![]() |
Darauf hab ich jetzt noch nicht geschaut . . .
Ich weiß nur, dass es "prioritäten" bei den Steckern gibt. ICh hab nämlich mit (analogem) Modem und Telefon herausgefunden, wer wen kicken kann. Doch das komische ist eben, das mein ADSL Modem am wichtigen hängt, ihr analoges am moderierten und das Telefon am unwichtigen hängt . . . Aber wie meinst das mit dem durchgeschliffen? |
Beim Modem sollte 4pol. Kabel deshalb sein, damit Telefon bei Nichtbenutzen des Modems noch geht. Bedeutet: beim Telefonstecker des Modemkabels 2 Kontakte links und 2 rechts. Wenn nicht, gehts Telefon nicht, wenn Modem in der Mitte angesteckt ist, unterbricht Telefon beim Abheben die Modemleitung!! Deshalb die Reihenfolge, bedingt durch die Prioritäten der Tel.-dose. Allerdings geht dann das Telefon nicht, solange Analogmodem Verbindung hat!
mfg excal |
Ah! Und ich hab mich schon immer gewundert, wie das funktioniert! -> danke!
(D.h. links ist wichtig -> mitte is mittel -> rechts ist unwichtig?) Aber jetzt bleibt mir nur noch die Frage, warum ich aus der Leitung fliege, wenn meine analoge Mutter is I-Net geht . . . Das Telefon (was ja mit ADSL geht) soll ja den selben Frequenzbereich habe, wie das Modem . . . oder hat´s was damit zutun, dass das Telefon nicht am splitter hängt wie bei ISDN (wenn´s stimmt -> bin mir nicht ganz sicher) |
Weil Deine Mutter mit ihrem Modem die Leitung galvanisch total auftrennt. D.h. Dein ADSL kriegt nur mehr eine tote Leitung, weil die Leitung (Sprachkanal + ADSL) ja bei der Telefonsteckdose Deiner Mutter getrennt wird (ist mal meine Annahme, denn anders kann ich mir das nicht erklären).
Du musst sicherstellen, dass die Leitung vom Hausanschluss bis zum Splitter garantiert durchverbunden bleibt und nich durch abhebende Telefone/Modems galvanisch abgetrennt wird... Das geht am besten, wenn Du die Leitung zum ADSL-Modem VOR der Steckdose Deiner analogen Mutter anhängst...dann kann Dir nix mehr dreinpfuschen. |
AAAAAAAAAAaaaaaaaaah! Jetzt leuchtet es mir ein!
Das mit dem Galvanischen trennen hat mich etwas verwirrt ;) Ich würde zwar sagen mechanisch, aber was solls! Das mit dem Splitter vor´m Modem werd ich jetzt dann bald mal machen! (zumindest solange ich´s nicht schaffe, meine Mutter über meinen Rechner zu routen . . .) |
*lol* Sorry für die galv. Trennung...aber da schlägt meine Ausbildung durch...mechanische Trennung ist logischerweise der verständlichere Begriff...:-)
|
Zitat:
zur info: wir ham eine leitung wo drei tele dranhängen (in jedem stock eins) und im obersten noch ich mitn modem!! wie kann ichs machen dass mich nciht raushaut?? :confused: |
Naja, macht ja nix ;)
Haupsache, dass ich´s jetzt verstanden habe! :D |
kurz nen senf dazu
zu den 4 Kontakten(je 2 auf einer Seite) am Telefonkabel fürs Modem ganz selten kommts vor das zwar das Kabel so beschaltet ist aber die Geräte intern rein als Endgeräte arbeiten und eben nicht durchschalten |
Hi
Ich habe die Stecker so drinnen wies sein soll, hatte aber auch 2 Telefone (parallel geschaltet) und das selbe Problem egal bei welchem telefoniert wurde, beim Auflegen flog ich raus (ADSL). Eine netter Herr bei der Telekom den ich fragte warum ich rausfliege fragte sofort - da haben sie sicher 2 Telefone - hab dann das 2. abgeklemmt und seither gehts. lg IWM |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag