WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Napster - blöde Frage (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=7369)

Angel 29.05.2000 12:04

Bei den Usern die Napster "verbannt" hat, wurden nur die Usernamen (keine IP-Adressen) gesperrt. Ein Freund von mir ist halt mit anderem Namen sofort wieder eingestiegen. Wie sollten auch die IP's gesperrt werden, wenn man Sie dynamisch bei der Einwahl bekommt (oder per DHCP bei Telekabel - das wirkt auch nur 2 Tage bis die Lease-Time um ist).
Wenn eine Firewall dazwischen ist UND diese ist gut konfiguriert, dann kann man von anderen downloaden, aber selbst ist man im Nap-Netz nicht erreichbar. Da werden auch keine (definierten) Ports nach außen für Andere geöffnet.
Was aber komisch ist: Die Firma Napster verdient bis dato noch nichts, da das Programm selbst kostenlos ist. Keiner weiß bis jetzt, wie sie Geld machen wollen. Ich habe mir mal die Lizenz durchgelesen. Folgender Teil ist mir ins Auge gesprungen (aus dem Englischen übersetzt): Napster Inc. behält es sich vor, die Daten, welche an Sie übertragen werden, in jeder möglichen Weise weiterzuverwenden bzw. zu benutzen.
Was damit wohl gemeint ist ???

spunz 29.05.2000 12:39

würd mich auch interessieren wie die geld verdienen. im april wollten sie ein geschäftsmodel vorweisen, haben sie aber nicht. vor kurzen haben sie auch eine geldspritze bekommen.

über welche server laufen eigentlich gnutella und gnapster?

spunz

[Diese Nachricht wurde von spunz am 29. Mai 2000 editiert.]

enjoy2 29.05.2000 16:26

Angel, kann natürlich falsch liegen, aber ich glaube das damit Adressen gemeint sind.

Theoretisch könnte es sogar als Werbevorbereiter der Musikindustrie arbeiten

Habe (zumindest von einigen) Adresse, E-Mail,... von jemanden und gleichzeitig eine Liste von allen Musikrichtungen, Musikgruppen, Songs,... die diesen jemand gefallen.

Damit läßt sich Geld verdienen.

EnJoy

PS: vielleicht leide ich auch an Verfolgungswahn

Irv 30.05.2000 00:38

[quote]Original erstellt von Angel:
[b]Bei den Usern die Napster "verbannt" hat, wurden nur die Usernamen (keine IP-Adressen) gesperrt. Ein Freund von mir ist halt mit anderem Namen sofort wieder eingestiegen.
--> hat mich ja auch gewundert, aber das hat nicht bei allen geklappt - mittlerweile hab ich eine lösung gefunden

Wie sollten auch die IP's gesperrt werden, wenn man Sie dynamisch bei der Einwahl bekommt (oder per DHCP bei Telekabel - das wirkt auch nur 2 Tage bis die Lease-Time um ist).
--> ist ja nicht immer so in vlbg. zum beispiel behält man seine ip (im kabelnetz) bin selber bei telekabel, kann das leider nicht nachvollziehen...(profis fragen)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag