WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Sperrt UTAnet den Napster port? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=7328)

spunz 18.04.2000 21:14

ich warte eigentlich nur noch auf dem mp3 autoradio von blaupunkt. dann kenn ich meine gesamte cdkollektion im auto mitnehmen und nicht nur 12cds im wechsler. das ist ja auch der einzige vorteil von mp3, sie brauchen kaum platz.

zur zeit hab ich alle meine cds auf dem pc. je nach dem was ich hören will brenn ich auf cdrw und hau´s in den wechsler. der meiner meinung meist nicht hörbare unterschied ist mir lieber als immer alle möglichen cd´s suchen und benutzen zu müssen.

ich find die diskussion wegen mp3 scheiß oder nicht egentlich unnötig. wer glaubt das die qualität nicht gut genug ist muß es ja nicht benutzen.

spunu :)

20.04.2000 15:05

zu napster möchte ich nur sagen ,das die files mit 192 od.256kb compression keinen unterschied zur cd darstellen.wahrscheinlich saugt ihr die mit 96.
weters kann man solche cd´s nicht kaufen.
denn Mix-cd´s kann ich mir dort zusammenstellen wie ich möchte.
bei hitsampler im laden, sind 60% pro cd ,songs die keiner hören will.
und das die plattenfirmen an den rohlingen beteiligt sind ist auch anzunehmen.
die verlierer sind die plattenfirmen und nicht die künstler,denn die bekommen nur einen bruchteil der cd-einnahmen ausser sie haben eigene labels.



Andy020 27.04.2000 13:42

Hy Leute!!

An alle MP3-Skeptiker, ich stimme mod voll und ganz zu!! Wer immer noch Zweifel hat, möge sich den Bericht mal anschaun. Dort sind auf höchst professionelle Weise die Unterschiede zwischen CD und MP3 getestet worden!
http://www.heise.de/ct/00/06/092/default.shtml

Viel Spass!!

Andy

Kosh 27.04.2000 14:04

Ja, da hat mod recht. Ein Künstler bekommt pro verkaufter CD zwischen 5 und 15 Schillinge. Einzige Ausnahme Michael Jackson : 25 ATS pro CD!!!
Wo die Differenz zum Kaufpreis bleibt könnt ihr euch ja ausrechnen.
Und auch die Klagen gegen Napster dienen nur dazu das private Säckerl von Mr. King zu füllen.

The_Lord_of_Midnight 27.04.2000 21:02

Das ist aber überall so. z.B. in der Landwirtschaft bekommt der Produzent meistens Ös 1,-- pro Kilo Paradeiser. Trotz der Inflation sinken die Erträge, anstatt zu steigen. Was das im Geschäft kostet, weiß eh jeder. Die Macht haben die großen Lebensmittelkonzerne und nur diese.


[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 27. April 2000 editiert.]


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag