![]() |
Ich habe 1.2.173 SP1, scheint etwas neuer zu sein, habe ich aber noch nicht ausprobiert, sondern meine Flightplans erstmal nur von Hand gebaut!
Habe meine Standard-Test-Strecke Abu Dhabi (OMAA) --> Dubai (OMDB) strapaziert, Flugpläne erstellt. Ich habe 14 unterschiedliche Flieger im Einsatz , von der Dash8 bis zur B744, alle gleiche Strecke. Wenn ich diese normal, also ohne Ankunftsvorgabe in OMAA im 2 Minuten-Abstand starte, kommen die völlig durcheinander in OMDB an. Ich habe 5 Durchstarter, ein Flieger davon sogar 2 mal. Man kennt das ja, bei den unterschiedlichsten Speeds der Flieger auch nicht anders zu erwarten! Aber die nach Flugplan erste gestartete (um 3.54 Uhr GMT) Maschine (eine A300) landet nicht, wie von ttols errechnet, um 4.16 Uhr GMT, sondern um 4.27 Uhr, an der Parkpos. ist sie um 4.34 Uhr! Nun gebe ich bei gleicher Startzeit der Flieger die Ankunftszeiten vor (auch 2 Minuten-Takt). Wenn ich den Flusi um 4.10 Uhr starte, also nach dem Start der ersten Maschine von OMAA, aber vor der errechneten Landung dieser in OMDB, habe ich folgendes beobachtet: Die A300 sollte nach Vorgabe 4.16 Uhr in Dubai sein, landet aber um 4.27 Uhr (wie oben!!). Der nachfolgende Verkehr ist sehr ungeordnet (auch wie oben, aber in anderer Reihenfolge!!), nach dem 2. Durchstarten habe ich abgebrochen. Interessant ist, daß, wenn ich den Flusi bei 3.50 Uhr GMT starte (also vor der Startzeit der ersten Maschine) und meine Beobachtungen beginne, landet die Maschine um 4.26 Uhr (also auch nicht nach Vorgabe, da soll sie ja sogar schon am Gate sein!!), die nachfolgenden Maschinen kommen halbwegs geordnet in Dubai an. Das System regelt das offensichtlich über die Speed, die ist bei den Fliegern sonst anders. Das sind so meine allerersten Beobachtungen, eine erste richtige Aussage dauert sicher noch ´ne Weile. Eins ist aber schon (fast!!!!) sicher, eine ideale Staffelung bekommt man hiermit auch nicht hin! Wenn ich nur daran denke, daß die Flieger aus unterschiedlichsten Richtungen und Entfernungen anreisen, jeder Abflugort seine eigenen Flugzeittoleranzen hat! Gruß Mike |
Denke auch nicht dass mit den fixed arrival times alleine eine grundlegend verbesserte Staffelung zu erreichen ist.
Noch etwas zu deinen Beobachtungen: bedenke, dass beim Start des Flusis erstmal alle Flieger, die innerhalb der letzten 15min im Sektor sein sollen generiert werden. Diese ersten Minuten sind also besonders chaotisch, erst danach wirds wieder "fahr(flug)planmässiger" |
Ich nehme an dass es auch an der Windrichtung liegt. Es ist ein Unterschied, ob der Flieger nur einen langen Anflug macht, oder erst um den Airport herum muss um die aktive Bahn zu erreichen. Das kann schon mal 5-10 Min. oder auch mehr dauern. Das sind auch die Zeite die du beschreibst.
lg Walter |
Hallo..
Vergesst nicht die An und Abfluggeschwindigkeiten der AI-Flieger. Die sind nunmal langsamer als die cruise speed. ausserdem rechnet der simulator nur direkt von referenzpunkt zu referenzpunkt und das mit voller speed. Gruss Foxi |
Nachtrag:
Eine PC-Uhr geht nie genau, immer wenn ein programm den timer belastet geht sie ein paar sekunden nach. Die AI-Engine überprüft zudem ständig welche AI-Flugzeuge zu welcher Zeit an einem Ort dargestellt werden müssen (50NM Radius). Dabei kommt es naturgemäss auch zu Fehlern. Ausserdem glaub ich nicht das der FS überhaupt die Ankunftszeit sich anguckt. Kleiner Test für die, die grad am Flusi sitzen: Baut dochmal ein Flugplan (egal von wo und wohin, nur möglichst kurz (40NM), und sagt mit den TTools das die Ankunftszeit in 2h ist. Theoretisch müsste die Maschine dann ja schleichen. Gruss Foxi |
Das Problem, wie es Hanc beschreibt, ist ein wirkliches!!
Das tritt nämlich nicht nur bein Start des Flusi´s auf, sondern auch, wenn ich in ein neues Gebiet fliege, da wird jeweils auch neu generiert, was sich gerade so auf dem Anflug oder Durchflug befindet! Das sind keine genauen Positionswerte, sondern sehr ungenaue, wie meine schon erwähnte A300. Geht auch gar nicht anders, das würde zuviel Rechenpower kosten, wenn der Flusi die Positionen von 20.000 oder mehr Fliegern überwachen würde. So kontrolliert er den AI-Verkehr nur in einem bestimmten Umkreis von der eigenen Position! @ Walter Das mit der Windrichtung ist ein Argument!! Meine Flieger müssen alle um den Airport herum, der Flusi berechnet aber sicher nur die direkte Distanz zwischen den Airports! @ Foxi Das mit den Cruise Speeds ist schon richtig, aber ich habe schon die Speeds der Flieger mit bzw. ohne feste Arrival-Time verglichen, die sind anders! Die verspäteten Ankunftszeiten sind ja nicht so schlimm, aber die Verspätungen sind je nach Abflughafen sehr unterschiedlich und da denke ich haben wir schon das Problem, das Walter beschreibt, ob sich ein Flieger direkt oder im Gegenanflug nähert!! Gruß Mike |
Hi!
Habt ihr schon mit fixen Ankunftszeiten compiliert und wieder dekompiliert und euch das Ergebnis betrachtet? Ich dachte in meiner naiven Art, dass Ttools nur in die andere Richtung rechnet. Soll heißen: Im Normalfall errechnet Ttools aus der Abflugszeit und Geschwindigkeit die Ankunftszeit. Bei fixen Ankunftszeiten hätte ich geglaubt, dass dann die Abflugszeiten errechnet werden. Ich kann nicht glauben dass die Flieger durch die Luft schleichen. Irgendwann zwinge ich sie unter die Stallspeed. Außerdem ist die Cruise Speed doch in der aircraft.txt fix vorgegeben! lg Walter |
Hallo....
Was solls, im "realen" haben die Flieger doch auch meist Verspätung.:lol: Gruss Foxi |
DER FS2004 WIRD BESSER!!!!
Lol der witz war jetzt gut :D |
Also, entweder ich mache da was falsch, oder die versprochene Festlegung der Ankunftszeit funktioniert nicht!
Habe ich alles ausprobiert: 1. 7 gleiche A300 im 3-Minuten-Takt von OMDB Runway 30L nach OMAA Runway 31 ohne Ankunftsvorgabe (System errechnet Flugzeit von 22-23 Min.) ergibt folgendes Bild (Simulation um 9.58 Uhr begonnen - 10 Uhr Abdocken des 1. Fliegers vom Gate): - reine Flugzeiten zwischen 20 und 21 Minuten - Zeiten vom Abdocken bis zur Landung in OMAA zwischen 30 und 34 Min. - Zeiten vom Abdocken OMDB bis Andocken OMAA zwischen 36 und 41 Min. 2. dieselben 7 A300 im 3-Minuten-Takt zurück (OMAA 31 -> OMDB 30R) mit Ankunftsvorgabe (Simulation um 11.58 Uhr begonnen - 12 Uhr Abdocken des 1. Fliegers vom Gate) wie folgt: Flieger 1 12.00 Uhr bis 12.22 Uhr (Diff. 22 Min.) Flieger 2 12.03 Uhr bis 12.26 Uhr (Diff. 23 Min.) Flieger 3 12.06 Uhr bis 12.30 Uhr (Diff. 24 Min.) Flieger 4 12.09 Uhr bis 12.35 Uhr (Diff. 26 Min.) Flieger 5 12.12 Uhr bis 12.42 Uhr (Diff. 30 Min.) Flieger 6 12.15 Uhr bis 12.56 Uhr (Diff. 41 Min.) Flieger 7 12.18 Uhr bis 13.16 Uhr (Diff. 58 Min.) ergibt folgendes Bild: - reine Flugzeiten zwischen 21 und 22 Minuten - Zeiten vom Abdocken bis zur Landung in OMDB zwischen 30 und 33 Min. - Zeiten vom Abdocken OMAA bis Andocken OMDB zwischen 38 und 41 Min. Das heißt übersetzt, das die Ankunftsvorgabe (bei mir ?? - man weiß ja nie !!) überhaupt nicht funktioniert (oder ist sie vielleicht anders gemeint)! Die Cruise-Speed ist bei Reiseflughöhe hin wie zurück bei allen Fliegern gleich (=248) Und nun ?? Das wars wohl !! Ich kann mir nicht so richtig vorstellen, das sich Mr.Swordy das so gedacht hat !?!? Habe alle Flugpläne mit AITM 1.2.173 SP1 gebastelt. Gruß Mike |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag