![]() |
Hallo,
Das Problem hat sich erledigt. Jetzt funktioniert das IRS so, wie ich es mir vorgestellt habe. Und das alles nur wegen einer falschen Navigationseingabe :( :( Aber trotzdem danke nochmal für euere Hilfe gut das es PIC767 Piloten hier im Forum gibt Martin |
> Ich habe versucht eine Route in den FMC einzugeben. Aber wenn ich
> in EDDM stehe und wähle ALB (Allersberg) aus dann steht als Distanz > plötzlich 3300 NM. Das kann doch nicht sein? Das ist definitiv was faul! Welche FMC POS (wird auf der POS INIT 2/2 page angezeigt) zeigt der FMC denn an, und was sind die Koordinaten, die jedes EINZELNE IRS anzeigt (auf der gleichen Seite zu sehen). Kannst du vielleicht von der POS INIT 1/2 und der POS INIT 2/2 page einen Screenshot (druck-Taste auf der Tastatur, dann in Malprogramm einfügen) machen? Markus |
ein neuer Rekord :) :) ;)
2 Beiträge zur gleichen Zeit. Mehr Zufälle gibt es nicht :) Martin |
> Das Problem hat sich erledigt. Jetzt funktioniert das IRS so, wie
> ich es mir vorgestellt habe. Und das alles nur wegen einer > falschen Navigationseingabe :( :( Super! Was genau ist denn schiefgegangen? Wäre klasse, wenn du den Fehler beschreiben könntest, dann kann man das Problem später auch mal mit dem Archiv des Forums lösen... Markus |
Hallo,
eigentlich gibt es nicht viel zu erklären: Nach der Aktivierung des IRS habe ich einfach zu kurz gewartet. Erst nach 5-10min ging der künztliche Horizont und ND an. und das mit der Entfernung ... naja ich habe in das IRS einfach die falschen Kordinaten von FMC übernommen auf der pos- Seite des FMC stand ganz oben die Kordinaten N40...... aber wenn ich unten drunter den Airport (z.B. EDDM) eingebe dann erscheinen daneben andere Kordinaten N48....... und deswegen hatte der IRS falschen Kordinaten oder einen falschen Standort. - und deswegen die falsche Distanz) Jetzt muss ich nur noch rausfinden , welche Schalter ich drücken muss , damit ich die APU ausschalten kann (nach dem Engine Start) , ohne dass die Bildschirme wieder ausgehen :) und wie ser Take off abläuft und ein sauberer Start Mfg Martin |
Hi Martin,
> und deswegen hatte der IRS falschen Kordinaten oder einen falschen Standort. > - und deswegen die falsche Distanz) kann sein, daß sich der echte FMC da beschwert hätte, aber sei's drum... hauptsache, es funktioniert. > Jetzt muss ich nur noch rausfinden, welche Schalter ich drücken muss, > damit ich die APU ausschalten kann (nach dem Engine Start) , ohne dass die > Bildschirme wieder ausgehen :) Wo liegt das Problem? Wenn die Triebwerke laufen und das Electrical Panel korrekt konfiguriert wurde, dann sollte es eigentlich nur Umschaltung der Stromquelle geben, die man eigentlich nicht bemerkt. Es kann aber gut sein, daß sie kurzzeitig ausgehen, daß könnte OK sein. Wenn sie ausgehen und aus bleiben, dann stimmt was nicht. Korrekte Einstellung heißt: STBY POWER SWITCH auf Auto BAT SWITCH auf ON BUS TIE SWITCH (L/R) auf AUTO und natürlich die Generator Switches für die beiden Triebwerke auf ON Markus |
Hallo ,
Diese Frage bitte nur PIC767 Piloten beantworten. kaum habe ich den Engine Start hinter mir fängt schon das neue Problem an --- und zwar der Take off (Das Hanbuch hilft mir einfach nicht weiter) mit wieviel Grad soll ich nach dem Take off steigen. Ich versuche dauernd den FD zu folgen , aber sobald ich ihn erreicht habe geht der FD schon wieder nach unten ... also eine sehr wackelige Angelegenheit was kann das Problem sein? 2. Wie hoch soll Trimmung beim Take off sein (wonach stell ich sie ein - ich vermute nach dem Gewicht) Das Gewich --- schon wieder die nächste Frage :) Wie hoch stellt ihr im FMC das ZFW ein. Bei PIC767 gibt es ja kein beladungs-tool , wo man das Gewicht sieht und bestimmen kann wenn ich die speedbugs am Airspeed-Indicator automatisch einstellen lasse , dann sind es immer andere Werte , wie die im FMC berechneten , außerdem geht dann kleine orange Pfeil auf etwa 160kt , auch der Autopilot zeigt dann 160kt an. Wieso? Ich habe schon oft auf screenshots gesehen , dass man am Bildschirm (unterhalb vom EICAS , und dieses Display umschaltet (APU,Hydraulic etc.) die Bremstemperatur oder Zustand der Bremsen ablesen kann. Aber diese Anzeige kann ich bei mir nicht finden. So, das wars fürs erste. Sorry für die vielen Fragen, aber dasmöchte ich noch gerne wissen , bevor ich meinen Jungfernflug absolviere. Vielen Dank, Martin |
Hi,
- das korrekte Gewicht, also das ZFW, beträgt 245.000 lbs. Auf der PREF INIT Seite des FMC mußt Du also 245 in das entsprechende Feld eintragen. - Eine Anzeige für den Zustand der Bremsen etc. gibt es in der PIC nicht. Die Phoenix 744 hatte das zum Beispiel. - Die Sache mit dem Trimm: der ist normalerweise für volle Tanks voreingestellt. Wenn du mit voller Treibstoffladung startest, sollte deine Maschine eigentlich gut in der Luft liegen. Bei sehr geringer Treibstoffzuladung kann es sein, daß Du den Trim mehr nach unten verlagern musst. Generell ist das Ende der weißen Markierungslinie im Trim-Anzeiger ein ganz guter Anhaltspunkt. Beim Startlauf kannst Du sowieso die Nase etwas andrücken. Bei Erreichen von Vr lässt Du den Druck dann nach, das ermöglicht ein sanftes Abheben. -Das Problem mit dem FD: Der Flight Director zeigt im Grunde immer an, welche Fluglage Du einnehmen solltst, um die gewünschte Geschwindigkeit und den gewünschten Kurs (eingestellt am MCP) zu halten. Hast Du also 160 kt im SPD-Fenster eingestellt, wird dir der FD den Winkel anzeigen, mit dem Du steigen musst, um bei deiner augenblicklichen Triebwerkseinstellung diese Geschwindigkeit zu halten. Wenn du jetzt nach dem Abheben über diesen Winkel "hinausschießt", wird das Flugzeug langsamer, da es steiler steigt. Ergo musst du den Steigwinkel reduzieren, um die Geschwindigkeit zu halten. Deshalb geht der FD nach unten. Verringerst Du jetzt Deine Steigrate, vergrößert sich wiederum Deine Geschwindigkeit, und der FD wird wieder einen größeren Winkel anzeigen. Die Lösung für einen sauberen Steigflug besteht darin, nach dem Abheben nicht zu steil zu steigen, sondern das Flugzeug sich stabilisieren zu lassen und die Fluglage dann schön ruhig dem FD anzugleichen. Die Probleme mit dem IRS jetzt im Griff? |
Hi,
also wenn ich den FD folgen würde ich nicht besonders hoch fliegen , eher runter als hoch. und die Speed hält er somit auch nicht. ich bekomme zwar das Bugrad hoch , aber das Hauptfahrwerk nicht und wenn ich versuche dieses Fahrwerk leicht anzuheben , dann schreit das GPWS gleich TOO LOW FLAPS habe schon gedacht es liegt vielleicht am Aircraftmodel , denn bei den Standartmodellen komme ich etwas leichter hoch , aber trotzdem fängt manchmal beim Start gleich das Altitiude Callout an zu zählen 400...300...minium und so weiter ich weiß wirklich nicht wie da der TO funktioniert. Bei der DF737 gings so einfach. Welches Aircraftmodell benutzt ihr eigentlich Mfg Martin |
Hmmm,
klingt merkwürdig. Könnte tatsächlich am Flugmodell liegen. Das PIC-Panel verträgt sich nämlich nicht mit allen Flugzeugen besonders gut. Ich habe z.B. dieses Merge-File von Mike Toussaint, mit dem man das Panel mit einer 757 kombinieren kann. Da kommt es auch schon mal zu merkwürdigen Fehlermeldungen oder Systemausfällen, weil die im Panel simulierten Systeme nicht mit dem Flugzeug selbst übereinstimmen. Die Kombination von PIC und der POSKY 767 funktioniert aber eigentlich problemlos. Aber wenn Du sagst, daß Du auch mit der Standart 767 Probleme hast, kann´s daran nicht liegen.:confused: Und wenn Du mit der DF 737 gut zurecht gekommen bist, muß das Problem irgendwo anders liegen, denn die eigentliche Bedienung des Flugzeugs ist zu 90% gleich. Erscheint nach der Programmierung des FMC "COMPLETE" im Display? Wenn nicht, dann hast Du irgendwas (noch) nicht richtig eingegeben, und dem Flugzeug fehlen wichtige Daten zur korrekten Berechnung von Geschwindigkeiten etc. Dann funktioniert der FD möglicherweise auch nicht richtig. Hast Du im PIC-Menü überprüft, daß keine Systemausfälle simuliert werden? Eine Idee noch: Hast Du denn die FS 2002-Patches für die PIC (denn die war ja ursprünglich für den FS 2000 gedacht!) von Wilco? Da habe ich in dem Thread jetzt nichts von gelesen. Falls Du die nicht installiert hast, ist logisch, daß nichts ordentlich läuft. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag