WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Midi-Tower mit Wakü ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=74375)

Dr.Evil 29.10.2002 17:43

Zitat:

Original geschrieben von Weasel
des netzteil saugt aber auch dreck an oder?
??? Was für ein Netzteil bläst die heiße Luft ins Gehäuse?:confused:

LouCypher 29.10.2002 23:18

ein nt bläst die luft aus dem gehäuse, aber igendwo muss die ja reinkommen ;)

Dr.Evil 29.10.2002 23:33

Tatsächlich!!!!
 
sorry aber das ist nicht gerade die Erkenntnis des Jahrhunderts :lol:
ist aber trotzdem etwas anderes als eine Luftkühlung (Filter oder so gibt’s ja auch noch :hehe: )

2hell 30.10.2002 07:56

also ich würd mir eher ein Set von innovatek kaufen, als so ein Koolance Case. Da is auch alles dabei und man kann viel mehr leistung rausholen mit diesen Produkten. Über Koolance haben schon viele gejammert und das Gehäuse gilt ja auch als Einsteigerlösung. Nur, wenn ich ein halbwegs geräumiges gehäuse hab, dann bau ich mir doch lieber ein viel günstigeres komplett-set ein und pfeif auf das fabriksgemoddete Case.

is aber nur meine meinung ;)

wenn jemand überhaupt nichts am case machen will ist wahrscheinl. das koolance immer noch besser.

Lennier 30.10.2002 10:05

von coolance gibts jetzt auch einen externen wakü aufsatz, bei dem die schläuche dann über eine blende ins gehäuse geführt werden. auch die stromversorgung und die einschalt signalleitung wird über diese blende verbunden. alles in allem eine nette upgrade lösung für sein gehäuse.
p.s.: die externe einheit hat 2 wapum um ausfallssicher zu sein!!

wolsei 30.10.2002 16:46

Zitat:

Original geschrieben von Lennier
von coolance gibts jetzt auch einen externen wakü aufsatz, bei dem die schläuche dann über eine blende ins gehäuse geführt werden. auch die stromversorgung und die einschalt signalleitung wird über diese blende verbunden. alles in allem eine nette upgrade lösung für sein gehäuse.
p.s.: die externe einheit hat 2 wapum um ausfallssicher zu sein!!

gibts dazu auch einen Link ??

Belgarath 31.10.2002 10:59

Koolance Exos

Was mir nicht gefällt, sind die Pumpen (haben schon so mancherorts schlechte Kritik geerntet, abgesehen davon gehören Pumpen klassischerweise an die tiefste Stelle des Kreislaufs, der Ausgleichsbehälter an die höchste ...), ideal aus meiner Sicht wäre so ein Aufsatz ohne integrierte Pumpe - dann kann man sich ja durchaus eine Eheim ins Gehäuse setzen ... und wenn man noch selbstschließende Kupplungen bei der Durchführung der Schläuche verwenden würde, hat man auch keinerlei Transportproblem.

Wenn schon externe Lösung, dann mit größerem Raddi und ohne Lüfterlärm ;), die Nobelvariante würde aus meiner Sicht aussehen wie folgt (allerdings schweineteuer, ich leiste mir derzeit nicht mal eine 'billige' WaKü :heul: ) :
Kleiner Raddi mit (schalt-/regelbarem) 120er Lüfter im Gehäuse, ebenso Ausgleichsbehälter mit Sichtkontrolle (z.B. Aquatube, der ja noch dazu ein echter Hingucker ist :cool: ), Eheim Pumpe (1048 oder 1250!), Prozzi-Kühler (Cuplex Evo od. ähnl.), GraKa-Kühler, NB-Kühler, extern (mit angesprochenen Kupplungselementen) ein großer Raddi. Daheim im vorwiegend passiven Betrieb (dank des großen WTs), für LAN (wo die Lautstärke kein wirkliches Problem darstellt) externen Raddi abhängen, überbrücken und 120er Lüfter vom kleinen Raddi voll aufdrehen ... :D

lg
Klaus

Dr.Evil 31.10.2002 14:43

Zitat:

Original geschrieben von Belgarath
Koolance Exos

Kleiner Raddi mit (schalt-/regelbarem) 120er Lüfter im Gehäuse, ebenso Ausgleichsbehälter mit Sichtkontrolle (z.B. Aquatube, der ja noch dazu ein echter Hingucker ist :cool: ), Eheim Pumpe (1048 oder 1250!), Prozzi-Kühler (Cuplex Evo od. ähnl.), GraKa-Kühler, NB-Kühler, extern (mit angesprochenen Kupplungselementen) ein großer Raddi. Daheim im vorwiegend passiven Betrieb (dank des großen WTs), für LAN (wo die Lautstärke kein wirkliches Problem darstellt) externen Raddi abhängen, überbrücken und 120er Lüfter vom kleinen Raddi voll aufdrehen ... :D

hab im google leider nicht :( den Hersteller von Aquatube und Cuplex EVO gefunden :heul: bitte um LINK

Thanx Dr.Evil :)

Belgarath 31.10.2002 22:01

Aquatube und cuplex evo (und einige andere nette Dinge) gibt's bei Aquacomputer ... nicht gerade billig, aber das ist in diesem Bereich kein Hersteller, der gute Kritiken von den Testern bekommt ... andererseits ist der cuplex evo immer noch deutlich günstiger als der MK7 von Zern ...

lg,
Klaus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag