![]() |
Kondenswasser bildet sich dann, wenn der sog. "Taupunkt" unterschritten wird. Dieser Taupunkt hängt von der Temperatur und der relativen Luftfeuchtigkeit ab:
T = Lufttemperatur in °C F = rel.Luftfeuchte in % T_T = Taupunkt in °C A = (F / 100) * 10 ^ (7.5 * T / (237 + T)) T_T = 237 * Log10(A) / (7.5 - Log10(A)) D.h. man setzt die Werte für die Lufttemperatur und die rel. Feuchte ein und erhält einen Wert für T_T (Taupunkt). An allen Flächen, die kühler sind als T_T bildet sich Kondenswasser! Alles klar? |
Gefrierschrank rulet!!!!:D
|
aha!
dann sag ich mal danke! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag