![]() |
|
Möchte keine Wunden oder eine Grundsatzdiskussion hervorrufen, aber sollte man eigentlich noch IBM Platten kaufen nachdem sie gar nicht mehr von IBM produziert werden, oder deshalb schon wieder?
Warum ich das schreibe weil ich in letzter Zeit vermehrt Beschwerden und Plattencrashs über IBM Hdd's gelesen hab, nicht nur hier... |
Die neuen IBMs sollen wieder relativ normale Ausfallsraten haben, aber ich würd mir auch keine IBM kaufen...
Die Barracuda V ist wirklich sehr ok, das Preisbeispiel ist denke ich vom DiTech wenn ich mich recht erinnere ( http://www.ditech.at ) Die Barracudas gehören zu den zuverlässigsten Platten derzeit... |
Zitat:
|
was machstn du bitte mit deinen Platten?
Das ist übrigens keine Theorie von mir sondern von irgendso einer Festplattenseite... Welche überhaupt? IV er oder Ver? |
IVer.
was ich mich meinen platten mache? das selbe wie mit meinen IBM platten auch, da werkt sogar meine ur-alt 15GB platte noch ohne je ein einziges problem gehabt zu haben. ich kühle meine HDD´s sogar mit 2 80x80 lüftern, im cs-901. aber vielleicht wurde den seagate platten ja zu kalt :D egal, mir ist egal was wer kauft oder wem was besser gefällt. ich empfehle IBM platten, da ich insgesamt 5 stück davon habe, kein einziger fehlerhafter sektor, kein plattendefekt und keine komischen geräusche. |
Da kann ja wirklich was net stimmen.. :)
Schaltest du deinen PC ein auch?;) |
STOP
Entschuldigung, genau das hab ich befürchtet, wie immer kann man nur sagen das es hier und dort "Montags" - Geräte gibt, es wäre nur eine interessant wie hoch die Ausfallsraten wirklich sind, aber dies wird wahrscheinlich immer das Geheimnis der Hersteller bleiben, z.B. Statistik wieviele Platten verkauft wurden und wieviele davon eingegangen sind und nach welcher Zeit oder so ähnlich.
Muß ehrlich gestehen, das ich über Jahre hinweg auch von IBM Hdd's begeistert war und über 20 Stück im Laufe der Jahre gekauft habe, nur in den letzten 2 Jahren haben sich bei mir die Ausfälle und auch negative Beiträge in den verschiedensten NG's gehäuft und deshalb bin ich dann auf Seagate(LVD) bzw WesternDigital(ATA) umgestiegen. |
Leider rücken die Hersteller keine genauen Daten raus...
|
)
@IBM - meine 30 und meine 60gb machen keine probleme, obwohl die 30gb platte aus einer wahrhaft schlechten serie kam (moose & umlüx können ein lied davon singen ....) eine wd mal ausprobieren wär nicht blöd, aber eine 120gb sollt schon sein, ein raid 0 wär sicher fein, aber 2 120 gb??? - ich fürchte da macht man sich mehr probleme damit da ich zb öfter ene platte rausnehm und wohin transportier (film zb .... - unkomprimiert) - und der performancegewinn ist nicht soo übermäßig oder ? (ok bei sandra is der balken deutlich größer ok...) - wenn ich film abspeicher könnt sichs auszahlen (war i net grad noch gegen a raid???i manipulier mich grad selber :confused: ) nur wie gesagt - mehr als 200€ für 120gb will ich nicht ausgeben, is auch imo nicht nötig - übrigens - wieviel bringt der cache ???? (ausser benchmarkscore) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag