![]() |
nixda
> Dynamisch werden bei fast allen ADSL-Produkte die IP vergeben.
Ja aber nur die von der PPP Verbindung. Die IP Adresse deiner Netzwerkkarte ist bei ADSL immer statisch (10.0.0.140). > Vergleich die Installanleitung mit einer vom "normalen" ADSL, du > wirst keinen Unterschied finden. Doch, die IP Adresse der NK wird automatisch bezogen ist dynamisch und kann bei jedem PC Neustart anders sein. Daher auch bei jedem Router-disconnect Welcher Router unterstützt diese Konfig? |
Hab kein xDSL, nur normales ADSL von der Post, sorry Telekom,darauf hat er bestanden der Herr Verkäufer. *g*
Also kann auch ein Laie wie ich so einen Router installieren, na hoffentlich sonst wird das nicht ein Fiasko. |
Blöde Frage....hängt vor dem PC beim Inode-DSL nicht ein Modem????Und DER hat 10.0.0.138....also ist es wurscht ob du einen router dazuhängst (zwischen Modem und Rechner....) Der router fungiert dann als "Rechner" und bekommt die 10.0.0.140-er IP....und dein echter PC bekommt die IP vom router (falls er DHCP kann :D >>> am einfachsten)....
Routersoftware >>> versuch mal www.fli4l.de.... |
Re: nixda
Zitat:
Zwischen Adsl-Router/Modem steht dafür der Router und übernimmt die neue IP und routet dann in dein Netzwerk. Wo liegt das Problem? Der USR8000 meistert das wie auch die neuen Netgearrouter. @Lucky Die Install ist wirklich nicht schwer, benutze die Suche im Forum da gibt es ein paar gute Threads. Dauert keine 5 Minuten und der Router macht seine arbeit. <Fa. K&H Ergonomics im WCM ein Router um 119,- Den kenne ich leider nicht... Sloter |
ich kenn mich jetzt gar nicht mehr aus .... :ms:
funzt das xdsl@student mit dem usr8000 100%ig ? könnt ihr mir das garantieren ? :D |
der router ist eigentlich always_on ? im normalfall gibt es überhaupt keine disconnects, oder ?
|
Zitat:
|
> Ja die IP wird jedesmal geändert bei einem Disconnekt.
Dir ist auch ganz bestimmt klar, daß wir hier nicht über die PPP IP reden, sondern über die IP die dein Tunnel-ende hat (10.0.0.140)? USR=US Robotics=? Netgear = Zyxel Sind die USR auch zyxel clones? dann geht es mit xdsl sicher nicht!! Aber versuchs ruhig. Ich wünsch dir schon mal viel Spaß. |
_______________________________
Sind die USR auch zyxel clones? _______________________________ USR8000 baugleich SMC 7004, aber ich glaube Hersteller ist ein Dritter. g17 |
ich würde vorschalgen:
alter p100 oder so + 2 nic'S + fli4l = erweiterbar und funkt sicher... und eigentlich einfach zu konfigurieren |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag