen 5000ft, da die Berge noch nicht so hoch sind.
Die Frage von Andragar hat einen kleinen Fehler, da es bei TA keine Luftdruckabhängigkeiten gibt. Das ist nur bei TL der Fall und der ist überall an kontrollierten Plätzen vom Luftdruck abhängig. |
Ja, die Luftdruckabhängigkeit hat ein Kollege ins Spiel gebracht. Sie muß ja nicht richtig sein.
Also bleibt immer noch die Frage wo ein Unterschied läge: VFR ist eindeutig: TA ist ab 5000 ft MSL oder 2000 ft Ground, je nachdem was höher ist. IFR scheint genauso zu sein, aber da ist immer noch dieser Zusatz der Ähnlichkeit aber nicht Gleichheit der TA bei IFR und VFR aus dem Buch. Dieser Zusatz kann ja auch falsch sein, aber solange mir nicht jemand die entsprechende Passage aus dem IFR-Luftrecht zitiert mag ich durchaus dem Lehrbuch glauben. Wie ist die IFR-TA nun in Deutschland definiert? |
ohne jetzt mal nachzuschauen würd ich spontan sagen, daß der zweite Teil der Aussage entfällt (2000ft GND) sonst sind mir nämlich keine weiteren Unterschiede bekannt
|
Ui... das glaube ich nicht. Denn dann hätte der Flieger ja auf einem Airport der 5000 ft oder höher liegt immer den Standardluftdruck eingestellt. Das Beispiel Klagenfurt spricht da gegen diese Aussage.
(Ich hab die Frage mal an einen ATPLer weitergeleitet. Ich melde mich dann noch mal mit der exakten Lösung.) |
ich schrieb ja auch nur für Deutschland, die bergigen Plätze sind mir bekannt und dort ist es ja auch auf den Karten vermerkt.
Na warten wir mal eine eindeutige Aussage ab ;-))))) |
:D
<Korintenkackerei> Aber wenn es auf den Karten gesondert vermerkt ist, ist es eine zusätzliche Regel und damit beim VFR-Flug nicht vorhanden. Wenn diese Werte allerdings mit der 2000 ft Regel überein stimmt... Aber wir weden sehen. </Korintenkackerei> Ist jedenfalls praktisch den Wert noch einmal gesondert irgendwo stehen zu haben. :) |
Luftdruck
Hallo!
Um es konkret zu fragen: Du willst wissen, wann ein IFR FLugzeug im unkontrollierten Luftraum zwischen QNH und QNE wechselt? Meines Wissens kann man ja auch VFR fliegen und sich das QNH der umgebenden Plätze holen um die richtigen Höhen einzuhalten. Alles andere haben wir ja schon geklärt. Bin gespannt was dein ATPLer dazu sagt, mein ATPL ist ja schon ein Zeiterl her...;) Grüße |
HALLO!
Heute muss ich überall meinen Senf dazugeben!!!! Ganz blöde Frage an alle - sind die ATPL nicht die, die das meiste VFR-zeugsel schon vergessen haben, auch wenn sie gerade die Prüfung gemacht haben???????? :look: Grüße |
HI nochmal
@LEO: die einzigen Plätze, was in der LOVV FIR in Fox liegen und einen "Non Precision" haben, sind doch LOAN (WR. Neustadt Ost) und LOAV(Vöslau). Luftraum F geht aber von GND - 1000ftAGL, soweit ich weiß muß ich aber am MaPt, welche um die ca. ungefähr 1500ftAGL sind, mein IFR bei LOWW APPR cancellen und VFR weiter gurken bzw. beim Flugplatz melden. Das wäre doch ein Beispiel für Andragar. Grüße |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag