![]() |
Ich dacht immer, der Airbus trimmt sich selber.
Robert |
Tut er auch, aber zumindest muss er erst mal abgehoben haben und ca. 400 ft über Grund sein.
Daher muss man vor dem Start richtig trimmen, denn sonst bekommt man die Nase zum Takeoff nicht hoch. |
aha
wirklich verstanden hab ich das jetzt nicht. Ich geb ihm die flaps position mit der ich starten will (z.b.3) und dann die stellung des stabilizers. Kann der default wert von DN 0.0 (glaub ich zumindest) falsch sein? D.h., kann ich DN 0.0 stehen lassen und trotzdem ist alles OK? Oder muss ich den stabilzer-trim irgendwo ablesen und dann eingeben?
|
Hallo Max-2,
was du auf der PERF /Takeoff- Seite bei FLAPS/THS eingibst bzw. was dort steht, ist völlig belanglos - dieser Eintrag ist nur ein "Reminder" also eine Art Notiz, gibt also keine Befehle an den Bordcomputer. Wie die Trimmung bestimmt wird, hat Alexander ja ausführlich beschrieben - in der Realität wie im FS! Nochmals die für uns Flusianer wichtige Aussage von Alexander: ---snip--- "Daher ist die beste Methode, die Trimmung vor dem Start so zu wählen, wie sie sich nach dem Start im Flug mit Flaps aber ohne Fahrwerk einstellt. Dann braucht das Autotrimmsystem nicht zu viel verstellen und des kommt schnell zu einer stabilen Steigfluglage. Die erwahnten -2° sind da ganz gut, Feintuning ist von der gewählten Beladung und Sprit, also dem tatsächlichem TOW abhängig." ---snap--- Diese Methode wende ich bei jedem neuen Flugzeug auch an! Wir haben ja keine Tabellen zur Verfügung. Also, du setzt deine flaps mit dem Hebel auf 3 und trimmst dein Bus auf den von Alexander und mir erflogenen Wert von -2°. Wie gesagt, auf der ECAM Seite F/CTL kannst du den Wert bei PITCH TRIM einstellen. Du wirst ja dann sehen, ob du den Vogel im Steigflug ständig hochziehen oder runterdrücken musst, um die 17° pitch zu halten. Je nachdem musst du beim nächsten Start etwas stärker oder schwächer trimmen. Eine Erfahrungssache halt! ciao, René |
Hi, nach meinen Erfahrungen ist Standard Take off mit Flaps F1, die Anzeige ist dann F+1, d. h. Vorflügel und Klappen 1 Stufe.
Starten mit mehr Klappen F2 und F3 sind erlaubt, kommt nur in Sonderfällen vor. Z. B. sehr kurze Bahn oder Hindernisse im Abflugbereich. Hier unterscheiden sich die kleinen Airbus von den grossen A330/A340 die meistens mit F2 starten. |
:eek: :eek: ...natürlich normalerweise flaps 1+F! War ein super Blackout :(
ciao, René |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag