![]() |
<Halli Hallo, ein Freak mit kreisrunden Linux-Augen.
Kein Freak, begeisteter Anwender ;) <WAMP ist für mich einfacher, Einfacher beim Installieren, da muß ich dir recht geben. Die Konfig ist aber fast die selbe, und wenn die Probs macht dann unter Win und Linux. <das Linux Gedudle nervt. Ja, höre auch lieber Funk Sloter |
Zitat:
2. fat32? alt und fehleranfällig verglichen mit ntfs (win) oder zb ext3 (linux) diese ersparen die gleich mal ewige scandisksessions ;) partimage rennt unter linux, die sicherung von unix/linux dateisystemen ist daher mehr als einfach, aber sloters methode ist für ein laufendes system weit einfacher und erspart unnötige reboots. 3. backup (samt system) im laufenden betrieb auf nfs, smb, band, hd, cd, dvd,... mit linux kein problem, komplett zeitgesteuert und ohne eingriff eines users möglich. 4. er wird sich wohl ein lamp system aufsetzten um mögliche probleme die durch ein wamp system entstehen können zu vermeiden. |
Die Argumente ziehen bei mir nicht, bei jemandem anderen schon, WAMP ist einfach Ok für das Webentwickeln und austesten, LAMP ist insofern lästig, weil's in Bezug auf Linux einige Zeitverzögerungsnachteile hat.
|
Zitat:
|
Zeitverzögerung?
Meinst du beim Aufsetzen? Also auf einer Modernen Maschine brauch ich ~15 Minuten und die Kiste steht. Win XP brauch ich eine Stunde und noch eine fürs updaten. Dann kommt erst AMP drann. Sloter |
Zitat:
die ersten treiber gabs schon 1998.... komisch finde ich das du vorher argumente aufzählst die aus der luft gegriffen sind, danach diese aber mit "die ziehen bei mir nicht" vom tisch wischt :confused: :rolleyes: ich brauche 40 sekunden bis meine bootcd mit apache rennt, probier das mal mit windows (gibts apache vielleicht für dos boot disketten? :D) :cool: ;) |
Ich mein es in Bezug auf das Hochfahren, weiters den Klammernblindflug (hupf ... hupf) im vi - sprich keine GUI und wenn dann nicht so ideal wie in ConTEXT, das Sichern auf einem austauschbaren Medium geht mit einer RW und UDF schnell und unkompliziert sowie ungebrochen (schnelles Wiederherstellen einer Windowsinstallation).
Daß die Erstinstallation von Windows eine Weile dauert stimmt schon, mir geht es aber nicht um einmalige Probleme. Außerdem Windows XP, hää ? was is'n das ? |
@spunz: Das Schreiben im UDF Format (64kb Blockgröße) funktioniert nicht, jedesmal eine Session anfangen für eine Minimal RAR Datei kostet 10 MB (Lead in & Lead Out), verzichte.
|
Zitat:
-entwicklung läuft ja auch ned am server, wer gui will kann aber auch gui haben ;) -sichern (udf, cdrw) ist kein argument für ein os, dies ist mit beiden plattformen möglich. um deine windows installation zb mit partimage sichern mußt du runterfahren, bei linux gehts ohne. mit dem paket bootcd => http://packages.debian.org/cgi-bin/s...le&release=all kannst aus deiner laufenden linux installation sogar eine bootcd machen die ganz ohne hd auskommt. natürlich kann die am laufenden system erstellt werden ;) (wiederherstellung ist dann ein einzelner befehl) |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag