WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Aktualität der Standard-Routen (Österreich) auf ivao.org/at (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=80032)

Leo 19.12.2002 12:06

Routen
 
Hallo!

Rein theoretisch müsste man da aber mit den HL/LL charts auch auskommen, denn es kann nichts geflogen werden, was nicht dort drauf ist. Direct Routings werden dann vom Controller gegeben, aber im Normalfall ist das Sache des Piloten bzw. des Dispatch den kürzesten Weg von A nach B über die Airways zu finden und im FLugplan einzutragen.
Zu achten wäre dabei, dass die Airways nicht Einbahnen bzw. anderen Restrictions erliegen.

Grüße

Martin Georg/EDDF 19.12.2002 17:15

Hallo Leo,


für den Durschnittssimmer mag das ausreichen, aber eine IFPUV konforme Flugroute damit zu erzeugen ist immer noch ein Stück Arbeit. Die Standardrouten haben halt den Vorteil, dass man sie auf jeden Fall approved bekommt. Ansosnten ist viel Handkontrolle anhand der RAD´s (Route Availability Documents) erforderlich.

Leo 19.12.2002 17:34

Aha...

OE-LTI 28.12.2002 21:54

Hallo alle zusammen!!!

Zuerst einmal, es ist auch sehr gut, daß es in der LOVV FIR keine Standard-Routes gibt, - vereinfacht die Arbeit bzw. das FILEN von ATC-FPL ungemein.


Zitat:

Original geschrieben von Martin Georg/EDDF
Hallo Leo,


für den Durschnittssimmer mag das ausreichen, aber eine IFPUV konforme Flugroute damit zu erzeugen ist immer noch ein Stück Arbeit. Die Standardrouten haben halt den Vorteil, dass man sie auf jeden Fall approved bekommt. Ansosnten ist viel Handkontrolle anhand der RAD´s (Route Availability Documents) erforderlich.

Es gibt in der AIP AUSTRIA VOLUME 1 eine temporäre Revision mit ROUTE RESTRICTIONS THROUGH AUSTRIA, sowie als Unterpunkt
ROUTING SUGGESTIONS FOR MAIN TRAFFIC FLOWS - diese findet man aber auch im RAD PAGE 3
http://193.221.181.140/rad/text26dec/rad2.pdf

Hier gibt es ein NOTAM von LOWS betreffend DEP in die EDMM FIR

A0794/02 NOTAMN
Q) LOVV/QFAXX/I/NBO/A/000/999/4748N01300E005
A) LOWS
B) 0211280001
C) PERM
E) NEW OUTBOUND ROUTINGS FROM LOWS INTO FIR EDMM. REF GERMAN 'DFS'-STANDARD ROUTES. FOLLOWING OUTBOUND ROUTES HAVE TO BE FILED: NORTHBOUND: VIA BATTY: SIMBA Y700 ABABI (U N871 GONBA (U L610... DEST EDDF/EDDN: SIMBA Y700 ABABI (U T161... VIA RUDNO: SIMBA Y700 ABABI (U N871 LALIN (U L604... VIA RAK: SIMBA Y700 ABABI (U N871 ... ROUTINGS VIA T700 WILL NOT BE ACCEPTED, EXCEPT AIP AUSTRIA ENR 3.3.A-44 WESTBOUND: VIA KPT FL245-: TRAUN L856 ... VIA KPT FL245+: TRAUN L856 MANAL (U L856 ... VIA BZO (LIMM FIR : TRAUN L856 MANAL (U M736 BZO... (DO NOT FILE ROUTINGS VIA SBG-RTT-BERAS... DEST LOWI: RTT SBG2A VIA MUN: NAPSA3S TITIG L173 MUN ... (ONLY FOR FLIGHTS DEPARTING LOWS WITH DEST EDDS,EDTY,ETIE,ETAR AND EDMM FIR EXCEPT EDDM, AIP GERMANY ENR 3. DEVIATIONS WILL NOT BE ACCEPTED FROM ATC GERMANY DEST EDDM: NAPSA3S NAPSA DCT

Grüße

U. Karp / EDLL FIR 29.12.2002 11:20

Re: Routen
 
Zitat:

Original geschrieben von Leo
Rein theoretisch müsste man da aber mit den HL/LL charts auch auskommen, denn es kann nichts geflogen werden, was nicht dort drauf ist.
Hallo Leo,

hierzu sei nur angemerkt, dass dies eigentlich nur dann gilt, wenn Du Deine Karten regelmäßig austauschst, denn auch Airways ändern sich ständig, mal mehr, mal weniger. Jeden Monat kommen mit den Nachlieferungen zur AIP entsprechende Revisionen, die übrigens auf der DFS Standardenroute chart nicht drauf sind, weil die ja auch nur einmal im Jahr erscheint.
Aber wir betreiben ja hier 'nur' die Simmerei, da kann man das vernachlässigen. Wenn man bedenkt, dass nicht wenige Piloten mit einem ADAC Straßenatlas oder ihrem Erdkundebuch fliegen. Letztens hatte ich einen Flieger ex Düsseldorf, der statt einem Routing nur ein "Direct" zu seinem Ziel eingetragen hat, das immerhin Rio war! Naja, in Absprache mit der Nachbar ATC durfte er dann heading 227° oder so fliegen..... ;)
Gruss
Ulli


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag