![]() |
tippe auf ein defektes netzteil bei diesem pc denn 12V wie sie am motherboard liegen spürt man ausser man ist sehr empfindlich nicht.
bau mal das netzteil eines anderen pc´s ein. fred |
Zitat:
2. gibt es kabelmodems die mehr als eine ip verwalten können muss nur freigeschalten werden... so bekommt jder rechner über das kabelmoden das an nem hub... hängt ne eigenen ip in diesem fall san alle rechner auf automatisch ip beziehen geschalten... und ich denke der strom macht auch nix solang das link lamperl auf der nic leuchtet...und bin immer noch dafür das er sich mal alles dazu durchliest gibt ja genung.... |
Also durchlesen ist nie schlecht ;)
Die Überspannung auf deiner Netzwerkkarte könnte auch auf eine defekte Erdung des Rechners hindeuten (ist aber nur eine Vermutung );) Und prinzipiell solltest du keine IP´s aus dem Kabelnetz holen, außer du hast mehr IP´s zur Verfügung bekommen. Ein alter rechner als Gateway z.B. mit fli4l (www.fli4l.de) und eine saubere Innere Netzwerkkonfiguration (Nachlesen bildet);) dann bist schon einen großen Schritt weiter. Neuaufsetzen hilft da nix. Achja die Subnetmask muß auf allen Rechnern im Inneren Netz gleich sein !! z.B. 255.255.240.0 |
Kabel sind OK?
mach mal was händisch: Wo ist denn der DHCP her? Schalte den aus, gib allen PC´s, auch den 98ern eine manuelle IP-Adresse. Das Subnet muß auch stimmen. Also: W98_1 IP 192.168.0.1, Subnet 255.255.255.0 W98_2 IP 192.168.0.2, Subnet ebenso, genauso mit win2k aber nur mit .3. Versuche zu pingen. Dann guck auch mal in der DOS-Ebene auf ipconfig. Hier kannst du manches einstellen. eine Hilfe gibts dort auch mfg Jafra |
lösung?
nun ja
danke für die ganze mühe, die ihr euch da gemacht habt ich bin zu dem schluss gekommen, dass die netzwerkkarte defekt sein muss.. der betroffene rechner wird nur erkannt, wenn man den stecker des netzwerkkabels in der netzwerkkarte fest nach oben drückt.. da dürfte ein wackelkontakt in der buchse an der netzwerkkarte sein.. wenn man "normal" ansteckt, dann leuchten zwar die lamperl an der netzwerkkarte.. aber im netzwerk wird der rechner nicht erkannt erst wenn ich hingehe und den stecker fest nach oben drücke, dann wird der rechner erkannt und ich kann das netzwerk nutzen sobald ich aber wieder loslasse wird die netzwerkverbindung getrennt netzwerkverbindung ist zwar dann weg.. aber win2k erkennt es noch als angesteckt (genauso wie die netzwerkkarte, da ja dort das lamperl noch leuchtet) ist das ganze verständlich geschrieben? bye warsi |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag