![]() |
Hi,
ich suche nun schon ein bißchen im Forum, aber habe die Antworten auf die ganz oben gestellten Fragen noch nicht gefunden. Also: Wie landet man denn nun wirklich diese dash??? Negative pitch ist klar, dann - nach Anleitung, ist aber nicht eindeutig - kurz vor dem Aufsetzen (aber ganz kurz?!) flt idle und zackig Nase hoch und ruumms,touch down oder wie? So hats zumindest bei mir geklappt, aber: Ganz schön wackelige Angelegenheit! Grüße |
Hi,
ich suche nun schon ein bißchen im Forum, aber habe die Antworten auf die ganz oben gestellten Fragen noch nicht gefunden. Also: Wie landet man denn nun wirklich diese dash??? Negative pitch ist klar, dann - nach Anleitung, ist aber nicht eindeutig - kurz vor dem Aufsetzen (aber ganz kurz?!) flt idle und zackig Nase hoch und ruumms,touch down oder wie? So hats zumindest bei mir geklappt, aber: Ganz schön wackelige Angelegenheit! Grüße |
Hallo,
ich fliege die PSS-Dash, von der ich im übrigen sehr begeistert bin. Ich meine im PSS Forum gelesen zu haben, dass die DASH problematisch zu landen ist. Einer der Piloten der an der Entwicklung beteiligt war schrieb, dass keine Landung wie die andere ist, und das man die DASH 8 in Fachkreisen auch SMASH 8 nennt. Die PSS DASH lässt sich mit ein wenig Übung recht manierlich landen. |
Hallo „babalu“,
zuerst würde ich das neue Update 1004a herunterladen. Bekommst du hier: http://hangar.fsbaltic.net/dash8/ Airfile und aircraft.cfg würde ich nicht verändern. Anflug eigentlich wie im sample flight beschrieben. 120 ktn Anflug, AP zeitgerecht abschalten, speed sanft (wie bei jedem Flugzeug braucht man auch hier Geschwindigkeit zum Aufsetzen) reduzieren auf +/- 100 ktn zum Aufsetzen, anschließend throttle zurück oder F1. Also nicht: Schub weg und runterplumpsen. Hängt natürlich von deinen Eingabegeräten ab und dessen Empfindlichkeit. Wie du es beschrieben hast sollte eigentlich ein Warnton hörbar sein. Horst |
Hallo Horst, Carsten,
danke für Eure Antwort. Das mit der smash 8 klingt ja interessant. Da würde ich gern mehr drüber hören. Das spricht ja dafür, dass der Flieger auch in der Realität so nervös ist wie ein junges Fohlen. Es leuchtet mir so langsam auch ein: Einfach versuchen zu landen wie mit anderen Props auch, und sich nicht ins Bockshorn jagen lassen... Grüße |
Hi!
Ich hoffe ich liege jetzt nicht neben dem Thema, aber wenn ein Flieger hüpft, kann man das üblicherweise in der aircraft.cfg [contact_points] mit dem elften Wert = Damping Ratio (bei den Rädern = meist point.0 bis 3)beheben. Stärker gedämpf = weniger gehüpft! Andererseits habe mal in irgendeinen Spielfilm gesehen wir eine B707 nach dem ersten touch down nocheinmal 1,5 - 2m hochspringt. Nix gibt's, was es nicht gibt! lg Walter |
Also bei mir klappt es jetzt so:
In voller Landekonfiguration, gut ausgetrimmt, Gleitpfad exakt beachten, Tempo exakt halten. Dann am Schluss eher niedriger als zu hoch reinkommen, throttle leicht zurück Richtung 100 kn, Nase leicht hoch, aber nicht lange ausschweben, sondern den Flieger möglichst schnell auf die Bahn kriegen. Das macht richtig Spaß!Langweilig wird das nicht so schnell! |
Hallo babalu,
ich hoffe du hast auch alles gelesen (Benutzerhandbuch), was dieses Flugzeug auch noch simuliert. z.B. die Wischer funktionieren auch im FS2002 (wer braucht das?, aber es funktioniert), Wetterradar, TCAS, TCS usw. Ich glaube es ist wert sich etwas ausführlicher damit zu beschäftigen. Das Flugzeug ist jedoch noch nicht fertig. Beim nächsten Update kommt ein FMC. Horst |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag