![]() |
@Jens
Hallo Jens,
kannst du mir bitte mal einen Tipp geben, WAS GENAU ich tun muß, um garantiert alle Treiberreste wegzubekommen, bevor ich den neuen installiere?? Habe da schon einiges herumprobiert (auch mit diverser Hilfe aus dem Forum) aber noch immer keinen durchschlagenden Erfolg. Beste Grüße, Günther |
Hallo Günther
Ich mache es immer so: Zunächst einmal muß das Gerät dessen Treiber ich entfernen will noch installiert sein. 1. Ich gehe in den Gerätemanager, wähle das Gerät aus welches ich deinstallieren möchte und klicke mit rechts auf Eigenschaften (oder einfach Doppelklick auf das entsprechende Gerät). Dort klicke ich in der Reiterkarte "Treiber" auf "Treiberdetails" ("Treiber-Info" unter Win9x), wo man alle zu dem Treiber gehörenden Dateien aufgelistet findet. Diese Dateien markiere ich nacheinander und suche mir die heraus, die NICHT von Microsoft stammen, bzw. bei denen ein anderer Firmenname als Microsoft erscheint. Diese Dateien notiere ich mir. 2. Ich entferne das Gerät aus dem Gerätemanager, woraufhin ein Neustart erforderlich ist. Nach diesem Neustart fahre ich das Betriebssystem jedoch nicht erneut hoch, sondern starte mit der Eingabeaufforderung (Taste F8). 3. Dort gehe ich dann ins Verzeichnis windows\inf und lösche alle *.inf- Dateien. 4. Immer noch in der Eingabeaufforderung lösche ich die Dateien, die ich mir vorhin notiert habe. 5. Nun sollten eigentlich alle Dateien gelöscht sein. Ich schalte den Rechner aus und entferne das Gerät von der Platine. Schritt 1 und 4 kann man auch überspringen wenn man sich seiner Sache nicht sicher ist (ähnlich der Registry - da sollte man auch nicht herumfummeln wenn man nicht genau weiß was man tut), denn es gibt Dateien die nicht von Microsoft stammen und trotzdem während der Windows-Installation installiert werden. Aber du willst ja "garantiert alle Treiberreste" wegbekommen ;). Unter WindowsXP kann man sich die ganze Sache eigentlich sparen. Da reicht es aus, wenn man das Gerät aus dem Gerätemanager entfernt. Die Treiberhandhabung unter XP wurde (endlich!) überarbeitet, sodass dies ausreicht. |
Hi!
@jensxxl Im Prinzip vertreten wir beide ja den selben Standpunkt - eine Software sollte problemlos laufen. Da ist mir das "Beta" im Anhang wie gesagt völlig egal. Ich habe lediglich kein Vorurteil zu "Beta"-Sachen, probiere sie gern aus - und wenn sie gut sind, bleibe ich dabei. Genau so, wie ich "Endversionen" runterschmeisse, wenn sie nix taugen, oder bei mir zu Problemen führen - oft genug werden "Beta"-Sachen 1 zu 1 übernommen und dann als "fertig" veröffentlicht. Gerade im "BIOS"-Sektor - was eine grundlegende Sache darstellt (z.B. ASUS ist da nen Beispiel) - wird sowas relativ häufig praktiziert. Wir "User" baden oft das aus, was die jeweiligen Programmierer verbockt haben - wenn`s gut geht, wird das Produkt freigegeben - wenn nicht, heißt es "ja warum nutzt Du diesen Beta-Kram". Welche Politik NVidia in letzter Zeit verfolgt, kann ich auch nicht nachvollziehen, denn deren "Beta"-Dinger funktionieren bei mir zur vollsten Zufriedenheit;) Ciao |
Die Sache mit den Updates sieht man in den letzten Jahren nur noch. Auf dem Markt herrscht mittlerweile ein derartiger Druck, dass sich Hersteller gezwungen sehen unfertige Produkte auf den Markt zu werfen. Würde man warten bis das Produkt wirklich richtig fertig ist, dann ist ein Konkurrent der nicht so lange wartet schneller und man hat das Nachsehen. Also bringt man die Produkte in Umlauf, sobald sie brauchbar sind, und liefert mit der Zeit immer wieder Updates.
Ich kann mich nicht erinnern, dass es zu Zeiten in denen es noch x86-Prozessoren gab, irgendein BIOS-Update herauskam. Damals war die Welt für die Hersteller noch in Ordnung. |
Nachtrag:
Ansich ist es wirklich völlig egal, ob da irgendwo "Beta" steht oder nicht. Wenn die Software fehlerfrei läuft, dann ist alles ok. Nur ich persönlich (!) habe etwas gegen Betaversionen. Jeder Mensch hat irgendwelche Abneigungen, und bei mir sind es eben Betaversionen :). Geht dir bestimmt nicht anders. |
Hallo Jens ! Es ist schon interessant zu lesen, was andere Mitsimmer alles so schreiben ! Ich meine nur . N-Vidia hat ja im Bezug auf ihre Treiber ,denke keine Konkurenten. Oder kennst Du jemanden, der für seine G-Force ... einen anderen Treiber als von nvidia installieren würde ?? Ich nicht . Happy Landings . Jamal
p.s. Ich finde es schon ganz gut , daß es die Betatreiber gibt !! Ich denke, der Sinn ist ja, daß viele Anwender diese ja ausprobieren sollen, und diese sind wohl viel mehr als die Fa. dieses selber machen kann. Um dann evtl. Bugs durch Feedback zu korrigieren. |
Zitat:
Und stell dir vor, Otto-Normal-Verbraucher der von der Materie keine Ahnung hat, bekommt aufgrund eines fehlerhaften Treibers Probleme. Ich glaube nicht, dass der in der Lage ist, den Fehler zu finden, geschweigedenn den Treiber dafür verantwortlich zu machen und ein Feedback zu senden. Und alles nur, weil NVidia Beta-Treiber auf den Markt wirft. P.S. Was meinst du mit "Es ist schon interessant zu lesen, was andere Mitsimmer alles so schreiben !"? |
Hallo Jens, Zum ersten meine ich : Ich finde es gut, daß es Betatreiber gibt, die man ausprobieren kann. Man kann sie jederzeit wieder rauswerfen und die alten wieder ohne Risiko wiederinstallieren.
Zum anderen meine ich: Wenn man im Forum so einfach egal was durch liest , so kommt man auf die verschiedensten Gedanken. Man lernt auch eine ganze Menge . Einige Simmer sind da richtige Profis, Ich hatte schon einige Probleme, die von PC-(fachleuten nicht befriedigend gelöst wurden. Im Forum fand ich fast immer eine Antwort. Die meisten sind sehr hilfsbereit ( auch wenn man eine Idiotenfrage stellt.) Ich bin froh, das Forum zu kennen , Nur manche gehen ein Bischen zu hart mit einander um. Naja , In diesem Sinne weiterhin viel Freude, zum Abschluß einen Gruß, Jamal... |
Zum ersten:
Richtig, man kann den Treiber auch wieder entfernen. Aber auch wenn man alle Treiberdateien restlos entfernt hat, bleibt immernoch etwas übrig - nämlich in der Registry. Alle was unter Windows passiert - und wenn ich ALLES sage, dann meine ich ALLES - wird protokolliert. Und selbst wenn man eine Software deinstalliert, so bleiben immer irgendwelche Reste in der Registry zurück. Ich habe bisher noch keine Software gesehen, bei der das anders ist. Selbst solch kleine Programme wie Winamp, die nichtmal über eine Installationsroutine verfügen, werden eingetragen. Einfach nur, weil sie irgendwann mal ausgeführt wurden. Auch sehe ich gerade, dass es in meiner Registry einen Eintrag "NVIDIA" gibt, obwohl ich meine GeForce256 schon seit gut zwei Monaten nicht mehr installiert habe (ich habe jetzt mal extra für diesen Beitrag nachgeschaut :)). Und je größer die Registry ist, desto langsamer ist bekanntlich das System. Als bestes Beispiel für eine solche "Registry-Mißhandlung" dient mir immer die Zugangssoftware von AOL - wer die installiert hat, hat gleich eine doppelt so große Registry (bildlich gesprochen - liebe AOL-Zugangssoftware-Benutzer, laßt in eurer Registry mal nach der Zeichenfolge "AOL" suchen, ihr seht dann was ich meine :)). Zum zweiten: Ja, das Forum ist klasse. Ich bin damals hierher gelangt, weil mir die Seite "flightxpress" empfohlen wurde. Derjenige hat richtig geschwärmt. Als ich dann die Adresse eingegeben habe, fand ich eigentlich nichts besonderes daran, jedenfalls nichts was einen derartigen Jubel auslösen könnte. Nach einer Rückfrage wurde er genauer und sprach das Forum an. Seit dem teile ich seine Meinung. Auch ich habe hier das meiste gelernt, nicht nur was die Flugsimulation betrifft, denn man gelangt ja auch zwangsweise zum WCM-Forum wo eigentlich alles behandelt wird. Sicherlich gibt es einige Teilnehmer die nichts produktives beitragen oder nur rumnörgeln und dauernd auf die Such-Funktion hinweisen. Aber die Namen dieser Leute prägt man sich schnell ein, einfach weil sie auffallen. Und im Laufe der Zeit weiß man dann ganz genau, dass man Beiträge von denen gar nicht erst durchlesen braucht. Da hat man dann ganz schnell das Gefühl, dass es nur darum geht in möglichst geringer Zeit eine möglichst große Anzahl an Beiträgen zu sammeln. Allerdings gibt es auch welche, die durch Kompetenz und Wissen auffallen, und auch diese Namen prägt man sich ein. Und dann gibt es da noch die ganz normalen Teilnehmer, die weder positiv noch negativ auffallen. Alles in allem teile ich deine Meinung zum Forum voll und ganz. In diesem Sinne - ich hole jetzt meine Frau vom Sofa (auf dem sie vor'm Fernseher eingeschlafen ist, meine ich) und gehe ins Bett. Gute Nacht. |
@Jens
Besten Dank! Günther
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag