WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Mobile Computing (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Li-Ionen Akkus (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=78161)

renew 25.11.2002 23:09

Zitat:

Original geschrieben von müller


falsch! so bekommst du ihn sicher net weg. richtig wäre sogenanntes pulsladen.damit werden die kristalle "zerschossen".dies geschieht durch kurzzeitiges verpolen der ladespannung.können aber nur spezielle ladegeräte(profibereich).

ok. ;)

Aber angeblich bekommt man dadurch eine Besserung. Aber sicher kann ichs dir auch nicht sagen. Weil das einzige Gerät was ich öfters nutze ist das Handy. Und da habe ich seit über 3 jahren nur einen LiIon bzw jetzt einen LiPoly Akku. :D

maxb 26.11.2002 00:31

Re: Li-Ionen Akkus
 
Zitat:

Original geschrieben von grizzly
Habe mir Ende letzter Woche 3 neue Handies geholt, diese haben nun Lithinium-Ionen Akkus.
Nach meiner Information kann man die ja auch anstöpseln ans Ladegerät wenn der Akku noch nicht ganz leer ist ohne dass es der Lebensdauer des Akkus schadet. Stimmt das?


stimmt nicht. ich empfehle dir immer eine vollständige entladung wann immer nur möglich.

grüße
maxb

cub 26.11.2002 07:56

Ein weiterer Experte
 
Info einer Zeitschrift entnommen
Li-Ionen Akku
Vorteil: Hohe Energiedichte, kein Memory Effekt, geringe Selbstentladung
Nachteil: Preis, eignet sich nicht als Hochstromverbraucher, Leistung nimmt mit dem Alter ab
Laut Zeitschrift sollte Erfolgt der Ladevorgang der Li-Ionen Akkus in 2 Stufen und sollte wenn möglich nicht unterbrochen werden da er Einfluss auf die Lebensdauer des Akkus hat.
PS: Schnell-Lader (mit Delta-Peak) sind für NiCd und NiMH Akkus besser da sie auf den Zustand des Akkus eingehen (leider teurer) bei Li-Ionen muss man sowieso meist das Ladegerät des Herstellers nehmen.

zed 26.11.2002 09:37

Re: Re: Li-Ionen Akkus
 
Zitat:

Original geschrieben von maxb



stimmt nicht. ich empfehle dir immer eine vollständige entladung wann immer nur möglich.

grüße
maxb



muss nochmal kurz korrigieren

ein akku sollte nie ganz entladen (tiefentladung) werden das tut ihm dann auch wieder nicht gut

am besten warten bis er ziemlich leer is, aber nicht ganz, wobei ich nicht weiss wann die handies genau abschalten viell. eh im "sicheren bereich"

renew 26.11.2002 19:41

Re: Re: Re: Li-Ionen Akkus
 
Zitat:

Original geschrieben von zed




muss nochmal kurz korrigieren

ein akku sollte nie ganz entladen (tiefentladung) werden das tut ihm dann auch wieder nicht gut

am besten warten bis er ziemlich leer is, aber nicht ganz, wobei ich nicht weiss wann die handies genau abschalten viell. eh im "sicheren bereich"

ich würd sagen wenn sich das Gerät von selbst abschaltet sollte noch alles in Ordnung sein.
Dann aber nicht mehr versuchen noch einmal kurz zu telefonieren oder sonst irgendetwas zu machen.....
Und dann auch nicht lang liegen lassen --> Selbstentladung

mankra 26.11.2002 20:18

Grob wiedergegeben, was ich über Akkutechnik gelesen hab, weil ich mich für SelbstFahrradlampen interressiert hab:

NiCD Akkus: Starker Memory Effekt, nicht reversibel.

NiMH Akkus: Keinen Memory Effekt !!!! Aber einen Lazy Effekt. Wirkt sich gleich aus wie der Memory Effekt (Deshalb kennt fast keiner den Unterschied) bei den NiCD Akkus, ist aber Chemisch anders und mit speziellen Ladegeräten Reversibel.

LiIo und Polymere: Auch noch einen leichten LazyEffekt, aber sehr gering. Aber der Akku merkt sich jeden Ladevorgang, also auch das Laden eines halbvollen Akkus.
Sie halten im Gegensatz von NiXX Akkus (-1000 mit guten Ladegeräten)nur ~ 600 Ladezyklen.

BleiAkkus: Schwer, können aber sofort wieder aufgeladen werden oder auch am Ladegerät verbleiben, also optimal für Geräte, die auf "Bereitschaft" bleiben müssen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag