WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Umfrage: wie viele sind Blue horizon bug Geschädigte? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=76818)

NorbertMPower 15.11.2002 10:23

Man muß mit der visibility auf 2 NM oder sogar weniger runtergehen,
um den blauen Streifen wegzukriegen.
Das kann ja wohl keine Lösung sein, denn selbst bei low clouds und
Regenwetter hat man zumeist noch Sichten von 2 NM oder mehr.

D-MIKA 15.11.2002 11:11

Es ist eine Erscheinung vom "Virtuellen Sky" bei FSW SE. Soweit konnte ich das jetzt auch einmal nachvollziehen. Dieses Bild entsteht wenn VSKY geladen ist. Meistens flieg ich eh nur mit realem Wetter, dann tritt das nämlich nicht mehr auf. In den Optionen sind bei mir alle (wichtigen) Regler sonst rechts.

Peterle 15.11.2002 11:33

Ich versuche...
 
... seit Beginn dieser Fragestellung, den "Bug" zu produzieren - keine Chance. Ich habe im Prinzip alle Regler rechts, bis auf einen: In Setup/Display steht bei mir die Sichtweite ganz links, also auf 60nm.

Wenn dann das Wetter(!) auf 10 oder 20 oder auch hoehere Sichtweiten geht... keine Spur von "blue curtain"... und bei 2nm oder 1nm steck' ich auch am Boden richtigerweise im Nebel...

Kurzer Sinn: Mir geht's wie D-MIKA - ich hab (oder seh') den Bug nicht.

Kann's nicht doch an Grafikkarte/Treibern liegen? Meine: GeForce 4 MX (64MB).

Viele Gruesse
Peter

NorbertMPower 15.11.2002 12:13

Der Großteil der Leute mit diesem Problem hat völlig unterschiedliche
Grafikkarten.
Daran kann es also nicht liegen........

Cocoleo 15.11.2002 16:55

hi,

einstellung: bedeckt, verschiedene sichtweiten
so schauts bei mir aus, und natürlich auch schatten wie am schönsten sonnentag.

Shubby 15.11.2002 18:09

hab den bug auch, mit englischer FS-Version, und ich finde auch, dass der Nummer eins für ein update wäre. Denn mit "dringenderen Problemen" sind sicherlich die leidigen FLugeigenschaften ... gemeint. Dass die nich in einm Update verändert werden, is doch klar. nen update is eine SICHTLICHE verbesserung (aus marketing-gründen, was würde der 12-jährige DUrchschnittssimmer seiner Oma sagen, wenn er sich begeistert den patch runterläd, aber gar nix sieht:rolleyes: )

Insofern wäre hier von MS wirklich abhilfe zu schaffen.

PS: Wer meint, den bug solle man positiv sehen, und den blauen himmel als Wetterfrontende ansehen, tja, der hat den FS wohl noch nie zum fliegen benutzt, oder?
ach richtig, meine wetterfront schiebt sich dann immer mit Mach 0.82 vor meinem jet her, so ein zufall...:D :)

Captain Lars 16.11.2002 02:52

Ich hatte den Bug früher auch, bei 1/2 Meile Sicht hatte ich einfach eine gigantische blaue Wand.

Das kann einem echt die Lust aufs Fliegen verderben.

Ich habe eine ATI Xpert 32. Nach Monaten habe ich zufällig herausgefunden, wie ich das beheben kann: In den Einstellungen der Grafikkarte unter Systemsteuerung alle diese Zusatzoptionen (wie heissen sie noch grad?) ausschalten , nicht etwa einschalten, so wie ich zuerst dachte.

Jetzt ist es zwar nicht perfekt, aber wesentlich besser, Berge verschwimmen schön am Horizont (früher abgehackte Linie), unter 5 Meilen Sicht wird der Horizont weiß, nicht mehr blau.

An diese wunderbaren Nebelanflüge auf London kann man sich wirklich gewöhnen!

MfG
Lars

elias 16.11.2002 12:30

Hallo Lars,

Ja diese Lösung hat manchen ATI Xpert Besitzern geholfen. Es geht darum im Menue Systemsteuerung/Anzeige/einstellungen Weitere Optionen/ die "table fog" Unterstützung auszuschalten (ja, auszuschalten) dann wirde erst nebel erzeugt. Ich glaube das hilft allerdings nur denjenigen, bei denen zuerst überhaupt kein nebel zu sehen war. Bei mir gab es von Anfang an Nebel, und der Fix hilft weiter nichts - wie bei den meisten Anderen von denen ich gelesen habe. Ich glaube das mit der fehlenden Nebelerzeugung ist ein anderes Problem speziell bei ATI Xpert Grakas. Ich habe gelesen dass diese Lösung von Microsoft irgendwo im "knowledge database" aufgenommen, immerhin ein Eingeständnis dass etwas nicht stimmt.

gruß
elias

elias 16.11.2002 13:27

P.S.
 
Nochmal, falls jemand den anderen thread zu dem thema nicht gesehen hat, hier die einzige Behelfslösung, die bei mir was bringt:

Ich habe neulich verschiedene Foren nach Lösungen durchsucht und bis jetzt hat bei mir nur ein Vorschlag,(weiss nicht mehr ob auf Forum flightsim.com oder das Schweizer forum) das "Übertünchen" des blauen Horizonts mit folgenden Einstellungen geholfen:

unter Wetter/Wetter erweitert

visibility-Sichtweite 20 miles./

neue wolkenschichten anlegen von 0 fuß an
layer 1-cirrus at 1/8 ground to 2,000

/layer 2-cirrus at overcast-bedeckt 2,000 to 4,000.

das ist nicht perfekt, z.B. schaut die Sonne trotz voller Bewölkung durch bei Sonnenuntergang, Nachts sind auch am Horizont Sterne, Mond usw. zu sehen, bei Eintachen in die Wolkendecke ist kurz der blaue Himmelstreifen zu sehen bis die untere Wolkenschicht geladen wird aber es ist um Längen besser als dieses grässliche schöne Wetter am horizont bei voller Bewölkung


gruß, Elias

Foxi 19.11.2002 16:22

Hallo...


Ich glaube eine kleine Lösung des Problems gefunden zu haben.

In den globalen Einstellungen des FS (Anzeigeoptionen) ist der Regler für max. Sichtweite. Wenn der bei mir auf 60NM steht hab ich das "Blue Horizont Phenomen". Verschwinden tut er aber bei voller Einstellung (150NM). Is anscheinend ein Übersetzungsfehler des FS.
Müsste eher heissen: max Darstellungsentfernung.

Der FS berechnet Texturen nämlich nur bis zu dieser Entfernung(also auch Himmel und Wolken).

Die eigentliche Sichtweite stellt man deshalb logischerweise im Wettermenü ein.

Hoffe etwas geholfen zu haben.

Gruss Foxi


PS: In grossen Höhen hört die Wolkendecke dann natürlich bei max 150NM auf (max Reglerweite)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag