WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   CD-player kaputt durch kopierte Cds??? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=81489)

FranzU 23.12.2002 12:57

Zitat:

Original geschrieben von fabsi
Das gilt dann aber generell für zerkratzte CDs, ist also nicht spezifisch für selbstgebrannte cds. Ausserdem glaube ich nicht das die Oberflächenqualität eines Rohlings sich so signifikant von der einer gepreßten unterscheidet, wo doch sowieso schon mircofeine, mit blosem Auge so gut wie nicht sichtbare Kratzer dieses "ausjustieren" des Lasers verursachen, und diese Kratzer sind auf jeder CD, sobald man sie angegriffen hat.

Nun, ich dachte nicht so sehr an die Oberflächenqualität, sondern daran, das bei selbstgebrannten CDs die Pits (Löcher in der Datenschicht) nicht so exakt sind wie bei gepressten CDs, und dass das erhöhte Belastung für die Fokussierung und Spurnachführung bedeuten könnte.

XAVER 23.12.2002 13:14

CD Player
 
Rookie



Im Forum seit: Oct 2002
Daheim in:
Beiträge: 4

CD-player kaputt durch kopierte Cds???
Habt ihr schon mal was davon gehört, dass ein CD-Player, genauer der Laser, durch das Abspielen selbstgebrannter CDs kaputt gehen kann??? Ein Bekannter hat diese Behauptung geäußert und ich habe nun Befürchtungen wegen einiger Weihnachtsgeschenke....

Gruß buteo:
Heute bekommst eh keinen gescheiten CD Player mehr zu kaufen,Ich spiele auf meinem Sony X555 ES seit ca 5 Jahren selbstgebrannt aber defekt ist noch nichts geworden.Im Endeffekt ist doch der CD Player vom Laufwerk her das gleiche wie das CD Rom nur die Electronik ist ein
bißchen ausgepuffter was soll da durch selbstgebrannte früher kaputtgehen??
Frohes Fest Xaver

holzi 23.12.2002 13:19

...sind trotzdem nur Gerüchte der Musikindustrie. CD-Laufwerke sind heute doch sowieso Wegwerfprodukte. Wird so ein Laufwerk kaputt, ist die Reparatur (außerhalb der Gewährleistung) teurer als ein neues. Und das wissen auch die Hersteller. Der Effekt von selbstgebrannte CDs ist minimal bis gar nicht vorhanden. Auch die gekauften CDs (also die gepreßten CDs) haben keineswegs immer gute Qualität, teilweise sind die katastrophal schlecht hergestellt, da sind sebstgebrannte auch nicht schlechter. Und über die Folgen von Kopierschutz könnte man dann auch diskutieren...
:rolleyes:

FranzU 23.12.2002 13:26

Zitat:

Original geschrieben von holzi
[B Und über die Folgen von Kopierschutz könnte man dann auch diskutieren...
:rolleyes: [/b]
Das ist auch wieder wahr.

Tarjan 23.12.2002 13:41

Das wäre doch mal ein Aufhänger: CD Player werden wegen Kopierschutz kanputt ;).

thyrver 23.12.2002 14:22

das mit den weniger exakten Pits sollte ebenfalls keine Auswirkungen haben, weil ja nicht wirklich auf das pit focossiert wird sondern auf das ganze Umfeld. (natürlich nicht so grob, das alle anderen pits in der umgebung ebenfalls im strahl sind). durch das Pit selber kommts zu Interferenzen. die natürlich aussagekräftiger sind, wenn das Pit schärfer abgegrenzt ist. Ich glaube aber nicht das der normale Cd-Player eine Regeleinrichtung hat um das zu verbessern, den defacto wird durch eine Focossierungsveränderung keine Verbesserung eintreten. Ich denke, das alles was dann noch helfen kann, wesentlich umständlicher sein wird, und deswegen in normalen Geräten nicht verbaut wird

maxb 23.12.2002 15:19

Re: CD-player kaputt durch kopierte Cds???
 
Zitat:

Original geschrieben von buteo
Habt ihr schon mal was davon gehört, dass ein CD-Player, genauer der Laser, durch das Abspielen selbstgebrannter CDs kaputt gehen kann???
:roflmao:


nein, aber jetzt ;)


und wenn es so wäre, für diese fall gilt sogar die 2jährige gewährleistungsfrist.

maXTC 23.12.2002 19:19

Zitat:

Original geschrieben von Tarjan
CD Player werden wegen Kopierschutz kanputt ;).
interessante theorie :D

Nasdaq 23.12.2002 19:33

angeblich wird man davon impotent weil der laser durch die cdr genau auf die genitalien gelenkt wird...hab i schon mal gelesen...ehrlich :rolleyes:

Christoph 23.12.2002 20:58

Also ich kann mir das schon vorstellen, besonders hinsichtlich der "fehlerkorrektur" (was - programm, ic ???).
Die moderen Elektronik wird immer besser, immer näher der künstlichen Intelligenz. Jetzt erkennt der IC, daß da was unrechtmäßiges geschehen ist (oder sein könnte), er bekommt ein schlechtes Gewissen, dieses soll sich ja angeblich bei geringer Intelligenz bilden (mit zunehmender Intelligenz läßt es aber wieder nach, soweit sind wir aber noch nicht).
Der IC beginnt zu überlegen was er tun soll, und dabei vergisst er, was er zu tun hat; und schon ist der CD-Player kaputt.
So einfach ist das. :hehe:

lG
Christoph


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag