![]() |
Dafür gibt es ja 64bit Prozessoren, damit die Bitnibblerei bald ein Ende hat. FPUs haben auch nur eine begrenzte Anzahl an Ziffern in der Mantisse.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Division:
Wenn er ZWEI superlange Zahlen als ASCII Code char Arrays hat, muß er eben die eine so oft addieren in ein eigenes char Array (mit Übertrag) bis diese entstehende Summe zu groß für den Dividenden (das ist die erste Zahl) wird. Sooft die Zahl2 aufaddiert wurde, ergibt das Ergebnis dieses Teils der Division. Die Differenz aus Zahl1Teil - Ergebnis1Teil * Zahl2 wird der verbleibenden Zahl1 vorangestellt und das gleiche Spiel beginnt von neuem. Ergebnis1Teil wird im Array3 (=Endergebnisarray) gespeichert. |
Rechenschieber Aufgabe, Flattersatz, könnts' nicht mehr dividieren ? :D
|
also ich komm nimma mit
Zitat:
|
Der Taschenrechner macht aber ähnliches auf elektronischem Weg ...
Außerdem gibt es auch Vorlesungen wie "Algorithmen und Datenstrukturen" und so weiter, da nützt einem ein Taschenrechner wenig, wenn Verständnis gefragt ist. |
Zitat:
Und ich glaub nicht, dass die meisten hier ein Informatikstudium hinter sich haben... ;) |
Schon, aber die Volksschule :lol: (dividieren per Hand)
|
Zitat:
Sicher kann man das, nur fang ich damit beim Programmieren nix an - oder doch? Oder wie oder was.... :verwirrt: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag