WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   netzteil aufrüsten (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=78962)

zed 02.12.2002 13:46

Zitat:

Original geschrieben von raimund
@CISK
Du schreibst Kühlung kein problem.
Frage: hast Du auch viel Platz ?
Der einfachste Weg um die Leistung aller Ausgäng zu verdoppeln ist schlichtes parallelschalten zweier Netzteile.
Geht Problemlos, schon zur vollen Zufriedenheit gemacht !!

a a leicht krasse lösung oda? :D

CISK 02.12.2002 15:12

Zitat:

Original geschrieben von zed



nana, immer ruhig bleiben

btw is der link ned so schlecht :D

und so ca die einzige möglichkeit für dich

wer zum teufel sagt dass ich eines brauch? :mad:

zed 02.12.2002 15:23

wos bist denn so wütend ganze zeit? :D

CISK 02.12.2002 20:11

ich stell a normale frage ob etwas möglich ist und als antwort bekomm ich ein blödes kauf da a neiches warum sollt ich da ned wütend sein?

Groovy 02.12.2002 20:17

Also an Netzteilen würd ich nix herumbasteln oder hast sowas wie eine ET Ausbildung?

Mobiletester 03.12.2002 08:48

@CISK
Möglich schon, nur der Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Nutzen.

Mozart 04.12.2002 03:36

Re: netzteil aufrüsten
 
Ok der Reihe nach...

Zitat:

Original geschrieben von CISK
is es möglich ein pc netzteil aufzurüsten?
also "mehr watt"?
wenn ja wie?
kühlung is kein problem

Irgendwie gehts sicher nur ist es so aufwendig dass es einfacher und wahrscheinlich auch billiger ist ein Neues zu kaufen.
Du kannst Dir höchstens ein altes AT Netzteil schenken lassen, in Dein Gehäuse hineinpfuschen und die Festplatten, CDR's,... etc. damit betreiben. (War jetzt so eine spontan-Schnapsidee)Aber Weihnachten kommt eh' bald... lass Dir ein neues schenken. Oder verkauf Dein altes und kauf ein neues, dann steigst sicher ned so schlecht aus im Endeffekt.

Zitat:

Original geschrieben von Lowrider20
Das Problem wird sein, daß die Trafowicklungen für die Ampere ausgelegt sind. Je höher nun der Strom, desto wärmer werden die Wicklungen -> Isolierung schmilzt. Und bis in die untersten Wicklungslagen kannst nicht kühlen. Ist wie bei einer Kabeltrommel. Außerdem werden wahrscheinlich Interferenzen entstehen.
Computernetzteile sind Schaltnetzteile, da ist kein Trafo drin. (wäre viel zu teuer und aufwendig bei der Leistung)
Und: Warum sollten Inteferenzen entstehen? Der Trafo (gäbe es ihn) würde ja nur bei 50Hz laufen.

lg

Moz

Mobiletester 04.12.2002 09:32

@Mozart: Auch Schaltnetzteile wie z. B.: im PC NEtzteil haben einen Transformator. Dieser wird, nicht mit 50 Hz (Netzfrequenz) bertieben, sondern mit Frequenzen von 20 kHz (über der Hörgrenze) bis über 500 kHz. Die Hohe Frequenz wird mit einer elektronischen Schaltung erzeugt. Der Vorteil dabei ist, je höher die Frequenz, desto kleiner kann der Trafo ausfallen, desto grösser ist aber der Aufwand. Der technische Hintergrund: Im Eisenkern wird die Energie gespeichert. je niedriger die Frequenz, desto länger muss der Kern die Energie speichern, umso grösser muss er sein.
Und die Interferenzen entsehen durch die Oberwellen einer nicht idealen Schaltung. Mit ein bischen Glück kannst du dein Netzteil im Mittelwellenradio hören.

CISK 05.12.2002 01:38

Zitat:

Original geschrieben von Mobiletester
Mit ein bischen Glück kannst du dein Netzteil im Mittelwellenradio hören.
oder den Motor deines Wagens :)

btw: die letzten beiden antworten waren super danke


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag