![]() |
Hi Sam,
Zitat:
Deshalb war ich auch auf Martins Antwort gespannt, weil ich weiß, daß er meistens (immer?) seine Flugpläne validieren läßt ;) Für mich ganz persönlich hört da mein Hobby auf, oder anders, asalink ist "gut genug" für mich. Damit ich nicht mißverstanden werde, ich kenne einige, die ihre FPs regelmäßig validieren lassen, und wenn für jemanden das dazu gehört ist das auch gut so. Ich bin überzeugt, daß selbst die Art, wie ich meine Flugplanung mache, für andere "zu viel" ist. Aber das ist ja das Schöne an unserem Hobby, jeder kann für sich selbst entscheiden, wie "real as it gets" er es haben möchte :) @Martin - schaut gut aus!!! Ich war mit dem, was asalink mir 'rausgeschmissen hat eigentlich auch nicht so glücklich und war überzeugt, daß das einfacher gehen müßte. Aber ich war zu faul, mir die Route anhand der Hi-Alt Charts selbst zusammen zu basteln ;) Gruß, Jörg |
Zitat:
---snip--- Das Feld fuer die Geschwindigkeit besteht aus maximal 5 Zeichen: Ein "N" gefolgt von 4 Ziffern steht fuer Knoten (z. B. N0485) Ein "K" gefolgt von 4 Ziffern steht fuer km/h (z. B. K0830) Ein "M" gefolgt von 3 Ziffern steht fuer Mach (z. B. M082) Das Feld fuer die Flughoehe besteht ebenfalls aus maximal 5 Zeichen: Ein "F" gefolgt von 3 Ziffern steht fuer "Flight Level" (z. B. F085 oder F330) Ein "S" gefolgt von 4 Zifern steht fuer "Standard Metric Level" (z. B. S1130) Ein "A" gefolgt von 3 Ziffern steht fuer "Altitude in hundrets of feet" (z. B. A045, A100) Ein "M" gefolgt von 4 Ziffern steht fuer "Altitude in tens of meters" (z.B. M0840) ---snap-- ;) :D :lol: Jörg, der das seinerzeit schamlos kopiert hat und an die IVAO DUS FIR Mailingliste geschickt hat, und es ad hoc auch nicht mehr im SAG Forum findet - wohl aber in der ML ;) |
FP Valedierung!?
hmm... mal gucken wie aktuell meine Charts von Europa noch sind.. :D Hab ich echt schon lange nicht mehr gemacht, werd ich mal aber wieder machen (next weekend, da lernt dann meine Freundin das Vögale in mir kennen! Hab's schon vorgewarnt.... :D :D :D ) also.. mal überlegen von wo wohin ich mich schmeiße... EDDF wollt ich schon immer mal unsicher machen (bin in DE viel zu weng unterwegs, ansich kenn ich NUR EDDL.... ja, EDDF wird's werd'n ;) ) Ich stelle dann meinen FP hier rein, bin gespannt was Martin dazu dann sagt (nein und ich nehme keine Standardroute als Vorbild!!!!) lg |
Zitat:
Jörg Edit: Wahre Geschichte: Ein Ex-Arbeitskollege muß nach Wien (vor dem Euro) und sagt "unserer guten Frau": Ich brauch bis morgen ca. 100DM in Alpen Dollar". Unsere "gute Frau" geht zur Bank und sagt treuherzig: "...Und dann bräucht ich noch 100 DM in Alpen Dollar" - "Alpen Dollar???" - "Naja, der Kollege muß nach Östereich" ;) :D :lol: |
:eek:
also so hab ich's zwar ned gmeint, aber die Idee... :rolleyes: :cool: :) :D |
Hi Leute!!
Seit 3 Tagen befasse ich mich auch mit der Flugplanvalidierung, habe es aber bis jetzt noch nicht geschafft, auch nur einen einzigen gültigen Flugplan zu "produzieren" :rolleyes: Irgendeine Kleinigkeit muss ich wohl Falschmachen: Nichteinmal von LOWW nach LOWS schaffe ich es: Der Routenplaner von ASAlink gibt mir von SITNI (Ende einer SID) nach SBG (VOR) folgendes aus: SITNI (0.0nm) -L856-> BAGSI (21.9nm) -UL856-> MATIG (51.9nm) -L856-> SBG (78.2nm) Das kürze ich im Gedächtnis auf: SITNI UL856 SBG Wenn ich das dann in den Validator schmeisse kommt das heraus: FPL : (FPL-LDA425-IS -B737/M-SRWY/C -LOWW2000 -400FL300 SITNI UL856 SBG-LOWS0100 - ) -------------------------------------------------------------------------------- Error list : (description) SYN: SUSPECT INVALID FIELD AT ROW= 4, COL= 5 (GEO) Nicht wirklich aufschlussreich, oder ;) Weis vielleicht irgendjemand, was das bedeuten hat?? Achja, ich muss es zugeben, ich flog vorher bei der Konkurrenz (VATSIM), und zwar von, man glaubt es kaum, LOWW nach LOWS, mit der DF737 (Natürlich in Lauda-air Bemalung von HUSS). Und dann wollte ich noch schnell weiterhüpfen nach Innsbruck, der allerdings in einer halben Stunde geschlossen hat. So landete ich also in LOWS auf der 16, rollte bis zum Ende, dann ein Backtrack auf die RWY 34, schnell den FP in die Squackbox eingegeben, und es ging schon wieder los. Dazugetankt habe ich auch nichts, es ging sich aber aus. Dann fragte ich noch in 7000ft höhnisch: "Highspeed below FL100 approved", bekam ich natürlich, ich musste ja noch vor Ladenschluss ankommen. Und ich glaub das war der kürzeste Flug Salzburg-Innsbruck meines Lebens. 310kt IAS in 6000ft, final FL140, und schon war ich in Rattenberg, natürlich wieder in 9500 Fuss, und interceptede das ILS/DME. Beim Abstellen der Motoren hatte ich noch stolze 1200kg Kerosin (600kg L/600kg R). @Huss In einem anderen Forum hast du beschrieben, wie in Corfu?? das Linke Triebwerk mit dem Airstarter gestartet wurde, und das rechte über die BleedAir, wozu der Kpt. N1 auf 60% bringen musste. Ich probierte heute mit der DF737, naja, fast das selbe: Linkes Triebwerk mit Ground Power gestartet, dann Ground Power weg, und das 2. mit der BleedAir starten. Es hat aber leider nicht funktioniert. Ist das einfach nicht programmiert worden, oder habe ich etwas falschgemacht?? mfg ein vielmehrwissenwollender tamiko |
Hi tamiko und natürlich auch den anderen!!!!
Du hast das "N" beim Speed vergessen sowie das "L" bei FL gehört weg, es müsste N400F300 heißen. Ich würde aber den ganzen Spaß im Low Level fliegen, denn auf VIE-SZG rentiert es sich auf keinen Fall auf FL300 zu gurken. Probier mal: FPL-LDA425-IS-B733/M-SDIRWY/S-LOWW1155-N0415F240 SITNI1A SITNI L856 SBG-LOWS0033 LOWL LOWW-DOF/021110) Ist ein bischen "realistischer";) Grüße |
Geschafft
Hallo Leute
Habe gestern und heute die ersten zwei Etappen hinter mich gebracht. Leider war ich gestern auf dem falschen Netz (unterwegs). Lediglich LKAA_CTR war durch Pavel Mendl besetzt. Dank dem Validator bin ich jetzt auch in der Lage einen gültigen Plan für nächsten Mittwoch zu präsentieren: FPL : (FPL-IC193-IN -B734/M-SHIRWY/S -LSZH1800 -N0424F350 BODAN Z1 ETAGO DCT HAREM UN851 GES UP605 PERRY UL990 KAL UP606 KENON -EFHK0300 -0) Danke für eure Hilfe, Sam |
Moin Sam,
gut gemacht - brav innerhalb von Deutschland die Standard-Route benutzt! :) :) :) |
Zitat:
Das einzig was ich selbst versucht hab war die damalige OE-ILG - die ja gerade in Shannon für Madagaskar Goverment fertig gemacht wird/wurde. (Neue Kennung: 5R-MRM) Zitat:
Zitat:
Zu letzterem: Du hast ja noch viel Zeit, wissen zu sammeln ;-) Also das mit der APU war in LPPT/LPFR (LIS/FAO). Ich hab es gerade ausprobiert mit der DF und ein bisserl die Schalter gespielt. (habe mir aber - wie immer auch nicht die Checkliste genommen....) Wahrscheinlich ist es nicht simuliert. Denn trotz Druck von der Bleedair und wegschalten alle Pack läufte Engine 2 nicht hoch.... Soweit ich gelesen habe, denke ich, ist eines der einzigen wenn nicht der einzige Flieger für den FS200x derzeit die PIC767 die auch die Emergency Routinen kann - sowas müßte sie dann auch können. Schöne Grüße Siegfried |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag