![]() |
Zitat:
MFG |
ich will erm weder secure machen noch will ich a zementsackal aus erm machen :p
gscheite vorschläge wärn ma lieba ;) |
Das Netzteil bläst normalerweise die Luft in das Gehäuse. Aus dem Grund macht der Lüfter übern Ntzteil wenig Sinn. Wenn der "eingeschnittene" Lüfter ins Gehäuse blast ist das auch nicht sinnvoll. Irgendwie wird da nur die warme Luft verwirbelt, nicht aber abtransportiert. Mein Vorschlag: vergiss den Lüfter über den Netzteil oder lass ihn nur langsam (mit Vorwiderstand) drehen. Den "eingeschnittenen" Lüfter ersetze durch einen 120x120 Lüfter, den lass auch auf 2/3 seiner Betriebsspannung drehen. Er soll die Luft absaugen!!!!
Der Hintergrund ist, "gesaugte" Luft kann leichter geführt werden. Im Jänner Elektor soll ein Artikel über Lüfterdimensionierung kommen. |
Zitat:
ich hab noch kein nt gsehn das ins case pustet |
Bei meinen beiden Rechner zuhause. Orginalzustand!
|
NT
Na sehr sinnvoll ist das aber nicht, die im NT erwärmte Luft in das Gehäuse zu leiten. Kenne eigentlich kein NT, bei dem das so vorgesehen ist.
|
Geh Garfield !
Du als "alter" Hase solltest das doch eigentlich wissen das die ATX-Norm das so vorgesehen hat. Man ist dann aber schnell draufgekommen das dies Unsinn ist und hat die Lüfter dann nach aussen blasend montiert. Also wenn jemand NT hat das nach innen bläst dann sind die aus der allerersten Serie! |
NT
Tja, das Problem ist, ich hab' nicht mal Netzteile so lange. :D
Aber wo Du es erwähnst, mir dämmerts's dunkel, dass es mal so nen Unfug gegeben haben könnte. |
Du willst erzählen, dass der Lüfter hinten oben am PC-NT saugt?
Oder hat das NT zwei Lüfter? |
der is ja net direkt obern NT ;)
er bläst raus - luft von den festplatten weg - warme luft steigt auf = oben raus aber der hängt eh schon nicht mehr, war eh umsonst :D mein NT bläst nach aussen so wie jedes normale nt auch :ms: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag