WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Overhead für die 767 PIC (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=73312)

stefanloss 14.10.2002 22:24

Nino, Nino... betrunken fliegen - ts ts ts!
 
Um mich volltrunken an den PC schwingen zu können, müsste ich erst mal eine Treppe erklimmen, die schon im nüchternen Zustand ganz schön steil ist. Wenn ich die hochkomme, treffe ich auch die Schalter!

Ernsthaft, ich glaube, Du stellst dir dieses Zeug irgendwie falsch vor. Das ist nicht wie Styropor, oder so was, was man eindrücken kann. In der Mitte ist so ein Schaumzeug (aber halt h a r t, wie der Name schon sagt), aussen ist jeweils eine glatte Kuststoffschicht. Das ganze ist genauso fest und stabil wie z.B. PS, oder andere Kunststoffplatten.

Also: keine Löcher, Dellen, Kratzer oder ähnliches.

Nino 14.10.2002 22:28

AHHHH, ich weiß schon was das ist, weißt was ich mir gedacht haben, das sind die Platten die man zur Hausisolierung verwendet, also nicht das Styropor sonder das ohne den Kugeln, wie heißt das noch schnell, XPS glaub ich, ist bei uns in Österreich so grell Rosa !!

mfg, Nino

stefanloss 14.10.2002 23:46

gell?
:D

stefanloss 09.11.2002 02:59

Puh, nach total stressigen Wochen im "real life" kann ich mich jezt mal wieder ein bisschen dem Basteln widmen. Anbei nochmal ein paar Bilder vom Overhead.

Es ist inzwischen mit Sprühlack lackiert (ich finde die Farbe ehrlich gesagt ziemlich originalgetreu!) und seit heute über dem Monitor installiert. Teilweise sind die einzelmen Module schon mit Abreibebuchstaben (Conrad-Zubehör) beschriftet, aber diesbezüglich habe ich erst mal eine Pause eingelegt, weil ich nämlich absolut keinen Bock mehr auf diese Pusselsarbeit habe.:)

Falls ihr euch fragt, warum das gute Stück nur teilweise mit Schaltern versehen ist: Ich habe vor zwei Wochen den gesamten Vorrat an Buttons und Kippschaltern in der kölner Conrad-Filiale abgeräumt. Und es hat noch nicht gereicht!!!:cool: :lol:

stefanloss 09.11.2002 03:02

Hier mal eine Detailansicht.

Die weißen Linien habe ich mit einem dünnen Edding gemalt. Rechts hab ich ein bischen gekleckert.

:rolleyes:

stefanloss 09.11.2002 03:04

Noch mal ´ne Seitenansicht:

stefanloss 09.11.2002 03:07

Und schließlich noch mal eine Rückansicht.

An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an Tony767 für die mir zur Verfügung gestellten Dateien!:) Eine gute Hilfe!

Beolo 09.11.2002 12:06

Hallo Stefan,

das sieht ja schon sehr gut aus, der Farbton gleicht genau dem des
747-MCP´s von Aerosoft Australia. Hast du die Farbe selbst zusammen gemischt, oder gibts diesen Ton zu erwerben?
Ich habe meine Schubsteuerung in "VW Mexiko-Beige" gespritzt, ist aber vom Farbton etwas heller, jetzt passt es nicht mehr zum MCP.
An die Beschriftung habe ich mich noch nicht getraut, suche immer noch die passenden Abreibebuchstaben, die eine Überlackierung mit Klarlack aushalten.

Viele Grüsse

Gert

stefanloss 10.11.2002 00:08

Hi Gert,

die Farbe habe ich aus einem Bastelladen (ca. 5 €). Die Sprühdose habe ich leider gerade nicht zur Hand, deshalb kann ich Dir den Namen nicht sagen.

Was ich feststellen mußte ist, daß sich die Farbe relativ leicht wieder vom Panel abkratzen lässt. Hier wäre wohl noch eine Grundierung notwendig, damit sie besser haftet. Na ja, beim Nachfolgemodell...

Was die Abreibeschrift angeht, sehe ich keinen Grund, warum sie keinen Klarlack vertragen sollte. Wasserfest ist sie auf jeden Fall.

Du hast das Aerosoft MCP? Neid...;)
Hast Du Bilder von deinen Schubhebeln?

pmartin 10.11.2002 00:22

Einige Fragen noch!!!!
 
1. wo hast du die Platten her? Welcher Baumarkt!

2. Wie läuft die installation der software ab! Erklär es mir kurz!

3. Hast du nur Taster verwendet die kein eingebaute LED haben oder wenn diese ein LED haben wie hast du das angesteuert! Oder wird es automatisch mit Strom versorgt bei Tastendruck??

Vielen Dank


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag