WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   da hat doch wer........... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=75203)

flocky 30.10.2002 21:38

Zitat:

Original geschrieben von Cheffgott
http://members.aon.at/skye/pcnet/wcm_ks.gif ;)

na im ernst bringt ja wirklich nur was in mini gehäusen

weil ob 53 oder 43 is jo a schon wurscht

ich hab sowas nicht und mei gehäusetemp is 30°

und deine HDD-temperatur? :D

² LF

ich bild mir ein ich hab das ding vor kurzem irgendwo gesehn, hab jetz bei allen bei mir gängigen händlern nachgeschaut, habs aber nirgendwo gefunden :rolleyes:
aber ich bin ma sicha dass ich das wo gsehn hab, da hab ich ma noch dacht, dass kann ja nur so was sein

Atomschwammerl 30.10.2002 22:04

Zitat:

Original geschrieben von flocky

und deine HDD-temperatur? :D



31°

flocky 30.10.2002 22:24

Zitat:

Original geschrieben von Cheffgott



31°

27 :p

IBM deskstar 60XP

Alter 30.10.2002 23:11

Zitat:

Original geschrieben von h. grímnirson
was mich am meisten interessieren würde: weiß jemand, wie sich das geräuschmäßig verhält? ich frag mich, ob dabei strömungsgeräusche auftreten ....

hätte nämlich sowas ähnliches auch vor: ich bau mir nämlich in nächster zeit einen mp3-player auf einer pentium mmx 233er basis. und damit er möglichst leise wird, wollte ich den außenliegenden netzteil-lüfter entfernen, im gehäuseinneren einen mit 7 volt montieren und von dem weg mit einem schlauch/rohr die luft von der cpu absaugen (also prozessor -> rohr -> lüfter -> netzteil)

nur wenn in dem rohr geräusche entstehen, muß ich mir einen alternativ-plan überlegen ;)

Das lauteste Geräusch entsteht dort, wo die Luft austritt. Ich hab mir sowas mal gebastelt. Ich besorgte mir ein Radialgebläse für Abluftrohre, welches an beiden Seiten einen Montageflansch für Standard-Luftschläuche hat (64W Leistung, 230V) und montierte eine Luftleitung vom PC zum Lüfter (saugend, weil ausreichend stark) und vom Lüfter durch die Wand nach draussen. Solange der Schlauch in der Wand steckte, war nicht viel zu hören. Nachteil: Das ganze brauchte einfach zu viel Platz.
Ich poste nachher ein paar Bilder.

Alter 30.10.2002 23:53

Hier jetzt die Bilder der Abluftanlage, bzw. was noch übrig ist, weil inzwischen wird das nur noch als Rauchabzug für das Computerzimmer verwendet. ;)

Übersicht 1

Übersicht 2

Der Lüfter

Wandauslass

Das Loch in der Wand

Läßt sich natürlich verschließen

Atomschwammerl 31.10.2002 00:19

pfui
is das hässlich:D
nix gegen dei supa konstruktion
aber is des notwendig??
weil ausschaun tut des wirklich ned gut;D

Alter 31.10.2002 06:36

:D
Notwendig nict, war nur ein Versuch, außerdem wird das Loch im Sommer für die Klimaanlage genutzt.

Ottwald 31.10.2002 12:50

gibts das Schläucherl bei uns auch irgendwo ums Eck?
Vielleicht auch nur den Schlauch alleine. Wofür wird diese Zieharmonika normal verwendet?:confused:

Alter 31.10.2002 16:20

Das ist ein Abluftschlauch bzw. flexibles Rohr, gibts auch in Alu beim Baumarkt. Der Lüfter ist vom Conrad und kostet ziemlich viel, ich glaub so ca. 100€.

Ottwald 31.10.2002 17:02

aha, Schlauch ist jetzt klar. Kann ja nicht die Welt kosten und einen 24V Papst hab ich noch herumkugeln. Der wird als Lüfter reichen und leise ist er auch.
Ist zwar eine gebastelte Geschichte, aber sicher besser als gar nichts.
Fragt sich jetzt nur - wie die Montage am CPU-Lüfter ausschauen wird. Diese Stutzen, die beim dem Set dabei sind gibts garantiert nirgendwo separat.
Vielleicht fällt da unserem Oberbastler, Lord v. Friederich, etwas dazu ein. Hab einen Thermaltake Volcano irgendwas. Mit dem schönen Chromblattl oben drauf. Ist aber mit vier Schrauben befestigt (das Blattl), die man sicher irgendwie verwenden kann. Nur das Zwischennippellaschenstück Lüfter/Schlauch wäre interessant!:D ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag