![]() |
ja auf jedem boad anschließen
das ist blödsinn auf einem msik7t266 habe ich mir dadurch den cpu anschluß kaputt gemahct jetzt geht kein lüfter mehr auf den anschluß!!?? und der lüfter wiebriert leicht wenn er betrieben wird auf der cpu ist mir aufgefallen naja.. |
jedes gängige aktuelle motherboard kann am fan-anschluss die 3.6 watt die der lüfter braucht liefern. sicherheitshalber solltest du aber nachsehen bzw. wie in meinem 1.posting bereits geschrieben den kühler am netzteil anschliessen.
|
kann ich diesen lüfer auf eine elite k7vta3 v1.0 kt266 direkt am board anschließen??
möchte ich am board nicht am netzteil anschließen!! |
Wenn es die Schuld des Kühlers/lüfters ist das ein Ausgang auf einem Motherboard defekt ist so würde ich ihn ohne gründliche Überprüfung auf keinem Motherboard mehr anschliessen.
|
@ defender
da deine konzentrationsfähigkeit es dir offenbar nicht erlaubt ein alter ego erfolgreich zu managen: lass krümel ruhen. :p grüße gleeful |
Re: Lüfter bis 2,6gh
Zitat:
:rolleyes: @gleeful: hast recht :D |
Re: Lüfter bis 2,6gh
Zitat:
ich halts ned aus. Wenns ihr sehen könntets, wie unser halbes Büro vor lachen am Boden liegt. :lol: :roflmao: :bier: :lol: |
LOL @alle :lol:
@mad... aka krümel aka defender aka ... ja, du kannst den kühler verwenden! |
also kann ich den sicher am board betreiben? elite k7vta3 v1.0 kt266
ich traue dem nicht mit der schwarzen kuel mit dem schild in der hand HE HE das ist ziehmlich verunsichernd der lüfter ist in ordung das weis ich mit sicherheit! es ist ein 3pole lüfter |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag