![]() |
Hallo Rico,
sehe ich ähnlich und finde ich bestätigt durch das dritte posting in http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?threadid=82186 |
Hallo Rico,
nicht ganz, nicht ganz... ;) Richtig ist, dass im/am Schnapskompass diverse Ablenkungen durch Metallteile oder elektrisch erzeugte Magnetfelder weitestgehend kompensiert werden können und werden. Eine Restablenkung bleibt aber ! In dem Kärtchen gibt es nun zwei Linien mit Kurswerten: oben stehen (missweisende!) Sollsteuerkurse, in der Linie darunter die für diese Sollsteuerkurse tatsächlich zu fliegenden Kompassteuerkurse. Z.B.: oben 180 Grad Sollsteuerkurs, unten 182 Grad Kompassteuerkurs. Wenn man also genau mißweisenden Südkurs fliegen will, muss der Kompass exakt 182 Grad anzeigen. Guten Rutsch! Wolfgang |
Moin Leute
-mal aus der "Seefahrt" zum kompensieren eines Magnetkompass legen wir an einen Deviationspoller an. Aus der Karte holen wir uns die Werte für die Missweisung,woraus wir uns den Fehlweisenden Kurs holen. Fehlweisender Kurs minus Missweisung ergibt den Rechtweisenden Kurs. "sch...Kutter,wo will er nu hin":lol: :lol: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag