![]() |
Hallöchen,
natürlich habe ich erst einmal gespottet aber nur wiel nichts bei mir passiert ist. Zu deiner Frage, woher ich annehme das EDDM nicht schon beim Start in Heathrow leer war, bin ich davon ausgegangen das wenn ich mich auf EDDM positioniere dieser immer recht voll ist und somit auch Maschienen beherbergen muss wenn ich mich in London befinde. Übrigens die Veränderungen in der Scenery Libary haben bei mir nichts gebracht, MyTraffic ATC stand schon auf Stelle eins u. die AFD war schon da wo sie sein sollte. Andere Varianten verschlechterten eher das Ergebnis. Ich möchte hier jetzt nicht falsch verstanden werden, aber ich habe für dieses Programm Geld bezahlt, weil mir weltweiter realistischer Verkehr versprochen worden ist. Dieses beinhaltet für mich auch landenden Verkehr. Und das es funktioniert zeigt ja EDDF bei mir hier landen immerhin gelegentlich Maschinen. Gestern bin ich mit meiner neuen PSS747 zu einem Erprobungsflug zur 18 in EDDF gerollt. Auf dem Weg zum Rollhalt war eine Boieng der Emirates vor mir. Diese Boieng konnte sich mit einer anderen Maschine der LH (diese wollte von rechts auf den Taxiway einbiegen) nicht einig werden wer nun Vorrang hatt und standen sich somit wie zwei sture Esel gegenüber und blockierten den ganzen Betrieb. Ich rollte dann etwas unkonventionell drum rum(Sprit ist ja teuer). Hatt jemand Ahnung ob man sowas irgendwie mit einem Tool oder anders auflösen kann? Thorsten |
Hallo Thorsten,
wie gesagt, ich vermute einfach nur, dass EDDM für den FS erst einmal gar nicht existiert, wenn du in Heathrow startest! Und nochmals: wenn alle AI Flughäfen gleichzeitig berechnet werden müssten (und das sind bei MT immerhin über 500)würden wir wahrscheinlich mangels Rechnerleistung nur noch über die runways hoppeln :D Mit der Werbung ist es halt so eine Sache. Sie spricht ihre eigene Sprache - auch in unserem Hobby! Da darf man nicht alles 1:1 nehmen! Es wird zwar ein realistischer Flugverkehr versprochen, aber einen weltweit gültigen Flugplan eben nicht. Damit fängt es ja schon an: Was wird in unserem Hobby nicht alles als realistisch angepriesen ;) Möglicherweise war deine Erwartungshaltung etwas zu hoch geschraubt. Ich meinerseits bin mit MT zufrieden. Ich fühle mich mit MT einfach nicht mehr so allein auf den Flughäfen. That's it! Und landen tun die Maschinen bei mir auch: sicher seltener als in der Realität aber die Realität ist nun mal dem FS immer noch ganz leicht :D etwas voraus. Und an die frames muss man ja auch noch denken! Ob EDDS z.B. nach einer Stunde leer ist, ist mir übrigens wurscht, da bin ich nämlich schon längst weg! Für die Staubildung kann MT nichts dafür. MT muss auch die AI /ATC engine vom MSFS benutzen und kann deshalb auch nicht besser sein als diese engine. Und diese kann scheinbar nicht berechnen, ob zwei Maschinen an einer "Kreuzung" noch aneinander vorbeikommen oder halt nicht. Leider dauern diese Staus viel zu lange, bevor sie durch die o.g. engine dadurch aufgelöst werden, dass eine Maschine vom Bildschirm verschwindet. Aber auch dies liegt eben nicht an MT! Es gibt schon die Möglichkeit, diese engine etwas auszutricksen, um einen Flughafen möglichst staufrei hinzukriegen. Man muss halt mit AFCAD versuchen, eine möglichst konfliktfreie parking position- und taxiway-Logistik zu entwickeln! Ich hab's bei EDDF selber probiert und mit einigen Tricks auch halbwegs hingekriegt. Aber diese Arbeit macht man sich nur einmal ;) Ich hoffe, du findest trotzdem noch Spaß an MT! Gruß und ciao, René |
Hallo Rene,
das meine Erwartungshaltung nicht zu hoch ist, ist mir gerade von Burkhardt im Forum von Simmarket bestätigt worden. Er hat mir jetzt ein paar Tests empfohlen, anhand derer er erkennen kann ob bei mir die MyTrafficAFD und ATC auch wirklich verwendet wird. Und nein die Lust wird keinem Frust weichen, da die Ergebnisse die ich bis jetzt mit MT erreicht habe, die von PAI-Versuchen jetzt schon in den Schatten stellen. Ich bin halt nur ein bischen neidisch wenn ich die Screenshots anderer Simmer bewundere und es bei mir im Vgl. eher ruhig zugeht. Es würde halt einfach ein besseres Feeling aufkommen wenn wie bei den anderen mehr los wäre. Werde über meine Fortschritte und Tips von Simmarket weiter berichten. Also bis dann Thorsten |
Dann scheint doch weniger Frust vorhanden zu sein, als ich dachte!
Ich drück dir die Daumen! ciao, René |
Ich husche hier mal mit rein:
Einen ordentlichen Blick auf die Timetable der "problematischen" Airports könnt Ihr doch mit dem AITM werfen. Ihr müsst nur kurzfristig die Mytraffic.bgl ins "normale" ATC-Verzeichnis schieben und umbenennen (vorher Kopie machen natürlich!). Dann könnt Ihr mit AITM diese bgl dekompilieren, die daraus gewonnenen Flugpläne öffnen, den ICAO-Code Eurer Wahl unter 'Timetable' eingeben und sehen, was sich zu welcher Uhrzeit wie abzuspielen hat (Ungenauigkeiten bei der Arrival-Time sind einzukalkulieren, ist aber nicht so wichtig; die Menge der Flieger sollte ersichtlich werden). Bei Bedarf noch ausdrucken - fertig ist der persönliche Flugplan für den Airport x. |
".... fertig ist der persönliche Flugplan für den Airport x."
Und dann dies mal ca 500 und du gibst dir die Gnadenkugel :D :D Aber wer's perfekt haben will, muss leidensfähig sein :) Einen lieben Gruß von Berlin nach Berlin, also quasi um die Ecke ciao, René |
Nein, nein... ;)
Der Vorschlag war nur dazu da, an einem bestimmten Airport, wo man meint, da liefe nix, einfach mal zu gucken, was lt. Flightplan für den jeweiligen Flughafen der Traffic eigentlich hergeben müsste. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag