WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Radeon 9000 (pro) passiv? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=75612)

porli 04.11.2002 21:38

Zitat:

Original geschrieben von hera

... die is sicher sauschnell! :D

oh ja wie wahr! ;)

es kaufen ja auch die augen mit! :rolleyes: *g*

AT3TB 04.11.2002 22:41

HI
 
Hallo

Habe selber eine ATI 9000 ohne Pro von sapphire die Pasiv
gekühlt ist.

Und ich muss sagen das die wirklich super gut ist.

Ist woll die Biligste DX8.1 karte die du am markt findest.

Da ich in meinen System 3 8cm GH Lüfter mit 1500u/min
habe habe ich sie sogar bei 275MHZ laufen also wie PRO
Nur der speicher macht leider nicht so viel mit da er nur 4ns
hat

Ansonst die karte für ein leises SYS

MfG
AT3TB
:cool:

Theoden 04.11.2002 22:52

@AT3TB
Mach mal ein paar Benchmarks..wetten das du keinen einzigen 3DMark mehr bekommst als mit dem Default Takt? Ati hat den Non Pro Radeon 9000 irgendeinen "Übertaktungsschutz" verpasst...dh. durch erhöhen des Chip/Ram Taktes bekommt man nicht mal ein Promille mehr an Leistung, ab bestimmten Frequenzen allerdings Bildfehler/Lockups. Die traurige Wahrheit. :(

porli 05.11.2002 20:04

ich hab grad gfunden dass die 9700Pro passiv gekühlt wird!

Zitat:

Radeon 9700 Pro mit Passiv-Kühlung by Thai

Montag, 4.11.2002 - 23:29
Sapphire stellt mit der Radeon 9700 Pro Atlantis Ultimate eine Radeon 9700 Pro Karte vor, welche ohne aktiv Kühlung arbeitet. Die Karte soll durch eine so genannte Heatpipe gekühlt werden, wobei die Karte einen Chip und Speicher takt von 325 und 310 MHz aufweißt. Das Heatpipe System basiert dabei auf der Technik des Zalman ZM80-HP.

Das Prinzip der Heatpipe dient zur besseren Wärmeabgabe und wurde ursprünglich in der Industrie verwendet. Man findet es zum Beispiel im Zusammenhang mit der Solartechnik. Beim Heatpipe- Prinzip handelt es sich um eine Kombination aus Kühlflüssigkeit und Kühler. Dabei wird die Kühlflüssigkeit in den meisten Fällen durch Schläuche/Röhren geleitet. Das Heatpipe- Prinzip basiert darauf, dass die Flüssigkeit an der Stelle verdampft, wo Energie, in unserem Fall also Wärme, hinzugeführt wird. Beispielsweise verdampft im Kühlkörper auf der GPU der Grafikkarte die Flüssigkeit aufgrund der Energie (Wärmebildung) und steigt dann als Dampf in die Richtung wo die Energie abgeführt werden soll, also in unserem Fall in die Nähe des Aluminium-Kühlkörper wo der Dampf dann abgekühlt wird und wieder in den flüssigen Aggregatzustand wechselt.

Sapphire legt als Spiele-Vollversion Soldier of Fortune 2 drauf. Laut Daniel Foster, dem Technical-Marketing-Manager, sollen vorerst lediglich einige hundert Ultimate Karten auf den Markt geworfen werden. Erzielen diese den gewünschten Erfolg, soll die Karte anschließend in großen Stückzahlen Produziert werden. Dabei liegt der Preis zwischen 500 und 550 €. Verkaufs beginn ist Ende November.

Quelle: Diverses


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag