![]() |
Hallo,
danke für die Auskunft. ich habe mich mittlerweile durch das Forum von RC bei avsim.com durchgewühlt. Was die Ai-Flieger angeht ist es wohl so, dass die zwar noch fliegen wie vorher auch, nicht aber von RC gemanaged werden. D.h. RadarContact ist nur für den "Spieler" verantwortlich, das alte MS-ATC für die Ai-flieger. RC warnt nur, wenn man einem Ai-flieger zu nahe kommt. Die Ai fliegen so wie vorher auch (also teils wahnsinnig ;) ), werden vom alten MS-ATC betreut, während der "Spieler" das bessere ATC von Radar Contact genießen kann. Der Konflikt Spieler / Ai-Flieger besteht also weiter. Der Rest hört sich aber ganz ordentlich an. |
die Fragen kann auch nicht beantworten, außer das
der Sound im Radarcontact 2.0 schon sehr viel besser war ich denke wichtig ist, dass alle möglichen airlines eingebunden werden können, damit man den Traffic auch real hören kann, aber wie gesagt, auch ich bin nur auf die Infos auf der Website angewiesen in dem Sinne warten wir es ab. möglicherweise kann das Programm ja staffeln, wobei ich mir vorstellen kann, dass der Programmieraufwand gewaltig wäre, da ja um jeden airport ein System aufgebaut werden müßte, in dem die Flieger kreisen, bis Sie in den endanflug dürfen...und wie man das z.B. im Großraum London machen soll ????1 naja mal sehen Andreas |
Hallo Chris,
klingt sicherlich ganz gut ABER ich denke mal ganz oder gar nicht, auch wenn ich vielleicht sehr viel erwarte, mein Entschluss steht dann also fest, ich lass es bleiben! :( Außer es geschieht mit dem AI-Verkehr noch ein Wunder! ;) Gruß, Sascha:cool: |
Ui, da habt ihr ja gleichzeitig gepostet,
sicherlich, ich warte auch noch ab, aber zur Zeit denke ich, das ich die Finger davon lasse:( (Obwohl das mit der Höhenerkennung der Berge in der Flughafenumgebung ja schon recht verlockend klingt) ;) Also, mal schaun Gruß, Sascha:cool: |
Sascha,
auf der Website für die "alte" Version 2.x kann man sich meines Wissens immer noch die Beispieldateien inkl. dem Adventure herunterladen, um einfach mal ein paar Eindrücke zu bekommen. Vergessen werden darf hierbei nicht, dass RC seinerzeit überwiegend von den mitgebrachten ATC-Chatter-Files lebte, die auch hier wieder (optional) zum Einsatz kommen. Diese Wav-Files sind real gesampled und werden regionsabhängig als Chatter hinzugespielt. Liegt keine regionale Zuordnung bei der überflogenen Region vor, wird das "handelsübliche" MS-ATC verwendet. Werden keine Chatter-Files installiert, dann sowieso. Aber auch der Dialog der Center und Radarstationen mit dem Piloten basiert auf real aufgenommenen Satzstücken und wird somit in jedem Fall besser verständlich sein als das Original-ATC. Die besagten Demos veranschaulichen das recht gut. Wenn ich mich nicht irre, laufen die auch mit dem 2002, allerdings dann ohne AI-Verkehr. |
um nochmal auf das thema ai-steuerung zurückzukommen:
rc3 kann ai-verkehr sehen, allerdings nicht beeinflussen, also wie ganz richtig geschrieben wurde gibt'S den alten verrückt MS AI Verkehr, oder halt das was man sich da mit diversen Add - Ons herbeizaubert. Einen Nachteil, den ich noch nicht einzuschätzen weiß hat RC aber weiterhin, FSUIPC ist zur Zeit nur in der Lage AI Traffic in der Luft zu sehen (also exakt ab dem moment, in dem man auch ein label auf das flugzeug einblenden kann, was ja bekanntlich am boden nich geht), dass heißt so schöne sachen wie "you're number three for takeoff" wird man wohl nicht zu hören bekommen eher "taxi to runway 18 and hold short, contact tower when runway is clear" oder so ähnlich. Ich habe in einigen Foren gelesen, dass Pete Dowson mittlerweile einen Weg gefunden hat AI Verkehr auch am Boden zu sehen, doch leider fließt dies in RAdar Contact nicht mehr ein. Felix |
Hallo !
Falls einer von euch das Programm in Händen hält, würde ich mich wahnsinnig über einen Test freuen. Grüße Nils |
Hallo zusammen
Ich selber habe mit "Radar Contact" noch nie zu tun gehabt und bin auch nur durch Zufall darauf gestoßen. Es ergaben sich trotz aller Features, die das Programm (V3.0) in Zukunft bieten soll dennoch Fragen - und zwar auch sehr berechtigt, wie man hier im Forum gut erkennen kann.
Ich habe nun sehr interessiert eure Beiträge gelesen, und einiges ist mir an Fragen auch bereits dadurch beantwortet worden. Eine Frage ist dennoch offengeblieben, die weiter oben auch schon mal gestellt aber leicht übergangen wurde: Bekomme ich meine Anweisungen nun per "Voice + Text" (also .wav-files) mitgeteilt oder nur per "Text"?? Wie ich das meine richtig verstanden zu haben, kann man das im Grunde nichts-zur-Sache-tuende Funk-Gechatter optional zu-bzw.abschalten! Schalte ich das künstliche ATC-Chatter aber nicht ab, kommt es da zu verbalen Überschneidungen von MS-ATC und dem Gechatter??? Gruß, Achim |
das weiß ich zumindest leider auch noch nicht, da
ich die Software bereits bestellt, aber noch nicht erhalten habe. |
Hallo Joachim !
Ich hbae die Software auch bestellt. Wenn sie da ist, werde ich schreiben oder anrufen. Grüße Nils |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag