WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   ATI Radeon Treiber ???? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=74404)

Wolf-Dieter Wahl 23.10.2002 17:05

Okay Jens, wenn wir auch abschweifen, aber lies Dir dies http://www.ati-news.de/HTML/Berichte...o-Seite1.shtml durch. Ist sicher interessant, auch hinsichtlich des Chips und des Vergleichs mit anderen Karten. Ich denke, dass das auch Seb weiter hilft.

FreeForFlight 23.10.2002 18:49

Hallo, ich meld mich auch mal dazu :)

Ich hab auch die Radeon 9000 Pro im Rechner. Ich hab den mitgelieferten Treiber normal installiert, und danach dann den Detonator XP von nVidia draufgemacht. Damit rennt die Karte wie eine 1 ! Damit hat die Karte auch mit diversen Games weniger Probleme und die Performance im FS stieg um 5 Frames im Vergleich zum normalen Treiber.

Wolf-Dieter Wahl 23.10.2002 19:00

Hallo Toni,

hast Du es tatsächlich geschafft, eine ATI 9000 mit ´nem NVidia-Treiber zu vergewaltigen? Das ist dann eine reife Leistung! Alle Wetter.

FreeForFlight 23.10.2002 19:29

Ich musste es damals mit meiner 7500er schon so machen. Grund: mit den ATI Treibern lief mit FS garnix. Alle Installationen waren fehlerhaft und somit waren z.b. keine Szenery da (garnix).
Daraufhin hab ich den Tip mit dem Detonator XP bekommen. Ausprobiert und keine Probleme mehr.
Also hab ichs einfach mal so beibehalten und ich bin super zufrieden.

jensxxl 23.10.2002 19:45

@Günther
Also ich habe mir den link mal durchgelesen, und da steht zwar "...Die Radeon 9000 Serie stellt einer Art Light Version des R200 dar...". Bei Toms Hardware Guide ist jedoch zu lesen: "...Wer erwartet, dass der Radeon 9000 alias RV250 lediglich ein einfacher Chip-Shrink des Radeon 8500 (R200) ist, der liegt falsch..." Also was soll man nun glauben? Auch in der Tabelle von Toms Hardware Guide (http://www.de.tomshardware.com/graph...718/index.html) ist zu sehen, dass beide Chip gleich auf liegen, der 9000 in einigen Punkte sogar mehr Leistung bringt als der 8500.
Also dass es eine abgespeckte Version ist, glaube ich mittlerweile nicht mehr. "Abgespeckt" heißt für mich, wenn man aus einem Pentium einen Celeron macht :).

Wolf-Dieter Wahl 23.10.2002 19:54

@ Toni
Oh oh ...:verwirrt:

@Jens
Mit "abspecken" meinte ich das übliche Verfahren ein gutes Produkt durch "Optimierung" hinsichtlich Aufwand und Ergebnis so zu trimmen, dass in etwa das gleiche Ergebnis mit weniger Aufwand entsteht.
Sicher liest man dies und das und ohne es selbst probiert zu haben, ist es nicht einfach sich eine Meinung zu bilden. Ich ging bisher davon aus, dass sich die beiden nicht viel nehmen. Sieht man sich die Spezifikation an, tendiere ich zur 8500, die ich seit Monaten mit sehr guten Ergebnissen betreibe.

jensxxl 23.10.2002 23:23

Für mich kommt dieser Thread eigentlich wie gerufen. For einigen Wochen hat meine ErazorX (GF256) den Geist aufgegeben. Seit dem humple ich mit meiner alten Rage128 herum, die noch im Schrank lag. Auf der Suche nach einer neuen Karte kamen dann für mich zwei Karten in die nähere Auswahl: Radeon 8500 oder 9000. Ich habe mich dann vorgestern für eine 9000 von GigaByte entschieden. Morgen oder übermorgen müßte sie da sein. Deshalb ist es für mich ganz interessant sich mal mit dem Thema auseinander zu setzen.

Wolf-Dieter Wahl 24.10.2002 07:59

Hallo Jens,
 
dann viel Spaß mit der "Neuen". Ich warte auch gerade auf ´ne neue.
Hier noch ein wenig "Futter" (von 3DCenter):

...Durch die Kürzung der Textureneinheiten von 8 auf 4 und den Wegfall der DirectX7 T&L Einheit sinkt die 3D-Leistung der Radeon 9000 gemessen an der Radeon 8500 zwischen 20 und 30 Prozent. Auf der Plus-Seite steht, dass ATi den Radeon 9000 Chip mit diesen Abspeckungen auf ca. 35 bis 45 Millionen Transistoren herunterdrücken konnte, gegenüber den 60 Millionen Transistoren der Radeon 8500. Somit kann ATi die Radeon 9000 zu wesentlich günstigeren Preisen anbieten - und eben auch unter der 100-€uro-Grenze, womit die Radeon 9000 für den Mainstream-Markt hochinteressant ist.

Denn rein featureseitig bietet die Karte alles, was man von der heute noch top-aktuellen Radeon 8500 her kennt: DirectX 8.1 Unterstützung mit PixelShader 1.4 und VertexShader 1.1 sowie die ganzen ATi-Features wie SmoothVision Anti-Aliasing (Supersampling), auf Performance optimierte anisotrope Filterung - aber auch die 2D Features wie IDCT (MPEG-2-Beschleunigung) und adaptives Deinterlacing. Desweiteren hat die Radeon 9000 eine Neuerung anzubieten: "Fullstream", was eine bessere Filterqualität bei kleinem Bildformat bringen soll. Die Radeon 9000 wird laut ATi mit 250/200 MHz (DDR) kommen, während die Pro-Version durch 275/275 MHz (DDR) leistungsmäßig in die Regionen einer GeForce3 Ti200 vorstoßen sollte.

Unser einziger Kritikpunkt an der Radeon 9000 ist die Benennung. Man erwartet bei "9000" gegenüber "8500" einen Fortschritt und assoziiert eher einen Zusammenhang mit "9700". Die Radeon 9000 ist jedoch nach bislang gängigem Schema eher als eine "Radeon 8200" zu sehen. Dass ATi den R200-Chip kürzte, um ihm preisweiter zu machen, ist eine gute Idee, zumal er auch sinnvoll erweitert wurde...

jensxxl 24.10.2002 14:54

Meine Karte ist vor drei Stunden angekommen und bereits installiert. Ich hab sie mal durch 3DMark20001 laufen lassen - 42.. Punkte. Vorher hatte ich irgendwas bei 1800. Außerdem konnten diesmal alle Tests durchlaufen werden, was bei der vorigen nicht ging, da einige Techniken fehlten.
Ansonsten brauche ich jetzt noch ein neues Netzteil, weil mein bisheriges mit der neuen Karte überfordert ist.
Was den Unterschied zur 8500 angeht, so denke ich dass die Unterschiede im alltäglichen Gebrauch (jedenfalls bei mir) nur minimal sind und kaum auffallen. Das rechtfertigt den niedrigen Preis (99,-) allemal.
Nur eins habe ich noch nicht gefunden: Wo man das AA einstellt. Aber darum kümmere ich mich heute abend. Mein Sohn (13 Monate) ist gerade aus seinem Mittagschlaf erwacht und bedarf jetzt Unterhaltung :).

Wolf-Dieter Wahl 24.10.2002 15:44

Na prima,
 
Gratulation zur neuen Karte!
Wenn ich Dir einen Tipp geben darf hinsichtlich der Treibereinstellungen: Lass es bei den Standardwerten, alles andere bringt Performanceverlust. Das Einstellen (Verändern) des AA brachte bei mir einen Einbruch von 8700 Punkten auf etwa 3600 (3DMark 2001 SE). Wenn Du willst kannst Du meine Einstellungen ansehen. Da wäre aber eine Mail besser.
Übrigens gibt es die 8500 mittlerweile auch schon für fast 100 Euro.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag