WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Das ist mir passiert! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Mal eine Frage......... !!! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=74614)

MichaelG 27.10.2002 20:10

Seit neuestem führe ich auch Logbuch. Mit FS Logbook von Lago, des is echt praktisch.
Aber nur wegene einem Grund: Damit ich mir für die FLüge net immer erneut den Treibstoff ausrechen muss :D

Caravan 10.11.2002 15:28

Logbuch
 
Hallo Leute,
ich habe meine Stunden nicht sofort, als ich mit dem FS 2000 meine Fliegerkariere begann, aufgeschrieben. Mittlerweile habe ich mir im Word eine Din A4 Seite als Vordruck entworfen, und trage alle meine Flüge ein. Bis jetzt bin ich bei 218 Flugstunden (Dachte eigentlich es wären mehr :) )
Ich mache eine Worldtour und habe schon 80 Etappen hinter mir. Ich fliege in Alaska als Buschflieger, mache Rundflüge oder Überwachungsflüge mit Hubschraubern über Großstädten. Oft setze ich nur mit der Caravan 208,Fallschirmspringer in LOIH ab.
Ich habe kein Problem damit, mich nach New York zu setzen und nach Chicago zu fliegen. So macht das Fliegen spass, und das sollte es ja auch.
Happy Landings
Erik

AlexP 10.11.2002 15:31

Hi
ich brauche kein Logbuch,da ich eh NUR Online fliege,egal wie wo wann was schreibt das der liebe IVAO Counter auf....
Und da steht das ich seit Mai ca. 500 Stunden habe und 23Stunden als ATC glaube ich.

marco_s177 10.11.2002 18:05

Na,

ich führe auch meine Flüge auf. Zur Zeit habe ich 504:9h geflogen und nochmal 890 bei meiner V.A.. zusammen also schon ca. 1394h. *wow* :)
Also, is ja später auch mal ganz interessant, wieviel man "früher" geflogen ist! *gg*
bye
Marco

Captain Lars 16.11.2002 21:33

Ich trage die "ordentlichen" Flüge auch immer ins Logbuch ein - so weiß man einfach hinterher, wo man schon überall war. So habe ich auch schon gut 500 Stunden zusammenbekommen, davon 170 nachts und dreiviertel IFR.

Ich drehe immer Runden. Ich starte z.B. in Frankfurt, fliege drei bis vier Flughäfen nacheinander an und kehre dann zurück. Ich finde das ist ein guter Kompromiss zwischen "Fliegen wo ich will" und einem "realistischen" Hintergrund.

MfG
Lars

Z*E*R*O-G 04.12.2002 11:41

Na ja, versucht hab ich das auch...
 
Hallo erstmal, liebes FORUM...ne natürlich meine ich die Leute , die dieses Forum am Leben erhalten...
Also ich hab das auch immer vor, mit dem Logbuch. Hab sogar FSLog geholt um mir meinen guten Willen zu beweisen.
Leider schaff ich es auch nach 3 Jahren Flusi nur selten, die Maschine im Sinne von FSMaintance "soft" auf den Strich zu bringen...(hehe). Bei 10 Anflügen mit B737 und "harter Realitätseinstellung" setzt mein Hintern (bzw der Hintern der Boing) ca.6x unterhalb der Grassnarbe auf,...ich weiss, ich weiss, ich sollte es mal mit Asphaltbahnen versuchen...;-)

Einen schönen sonnigen Dezember Tag aus Köln

Euer ZERO-G

Peterle 04.12.2002 13:34

Hallo Zero-G
 
Willkommen im Club :)

Wenn ich mir Deinen Screenshot etwas genauer ansehe, faellt mit spontan ein "Trick" ein, der zu einer befriedigenden Landequote fuehren sollte:

Du bist naemlich unheimlich flott! 180 kts! :D

Mit einer (realen und simulierten) 737-400 waeren ueber der Schwelle bei mittlerem Gewicht (und Klappen um 25 Grad) 140 bis 145 kts ganz passend, auch 135kts ist noch nicht verkehrt. Versuch's mal damit - der Apparat fliegt sich erheblich gemuetlicher, Du hast viel mehr Ruhe fuer Korrekturen und die Neigung um die Querachse (der Pitch) ist dann um Null bis +5Grad, sodass die Gefahr, das Bugrad in die Piste zu rammen, nur noch sehr gering ist ;)

Viele Gruesse
Peter

P.S. Da wir hier ohnehin alle vom Fliegevirus befallen sind, scheuen wir und auch nicht mehr, unsere realen (Vor)Namen unter die Beitraege zu schreiben - ist einfach netter, wenn man die Mit-Leidenden auch persoenlich ansprechen kann ;)

Z*E*R*O-G 04.12.2002 13:48

Oh, wie peinlich...
 
...und das, obwohl ich schon drei Jahre fliege...bzw simuliere.


Danke Peterle, diese "sicherere" Variante der Landung hab ich bislang noch nicht in Betracht gezogen.
Bei ca. 30%Fuel, ab welcher Geschw. kann ich denn mit dem Stall rechnen? Ich dachte immer, so bei 165kts.
Ich versuch das gleich mal und poste hier nen ScreenShot.

Eine Frage hätt ich noch, Peterle:
Bei welcher Höhe über der RW beginnt man, die Maschine (Automat, Agregat, Flugschüssel; such dir was aus;-)) abzufangen. Ist es richtig, das der Vogel dann "im Stall" aufsetzt? Ich dachte nur, bei Deinen niedrigen Landegeschwindigkeiten...

Also Danke nochmal, CU
Zero-G

Peterle 04.12.2002 14:20

Praezise hab' ich..
 
... die Zahlen nicht hier - dirty Stallspeed (also Fahrwerk draussen, full Flaps) sollte um 105kts sein (wenn man davon ausgeht, dass die Geschwindigkeit ueber der Schwelle etwa 1.3 mal der Stallspeed sein sollte). Clean Stall wuerde dann bei 120..125kts sein... bitte, nagel mich nicht auf den Knoten fest, ist nur aus dem Gedaechtnis.

Soweit ich weiss, wird die klassische Technik, "in den Stall abzufangen", bei Airlinern kaum angewandt (Sicherheitsreserve fuer's Durchstarten usw). Ist bei kleinen Maschinen aber wohl durchaus noch ueblich. Abfanghoehe der 737... ich beginne so zwischen 30 und maximal 50ft mit dem Abfangen... keine Garantie auf Exaktheit ;)

Ich schau noch genau nach... vielleicht antwortet aber auch einer der Realflieger hier im Forum - von Ultraleicht bis Duese ist hier alles vorhanden :)

Viele Gruesse
Peter

P.S. Peinlich ist hier garnichts - ich simme seit FS5.1 "ernsthaft" und hab' noch vor Kurzem wieder einen klassischen Kopfstand mit 'ner kleinen Piper Cub hinbekommen (Rueckenwindlandung, zu frueh gebremst) :D

Huss 04.12.2002 20:58

Re: Oh, wie peinlich...
 
Zitat:

Original geschrieben von Z*E*R*O-G

Bei ca. 30%Fuel, ab welcher Geschw. kann ich denn mit dem Stall rechnen? Ich dachte immer, so bei 165kts.

Eine Frage hätt ich noch, Peterle:
Bei welcher Höhe über der RW beginnt man, die Maschine (Automat, Agregat, Flugschüssel; such dir was aus;-)) abzufangen.

Hi Zero-G,

Ich hab mal auf ein paar Bildchen nachgesehen für eine 737-800 WL:

Die Landegescwindigkeit hängt natürlich vom Gesamtgewicht ab.
Speziell für die Winglet mußt du bedenken, dass die alleine schon um 1,2t schwerer ist als die normale 800er.

Wenn das Ding schwerer ist, viele Leute an Board - und etwas mehr Sprit (wegen kurzem Weiterflug) - kommst du so auf ca 145knt.

hier gibts ein Bildchen dazu:
http://www.luftfahrt.net/galerie/showpix.php?id=8670

Wenn der Flieger mit der üblichen Reserve (ca. 3,8t) landet kommt man bei der WL auf 139ktn bei Flpas 40 oder 147knt bei Flaps 30. (zumindest sagt e das der FMC :) )

So als Anhaltpunkt.

Abfangen beginnen sie bei ca 15-20ft AGL in RL.

BTW: Bei 737-800WL mit 180knt aufsetzen ...das wird Maintenancemaessig ziemlich teuer - falls dir nicht sowieso die Reifen um die Ohren fliegen ;-)

Happy Landings
Siegfried
--
http://members.chello.at/flightsim


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag