![]() |
Also ich brauche keine 2 Jahresbindung. Und so teuer sind die Handys auch wieder nicht. Und wem´s zu teuer sind, der braucht sich halt nicht alle 6 Monate ein neues Handy kaufen.
Nummernmitnahme gilt für Vorwahl + Nummer. Die Nummer alleine kann man ja eh schon mitnehmen, falls sie noch frei ist. Die Mitnahme der kompletten Nummer ist jetzt in D schon möglich, bei uns wird´s erst nächsten Jahr soweit sein. Wobei ich agen muss, manchmal ist es eh besser, wenn man eine neue Nummer bekommt :D. |
Ich bin halt gespannt, wie man dann feststellen kan, in welches Netz man telefonieren wird. Derzeit wird in D das nur mittels SMS gehandhabt
|
man sollte auch berücksichtigen das es in deutschland sogenannte serviceprovider gibt,die spez. verträge mit den mobilfunkbetreibern anbieten könne.
zb. debitel,victorvox,mobilcom usw. diese bieten teils sehr günstige handys und konditionen an,berechnen aber zb auch eine gebühr bei vertragsauflösung ,kostenpflichtige hotline usw. und ein neues handy nach 1-2jahren ist teils nur für vieltelefonierer günstig zu bekommen. alle anderen müssen tiefer in die tasche greifen (bis zu 100 eur aufpreis) österreich ist und bleibt aber ein günstiges mobilfunkland-auch wenn man für top handys mal ein bißchen mehr zahlt. |
Ich hab nie behauptet, mich über die Hintergründe informiert zu haben. Wollte eigentlich nur aufzeigen, was möglich ist. Ich wollte nicht behaupten, daß bei uns die Netzbetreiber abgrundtief böse sind.
|
ich bin ja eigentlich schon sehr gespannt auf den einstieg von tele 2 als mnvo.
auch hutchinson3g arbeitet schon an seinem einstieg als umts anbieter. www.drei.at aber interessant wird ob sich die rufnummernmitnahme in D durchsetzen kann. vom prozedere ist es ja nicht wirklich einfach. ich fürchte fast wenn die rufnummernmitnahme auch in österreich kommt wird das nichts für unser träges volk. manche sind ja schon mit der kündigung eines mobilfunkvertrages oder zeitungsabos überfordert. |
Darum hab ich nichts abonniert:ms:
|
Zitat:
Fühle mich auch ganz wohl dabei! |
Zum einen ist eine Rufnummernänderung wirklich kein Problem bei einen Privathandy. Jeder sollte schon imstande sein, seinen Freunden eine neue Telefonnummer mitzuteilen.
Anders schaut´s aus für Firmen bzw. Firmenanschlüsse. Da kann die gleiche Nummer überlebenswichtig sein. Und ich schätze, dass die Rufnummernmitnahme auch zum überwiegenden Teil von Firmen genutzt werden wird. Für den Ottonormaltelefonierer wird es halt ein bischen schwieriger. Momentan weis man eben, welcher Netzbetreiber hinter welcher Vorwahl steckt. Nacher kann man sich da nicht mehr sicher sein. Inwiefern die technische Lösung zur Netzinformation aussieht weis auch noch keiner. Eshalt mal geheissen durch ein akustisches Signal. In D hat man das aber nicht realisieren können. Jetzt gibt es eine Art Netzbetreiberauskunft. Nur Praktikabel ist das auch nicht, kann ja nicht jedesmal eine Auskunft anrufen wenn ich eine Nummer wähle. Die einfachste, wenn man sich aber nicht sicher ist, ist einfach den Teilnehmer selbst zu fragen. Naja, lassen wir uns mal überraschen, wie das bei uns gelöst wird. Wenn die Rufnummernmitnahme bei uns kommt gibt es wahrscheinlich eh schon 6 Netzbetreiber. |
Am einfachsten wäre halt ein "Sie telefonieren nun in das Netz von ...". Aber da würden sie Säckelchen der Netzbetreiber wieder nicht gefüllt. Denn in Deutschland will man es folgendermaßen aufbauen: Will man wissen, in welches Netz man telefoniert, sendet man eine SMS mit der betreffenden Handynummer an den Netzbetreiber. Anschließend bekommt man eine retour, worin der netzbetreiber für diese Handynummer steht. 1.Unnötige Zeitverschwendung (wer sendet jedesmal eine SMS, bevor er jemanden anruft) 2. entstehen einem Kosten von mind. einer SMS wenn nicht sogar von zwei. Außerdem startet die Nummernmitnahme in Deutschland offiziell mit 1. November und wird 30€ kosten!:hammer:
|
Mal nur so als Zwischenfrage:
Wie kommst du eigentlich drauf, den deutschen mit dem Österreichischen Markt zu vergleichen? Die haben ausser der selben Währung nämlich nicht viel gemeinsam... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag