WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   XP auf andere FP kopieren (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=76764)

route66 14.11.2002 15:56

Danke für eure Hilfe,
@ Karl, mit PQDI 2002 funktioniert alles, sowohl direkte Kopie, als auch vom Image wiederherstellen, man muß nur noch die Auslagerungsdatei ändern, bzw. löschen aber sonst perfekt.
Getestet allerdings nur mit Fat32, noch nicht mit NTFS. Sind da Probleme zu erwarten ??

Gruß Al

Montafon 14.11.2002 16:27

ich verwende beim Clonen von Win Xp das Programm Norton Ghost 2003

bevor ich allerdings die HD clone, starte ich das Programm Sysprep von der Xp CD - da kann man unter anderem auch einstellen das beim ersten Start PNP aktiviert ist und und und

bis jetzt haben von 30 geklonten HD's nur 2 nicht funktioniert, da musste ich per CD nachhelfen

Karl 14.11.2002 18:10

@route66!
Zu NTFS kann ich dir leider nichts sagen. Damit habe ich keine Erfahrung.

Das mit der Auslagerungsdatei ist mir noch nicht aufgefallen. Wenn ich ein XP Image zurückspiele brauche ich gar nichts zu machen.

Allerdings ist mir aufgefallen das das Image immer etwas weniger an Daten hat als das Original. Schaut so aus als würde die Auslagerungsdatei bei mir gar nicht mitkopiert.

Ich verwende DriveImage4. Das war mal umsonst auf einer Heft-CD. Ach ja. Und ich restore das Image immer auf die selbe Platte von der ich es kopiert habe.

Wenn du es auf eine andere Platte restorst kann ich mir schon vorstellen das XP dann misstrauisch wird.

spunz 14.11.2002 19:44

die auslagerungsdatei wird schon mitgesichert, nur ist diese leer. die daten darin haben ja keine bedeutung mehr wenn das system off ist.

route66 15.11.2002 16:47

Sorry, doch nicht alles ok,
die Systemwiederherstellung funktioniert nicht, es tut sich nichts und wenn man über Arbeitsplatz/Eigenschaften den Reiter Systemwiederherstellung anklickt schließt sich das Fenster und es passiert ebenfalls nichts.
Nehme an, das hier auch die jeweilige FP mit einer Kennung eingetragen ist und wenn man sie tauscht stimmt die natürlich nicht mehr.
Noch jemand das Problem, bzw. bereits behoben??
Danke Al

MUCH 17.11.2002 10:31

nur ein dummer Gedanke:
Das "Bootflag" hast auf der neuen Platte mittels fdisk o.ä. aber schon gesetzt?

MUCH 17.11.2002 10:39

REadme.TXT von Ghost 2003
 
dies habe ich in der readme.txt von Ghost 2003 gefunden :lol:

================================================== =============
3. Windows 2000 und XP duplizieren
================================================== =============

Windows 2000- und XP-Bootfehler
-------------------------------
Wenn ein Rechner nach dem Duplizieren von Windows 2000- und XP-
Systemen nicht startet, kann das in der Regel auf eine
der beiden folgenden Ursachen zurückgeführt werden:

Ursache 1
---------
Aufgrund von Unterschieden zwischen der Position und
dem Layout von Partitionen nach dem Duplizieren wurden
vorhandenen Volumes vom bootenden System neue Laufwerks-
buchstaben zugeordnet.

Einige Elemente des Windows-Bootprozesses scheinen
Pfade mit Laufwerksbuchstaben zu verwenden, um auf Dateien
zuzugreifen.

Wenn das bootende Betriebssystem aufgrund der Zuordnung
eines neuen Laufwerksbuchstabens die Datei nicht finden
kann, kommt es zu einem Bootfehler.

Lösung
------
a. Initialisieren Sie die Datenträgersignatur mit dem
Befehlszeilenschalter -FDSZ, womit eine Datenträger-
signatur von Null erzwungen wird. Durch die
Initialisierung der Datenträgersignatur wird
Windows 2000 gezwungen, alle vorhandenen Laufwerks-
buchstaben zu verwerfen und neue Laufwerksbuchstaben
zuzuordnen.

Hinweis: Ghost führt diesen Prozess im Allgemeinen
während des Ladens eines Windows 2000-und XP-Datenträgers
durch. Dieser Prozess wird nicht durchgeführt, wenn
Sie lediglich eine Partition laden. In diesem Fall
sollten Sie den Schalter -FDSZ hinzufügen, um einen
Bootfehler zu beheben.

b. Alternativ können Sie auch den Befehlszeilenschalter
-FDSP angeben, wenn Sie die zugeordneten Laufwerks-
buchstaben behalten möchten. Dies verhindert, dass die
Datenträgersignatur zurückgesetzt wird. Dieser Schalter
ist aber nur beim Laden von Windows 2000-Datenträgern
erforderlich, bei denen ein Bootfehler auftritt.

c. Um sich auf dem Rechner anzumelden, müssen Sie möglicherweise
den absoluten Pfad für die Programmdatei der Benutzeroberfläche
in der Windows-Registrierung ändern. Einzelheiten dazu finden
Sie im Microsoft Knowledgebase-Artikel Q249321.
Mit dieser Methode ist es dem Benutzer zwar möglich, sich
anzumelden, allerdings können einige andere Anwendungen nicht
mehr funktionieren. Einzelheiten dazu finden Sie im Microsoft
Knowledgebase-Artikel Q223188.

Ursache 2
---------
In Windows ist der falsche Massenspeicher-Controller
für die Hardware, auf der gebootet wird, konfiguriert und
geladen, da Quell- und Zielrechner Unterschiede aufweisen.

Lösung
------
Duplizieren Sie auf Rechnern mit einer ähnlichen Hardware. Ist dies
nicht möglich, können Sie das Microsoft-Tool Sysprep verwenden. Die
Sysprep INF-Datei (SYSPREP.INF) enthält den Abschnitt
[SysprepMassStorage], in dem ein bzw. mehrere Massenspeicher-
Controller definiert sind, die Windows 2000 beim Booten
laden soll. Microsoft stellte eine Version von Sysprep für
Windows 2000 und eine für Windows XP Pro bereit. Für Windows XP
Home ist keine Sysprep-Version verfügbar.

Lesen Sie die Informationen in der Microsoft Sysprep-Dokumentation
für Windows 2000, die Sie unter der folgenden Adresse aufrufen
können:

www.microsoft.com/windows2000/library/planning/
incremental/sysprep11.asp

Informationen zur Verteilung von Microsoft Windows XP mit Sysprep
finden Sie auf der Microsoft Windows XP Professional-CD:
Support \Tools\Deploy.cab\Deploy.chm
Support\Tools\Deploy.cab\Ref.chm


Vielleicht hilft dir das?!?!?!
:lol:

route66 20.11.2002 12:18

1.) Danke nochmals an alle,

@ MUCH
was meinst Du mit BOOTFLAG ???
Hab ich da was verschlafen???
Nachdem es jetzt aber weitere Probleme gibt, werde ich einen neuen Beitrag eröffnen mit Link auf den hier.
Gruß Al

KaiC 20.11.2002 12:57

Hi all

Ich hab mit Ghost 2003 eine NTFS (Xppro) Partition auf Image Kopiert.
Ich kann nur bestätigen das es nicht möglich ist auf eine andere HDD denn Image zu Klonen.
Auf die gleiche HDD geht das ohne Problem!

Nach dem ich XP auf die andere HDD geklont hatte, ist die meldung " NTLDR" (oder so..) gekommen.
Oder er hat die Wiederherstellungs Diskette verlangt! Die ich bis dato, nicht weiß wo ich die Diskette Anlagen kann!?!

HarryS 20.11.2002 13:01

Also bei mir hat selbiges (c:,d: und e: von einer seagate barr iv mit 60gb auf eine seagate barr v mit 80 gb tadellos geklappt. Mit einer Ausnahme irgendetwas dürfte im mbr verloren gegangen sein
siehe da


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag