WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Radeon9700 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=80191)

günther 13.12.2002 08:32

Hallo Betto!
Keine Ahnung! Aber vielleicht schauen ja auch Dieter oder Siegfried nochmals hier herein und die können es ja eventuell mal versuchsweise ausprobieren.
Günther

Wolf-Dieter Wahl 13.12.2002 11:02

@Betto,

die mögliche Auflösung hängt zunächst vom Monitor ab! Wenn der das kann, die Karte kann es allemal! Insgesamt sind bei meiner Konfiguration 85 Modi von 640x480 bis 1280x1024 vorhanden. Das hängt aber vom Monitor ab, wie gesagt, und ich habe einen TFT.

@Günther
Ich empfehle Dir, bei Deiner Meinung zu bleiben. Es gibt so ein Sprichwort: Wer spart lebt teuer! Nächstes Jahr kaufst Du Dir dann eine 9x-Karte und wenn Du die Preise von jetzt und die dann summierst, hast Du mit Sicherheit mehr ausgegen als jetzt für die 9700. Und die 9700 reicht für die nächsten 2 bis 3 Jahre ganz sicher. Die meisten Programme sind bei DirectX 7x, die Karte vesteht aber schon 9x.

bierchen 13.12.2002 14:16

ATI 9700 Plus
 
moin,

hier gibt es einen Test der Radeon 9700 Pro!

http://www.rivastation.com

Gruss Gerd

günther 13.12.2002 15:28

@Gerd
 
Danke für den Link. Habe mir den Test mal ausgedruckt. Zum Lesem werde ich wohl erst am Wochenende kommen.
Günther

Huss 15.12.2002 02:26

Zitat:

Original geschrieben von Betto
Kann man im ATI-Treiber auch die Auflösung 1280x960 einstellen?
...
(Achja, und 1152x864?)
Hi,

Fast vergessen...hab gerade nachgesehen.
Ja die Karte kann das alles und viel mehr.....

Die Tests sind ja wirklich beeindruckend :-))
(mal eine Karte die alles bisherige vom Markt fegt ;-) )

Siegfried

Betto 16.12.2002 23:56

Hallo, Wolf-Dieter!

Die Frage hatte ich nicht in Bezug auf die Performance oder RAMDAC-Grenzfrequenz gestellt, sondern darauf, daß manche Hersteller im Treiber die Auflösung 1280x960 (4:3) vergessen, dafür aber die (meist unsinnige) Einstellung 1280x1024 (5:4) zulassen (sowie natürlich die 1600x1200+... ), die aber auf einem Standard-Röhrengerät nur mit Verzerrungen darstellbar ist oder mit schwarzen Balken. (Das ist "historisch" bedingt, die Auflösung 1280x1024 wurde einige Jahre früher in die offiziellen VESA-Empfehlungen aufgenommen als die 1280x960, obwohl auch das schon ein paar Jährchen her ist. Manche Hersteller sind aber auf diesem Stand stehengeblieben und die TFT-Hersteller lassen diese Auflösung wieder aufleben.)

Warum ich frage, ist, daß das ein K.O.-Kriterium für mich ist, weil das die für mich optimale Arbeits-Auflösung meines Monitors ist. (Ich will ja keine Nackenstarre mit 1600x1200 bekommen. ;) Meine Monitorelektronik wäre bis 2048x1536 bei 80 Hz spezifiziert (130 kHz Zeilen-, 360 MHz Signalfrequenz), das sehe ich kein Problem.

Hups, ich wollte gar nicht so viel schreiben, sorry. :rolleyes:

@Siegfried:
Danke, ich vermute einfach mal, Du hattest mich richtig verstanden.

Viele Grüße,

Betto :)



Nochmal @ Dieter:
Das habe ich jetzt erst kapiert, natürlich, Windows zeigt ja sicherheitshalber nur die Modi an, die der Monitor auch verkraftet. Auweia, ist schon spät, kleine Kinder müssen nun zu Bett! :rolleyes: :zzz: In Hamburg würde man sagen: Ich Dösbaddel! (mit langem "ö") ;)

Wolf-Dieter Wahl 17.12.2002 08:36

Moin Betto,
 
ich wollte auch nur auf dem Umstand hinweisen, dass nur die Modi, die der Monitor, egal ob Röhre oder LCD, versteht sinnvoll sind. Performance spielt da in der Tat keine Rolle. Nur mit einer längeren Lebensdauer des Monitors wird einem dadurch gedankt.
Übrigens werden die Modi aus dem Monitor ausgelesen, so dass auch hier stets die neueste *.inf-Datei auf der Platte sein sollte.

Schönen Tag ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag