![]() |
@Walter
so viel ich weiß, gibt es nach dem Halten am Holdingpoint üblicherweise die Anweisung "line up Runway ... and hold". Danach irgendwann die TakeOff-Clearance! Ausnahmen: Zu viel Landeverkehrsdichte oder schlechte Sicht. Dann wird entweder das letztemal am Holding Point gehalten oder bei Sichtweite Null noch weiter davor. Bei den Amerikanern kenn´ich das auch.. rauf auf die Runway und loshetzen. Genauso zackig geht´s oft beim Verlassen der Runway nach der Landung zu, man sollte jedenfalls noch gut angeschnallt sein! Daß Flieger verloren gehen, habe ich schon öfter beobachtet. Mit Ctrl-W kann man die AI-Flieger in seiner weiteren Umgebung gut in ihrem gesamten Flug- und Landeverhalten betrachten. Nachdem der Flugplan gestrichen wurde - das weiß ich von AIMap, das ich immer mit eingeschaltet habe - fliegen sie vielleicht IFR weiter, aber nicht zum Zielflughafen, sondern irgendwohin, bis sie dann aus dem Sichtfeld entschwinden ....:heul: Flugzeuge stellen sich bei mir oft gegeneinander, wenn sie nach der Landung an verschiedenen Punkten die Runway verlassen und sich dann auf dem Weg zum Gate begegnen. Und nicht alle Flugzeuge bleiben bei mir am Holding Point für immer stehen, sondern auch mittendrin im Stau auf dem Weg zur Startbahn! Gruß Mike |
Hi!
Mike ich bin leider kein Pilot, dass ich das beurteilen kann. Ich kann nur beobachten. Und ich bin in Wien noch nie stehen geblieben (Oh doch! 1964 mit einer JAT Caravelle das letzte Mal) auch bei wenig Verkehr. Auch auf anderen Airports nicht außer eben in Reus. Vielleicht liegts an der Runwaylänge. Was weiß ich! Bei mir gibt's nur Nasenreiben der AIs wenn mehr als 6 oder 8 unterwegs sind. Sonst rechnet die AI Engine voraus wie ein Schachprogramm. Oft habe ich mich schon über die halte Anweisung an einen AI gewundert und dann gesehen dass er einen anderen in die Quere gekommen wäre der gerade von der Runway kam. Und dies auch, man staune, bei Flieger verschiedener Overlays. Missverständnis: Sie bleiben eigentlich immer mitten im Stau stehen, aber meist in der Kurve zum Holding Point, wenn sie vorher warten mussten. DA wirkt eine zusätzliche Node Wunder. @ Foxi: Bitte sei so lieb und berichte uns über deine Erfolge/Misserfolge. Danke! lg Walter |
Hallo....
Hab mein Problem gelöst. Wenn auch auf nich so ganz "realistischer" Weise. Man muss nur die Hilfe von AFCAD richtig lesen! Man verändere einfach die "Stall Speeds" Habe jetzt bei den 737ern von PAI: [Reference Speeds] flaps_up_stall_speed=105.000 full_flaps_stall_speed=100.000 cruise_speed=477 Nun landen die Dinger ordentlich am Bahnanfang und die Bahn in Midway reicht zum ausrollen. Mit dem Gewicht hab ich noch nichts erreicht (zumindest beim Start) Bei der Landung scheints aber das er das Gewicht mitbenutzt zur Berechnung. Habe die 732 und 733 etwas angehoben was das Leergewicht betrifft, die 735 und 737/738 aber belassen. Nun reicht bei einigen die Bahn grad so und die anderen rollen schon nach der halben Bahn mit Taxispeed. Schwungmasse??? Gruss Foxi |
HEY!!!
Welches AFCAD ist das?? In 'mmeinem' steht davon nichts!! lg Walter |
Hallo Foxi!!
Ich glaube den von dir gemeinten Satz auch schon in den Anleitung gefunden zu haben. Wie dem auch sei. Dein Tip IST SUPER! Nimm bitte meinen Dank und Ehrerbietung entgegen! Ich werde forthin auf den Boden wo du zu wandeln pflegst virtuelle Rosen streuen. Ich bin schon beim basteln!! lg Walter |
Hallo!
@alle aber insbesondere Mike: Ich habe zwar wahrscheinlich schon den Ruf des Meckerers, aber ich muss wiedermal die AI-Engine verteidigen. Heute haben 2 Dash8 2-3 Minuten gewartet bis ein ERJ an ihnen vorbei war. Dann erst sind sie zum Start weitergerollt. Sonst hätte es 'Nasenreiben' gegeben. Zu diesem Zeitpunkt waren 7 Maschinen am Flugplatz unterwegs. Wieviele in der Luft waren weiß ich nicht. Aber über Seattle ist verdammt viel los. Ich finde, für ein 'Spielprogramm' ist das eine ausgezeichnete Leistung! Die 2 DHC8 sind dann übrigens auf einem Umweg zur Startbahn gefahren, um weiteren Gegenverkehr auszuweichen. lg Walter |
Neee, Walter,
Du mußt die AI-Engine nicht verteidigen!! Die macht mir absoluten Spaß, sonst würde ich mich nicht immer noch mit ihr beschäftigen. Ich find´s einfach toll, daß ich im FS nicht mehr allein sein muß, sondern im großen Flieger- und ATC-Gedränge mitmische. Ob Flugpläne real sind oder nicht, interessiert mich nicht ganz so, daß eine Airline oder ein Flugzeugtyp auf den jeweiligen Airports auch real anzutreffen ist, schon mehr! Aber das kann ich mir selber basteln ! Wenn ich "bemängele", dann ist es eigentlich mehr als Frage gemeint, ob jemand aus diesem Simmer-Forum (und Du hast mir ja schon viel geholfen) schon Lösungen für genannte Probleme hat. Bei mir funtioniert ja auch im Großen und Ganzen alles. Aber wenn sich Fehler abstellen lassen, warum nicht?? Mein einziges Problem: Die Sammelei von immer neuen Flugzeugen und AFCAD-Airports können schon zur Sucht werden und ich komm´ noch kaum zum Fliegen! Gruß Mike |
Hallo...
Tja, man kann fasst sagen: Back to the Roots Die Flusimenschheit wird wieder Jäger und Sammler.:rolleyes: @Walter Hats geklappt mit den Speeds? Gruss Foxi |
Du hast recht Mike! Mittlerweile habe ich schon soviel gesammelt, dass ich wahrscheinlich noch lange brauchen werde bis ich alle eingebunden habe. :heul: Ich habe mir das Ziel gesetzt am 31.12 alles fertig zu haben. Ein Monat bin ich schon in meiner kargen Freizeit unterwegs um die Dinger flugfertig zu machen :look: . Foxi weiß ja gar nicht was er mir angetan hat :lol: ;) als er mir diese neue Aufgabe gestellt hat!! Ich werde Tag und Nacht arbeiten müssen um den Termin zu halten :eek: ! Natürlich funktionierts Foxi!! Ich werde wenn ich denn Zeit habe meine bisherigen Ergebnisse hier bekanntgeben.
Vorerst: L1011 Mike Stone flaps_up_stall_speed=102.000 //142.000 full_flaps_stall_speed=97.000 //113.000 erj 145 Mike Stone flaps_up_stall_speed=100.000 //140.000 full_flaps_stall_speed=95.000 //110.000 717 AI Pack Nathan Tenney flaps_up_stall_speed=105.000 //142.000 full_flaps_stall_speed=100.000 //113.000 Crj 200 Premier Aircraft flaps_up_stall_speed=105.000 //142.000 full_flaps_stall_speed=100.000 //113.000 PAI 752 flaps_up_stall_speed=102.000 //142.000 full_flaps_stall_speed=97.000 //113.000 PAI 772 flaps_up_stall_speed=105.000 //142.000 full_flaps_stall_speed=100.000 //113.000 PAI A320 flaps_up_stall_speed=105.000 //142.000 full_flaps_stall_speed=100.000 //113.000 nach den // steht immer der ursprüngliche Wert. Auf jeden Fall bin ich begeistert. Das mit den Aufsetzen in der BAhnmitte ist nämlich mir am Geist gegangen, uns ich versuche schon länger einen Weg zu finden. Ein :bier: für dich! lg Walter |
Wenn ich mal bescheiden fragen darf, Walter:
Was willst Du bis 31.12. fertig haben? Die Flugzeuge einzubinden oder den Weltflugverkehr perfekt im Computer zu haben? Nach meinen Erfahrungen hört dieser Perfektionierungswahn nie auf !!;) Foxi, wie bist Du gerade auf die Stall Speed gekommen, daß ist doch die Geschwindigkeit, unter der es zu einem Strömungsabriß an den Tragflächen kommt. An den Flaps-Einstellungen habe ich auch schon rumgespielt mit einigem Erfolg, was die Anflugkurve betrifft, den Aufsetzpunkt aber damit auch dummerweise die Härte der Landung habe ich bisher immer nur mit der Einstellung in der Aircraft.cfg: [flight_tuning] cruise_lift_scalar=1.000 (werte zwischen 0.8 = kurze harte Landung und 1.4 weite Landung mit im Extremfall mehreren hoppelnden Runway-Berührungen) beeinflussen können. Egal wie , hauptsache Deine Idee funktioniert!!! Viele Grüße aus dem sonnigen Berlin Mike |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag