![]() |
Hi Michi! :D
Klar, ich kenn Dein Projekt und das ist wirklich SPITZE, aber Du darfst nicht vergessen, was das Ganze wirklich unterm Strich in der Endfassung (wer weiß, wann das sein wird )kostet: -Project Magenta: €500 -Hardware für Projekt Magenta: €1200 (4 x je €300) -Hardware für Visuals: 3 x High End PC €3000 (für ca. 160° Sichtfeld) +1 FS Server €1000 -Alle Panels mit Schalter: ca. €2500 (selbst hergestellt, wenn Du alles kaufst, wird's noch teurer) -Hardware (EPIC): ca. €1200 (mit allen Modulen) -Sonstige Hardware (Sidesticks, LEDs etc...): noch mal ca. €1000 -Der gesamte Aufbau: Schätzung ca. €1500 -Innenausbau (Sitze, Interkom, Ruderpedale etc...): ca. €1000 (mit Interkomrechnern) -Alles was noch so anfällt: sicher noch mal €1000 Das macht in Summe jetzt ca. €14000. Aus Erfahrung weiß man, dass man bei so einer Rechnung immer etwas vergißt ;) , deshalb tu ich gleich noch mal 20% draufschlagen, dann kommts sicher hin... Wenn Du das machst, bist dann bei €17000 angelangt, dann hast Du aber noch keine Projektoren. Du siehst also, dass das gar nicht so unrealistisch ist. Klar ist auch, dass Du nicht von heute auf morgen €17000 oder mehr auf den Tisch legen wirst, aber der Großteil der Kosten sind mit Sicherheit schleichende Kosten, die sich mit der Zeit einfach summieren. Folgende Rechnung: Für eine realistische Bauphase von ca. 3 Jahren hast Du 36 Monate Zeit, wenn Du die €17000 auf die einzelnen Monate aufteilst, hast Du monatlich im Schnitt €472 Ausgaben für das Projekt. Noch dazu sind wir ein Team von 4 Leuten. Die Kosten sind also wirklich überschaubar. Keine Frage, das ist sicher das High level und das Ganze lässt sich sicher auch um ein Drittel der Kosten realisieren, aber wie gesagt, das war eine realistische Betrachtung der entstehenden Kosten, wenn man es "richtig" machen will. Im Übrigen schließe ich mich vollends Deiner Meinung an, eine richtige Planung ist bereits 50% des gesamten Projektes! Ps. Michi, hast Dir den Cougar schon zugelegt? :eek: :cool: In diesem Sinne |
Hallo!
Das heißt ich brauche: 1. Geld :rolleyes: 2. Zeit :rolleyes: 3. Geduld :rolleyes: 4. Eine perfekte Planung :confused: 5. Platz :confused: 6. Nochmals Geld 7. ...und Zeit 8. ...und Geduld Stimmt das? Wie tuer kommt es, wenn ich es ohne Projektoren sondern mit 19´ Monitoren mach, die bei den Fenster montiert sind, oder wird da der Aufbau wieder so teuer, da er so stabil sein muss, so dass es egal ist? Wo kann man sparen? Wo kann man Sachen selber machen, die sonst ein Sümmchen kosten? Welche Vorraussetzungen außer den oben genannten braucht man? Wie genau wird euer A 320, wenn ihr 18000€ rechnet????? LG Jakob |
Hallo Jacob,
auf der einen Seite hast Du es schon richtig erkannt - man braucht das alles - aber eben auf eine lange Zeit verteilt. So eben schnell die Monitor in ein Holzgestell und ab geht die Post - sorry aber das ist nicht. Der Beamer ist teuer, er wird aber auch ganz zum Schluss benötigt - da hast Du VIEEEEL Zeit was gebrauchtes zu suchen - da wir ja doch meistens im dunkeln fliegen muss er nicht allzu lichtstark sein. Versuch doch einfach mal mittels selbstgebauter Komponenten, die Du später natürlich in das cockpit einbaust, deinen Flusi aufzuwerten - bau doch "einfach" mal das MCP - bis das vernünftig läuft sind sicherlich 2 Monate vergangen - klar bis es läuft brauchst Du Geduld - wenn es aber mal läuft freust Du Dich umso mehr - gleichzeitig hast Du Dir dann die Grundlage für den Rest der Elektronik geschaffen, da hier alle Schnittstellen bereits enthalten sind - wenn das läuft ist es "ein leichtes" den Rest zu adaptieren...hast Du dann kaeine Lust mehr hast Du auf jeden Fall ne tolle Erweiterung für Deinen FluSi geschaffen - und billiger als ein Kaufteil ist es allemal. Sparen kannst Du nur durch selbermachen oder weglassen. Selberbauen kannst Du das "Holzgerüst" für den Instrumententräger", das Overhead und das Pedestal mit Schubreglern - all das sind, dank Dirk und FS BUS, überschaubare Positionen geworden. - alles anderen sind leider Kaufteile (Monitore, Beamer, Rechner und Project magenta software) - da musst Du einfach auf Schnäppchen hoffen - frage doch mal hier ob nicht jemand seine Project magenta software verkauft, PC´s bekommst Du evtl billg bei ebay - das brauchts Du aber alles erst später... Grüsse Mathias |
Hallo nochmal!
Ja Mathias, ich schließe mich ohne wenn und aber Deiner Meinung an. Jacob, ein Cockpit zu bauen ist keine Sache, die man von heute auf morgen verwirklichen kann. Steck Dir erreichbare Ziele ab, die Du dann auch erreichen kannst. Baue nicht gleich das gesamte Cockpit auf, sondern beginn mit einzelnen Komponenten. Es gibt auch keine Bücher darüber, wie man so etwas beginnt, aber sehr viel Infos darüber im Internet! Wir beschäftigen uns seit April diesen Jahres mit diesem Thema und haben einen Großteil der Zeit bis jetzt fast nur mit Recherche zugebracht. Neben den Ausflügen in die Werft und den CAD Konstruktionen haben wir bis jetzt "nur" geistige Arbeit vollbracht. Seit ein paar Wochen sind wir nun am Bauen des Cockpits, und das sei sehr gut überlegt! Überleg Dir folgende Dinge: 1. Stell einmal fest, ob das Bauen eines Cockpits nur mal eben so eine Idee ist, oder ob Du das wirklich durchziehen willst. 2. Was genau willst Du bauen? (Komplettes Cockpit, nur die Hälfte, welchen Typus willst Du bauen, wie detailgetreu soll es werden etc..) 3. Hast Du auch den Platz dafür? Falls Du Dich dazu entschließen solltest, so ein Projekt zu beginnen, kannst Du uns natürlich jederzeit kontaktieren. Ich hoffe, dass wir Dir helfen können. Wenn Du ein Airbus Cockpit bauen willst, können wir Dir mit Sicherheit bei der einen oder anderen Sache helfen. |
Hallo Jakob
Ich werd soweit wie möglich mich an das Orginal halten, die Panel kauf ich mir von Flightdechsolutions, sind nach meiner Meihnung wirklich billig. Anfangen werd ich mit dem Main-Panel, dann das MCP, dann Pedestal und zu guter letzt das Overhead-Panel. Ich werd ca. 5000 Euro zur Verfügung haben, jedes Monat kann ich 300 Euro für das Cockpit beiseite legen, damit kann man schon sehr, sehr viel machen, außerdem seh ich wirklich jedes Monat fortschritte, den mit 300 Euro bekommt man schon viel. Ab nächtes Monat werd ich mit dem Rechnern bzw. Monitoren anfangen, das heißt ich brauch zwei Rechner, sagen wir mal PII450Mhz, Kosten 300 Euro, dann einen 19 Zoll Monitor, kostet ca.100 Euro und zwei 17 Zoll Monitore kosten auch wieder ca. 150 Euro, *malrechen*, müstte normal Jänner bei mir am Schreibtisch stehen ;-)) das ist meine erste Plannung :lol: mfg, Nino |
Hallo AUA422,
ich möchte mich meinen "Vorednern" anschließen. So wie Nino habe ich es auch angefangen. ich habe halt immer ein Teil erworben und dann nach und die Sache aufgebaut.Auf meiner Seite unter History kann man dies auch erkennen. ich wünsche Dir jedenfalls viel Erfolg bei Deinem Vorhaben. Übrigens habe ich dieses Jahr die ganze Hardware über den Haufen geschmissen und stelle komplett auf FSBUS von Dirk um. Gruß SRO www.mig21mf.de |
ein paar antworten
@Jakob:
>Wo kann man sparen? überall - es kommt nur darauf an, wie realistisch/komfortabel/etc. du es haben willst. wenn du mal auf meine seite schaust, wirst du feststellen, dass ich bis jetzt das meiste geld für die schalter und deren ansteuerung ausgegeben habe. grundsätzlich würde ich sagen, du hast folgende wahl: 1. du sparst dir geld, dafür musst du mehr an zeit investieren, indem du sachen einfach selber machst, oder 2. du sparst dir zeit, dafür geht's halt mehr ins geld. >Wo kann man Sachen selber machen, die sonst ein Sümmchen kosten? ich würd mal sagen, fast überall. @chris: Jooooooo, Cougar ist da, gestern 2 stunden gedogfightet *g*. absolut geil, aber bis ich's mich zerlegen trau', wird's noch dauern LOL. zum thema geld: deine rechnung stimmt schon, ich hab' rein materialkosten für das cockpit alleine gerechnet, ohne die hardware (wie du sagst, rechner, monitore, etc...). lg michi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag