WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   bezahlbarer 10/100/1000 Mbit Switch ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=72279)

valo 04.10.2002 13:47

dlink is laut randalica interessant, dazu kann ich aber nicht wirklich etwas sagen...

hab selber einen surecom 16port und einen hp 2425 manageable 24port 10/100mbit mit 2 expansionslots wo wahrscheinlich um weihnachten herum 1gbit optical module reinkommen... :rolleyes: :D

die sinn oder unsinn frage braucht man sich ned stellen, i wollt den hp haben! :D

renew 04.10.2002 13:51

Zitat:

Original geschrieben von valo
dlink is laut randalica interessant, dazu kann ich aber nicht wirklich etwas sagen...

hab selber einen surecom 16port und einen hp 2425 manageable 24port 10/100mbit mit 2 expansionslots wo wahrscheinlich um weihnachten herum 1gbit optical module reinkommen... :rolleyes: :D

die sinn oder unsinn frage braucht man sich ned stellen, i wollt den hp haben! :D

dafür is ja bei dir der HP das lauteste im Zimmer: :p

Aber was bringts dir - dann hast einen Gbit Slot wo du was anstecken kannst - oder mehrere?

valo 04.10.2002 19:39

Zitat:

Original geschrieben von LLR


dafür is ja bei dir der HP das lauteste im Zimmer: :p

Aber was bringts dir - dann hast einen Gbit Slot wo du was anstecken kannst - oder mehrere?

na, is nimmer das lauteste, seitdem i umgezogen bin steht die rechnerfarm in der küche :D

i hab 2 slots wo i was reinstecken kann...

und dann kommt a gbit lwl karte in meinen rechner und den fileserver... :D

flocky 04.10.2002 23:00

basiert der gbit-standard ned auf fiber-glas-leitungen ??

quaylar 05.10.2002 01:04

Nein - es gibt auch eine Gigabit Option über UTP Kabel - Nennt sich 1000BaseT, dabei kommen CAT5/5e Kabel zum Einsatz.
Nach IEEE 802.3ab werden dabei alle 4 Adernpaare für die Datenübertragung verwendet.

--qu

flocky 05.10.2002 12:18

Zitat:

Original geschrieben von quaylar
Nein - es gibt auch eine Gigabit Option über UTP Kabel - Nennt sich 1000BaseT, dabei kommen CAT5/5e Kabel zum Einsatz.
Nach IEEE 802.3ab werden dabei alle 4 Adernpaare für die Datenübertragung verwendet.

--qu

na dann können die aber ned a große maximallänge haben...
laut der folgedner rechnung:

1000mbit/s tbit (zeit die das bit braucht)= 10^-9s ; lbit (maximale länge des kabels, damit die volle geschw. ausgenutzt werden kann) =v*tbit = 2.10^8m/s*10^-9s = 20cm

und so lang dürfte ein kupferkabel maximal sein, damit man 1gbit zambringt !

teotmb 05.10.2002 13:24

flocky, ist dein beitrag ernst gemeint?

mfg,

teotmb

flocky 05.10.2002 13:26

Zitat:

Original geschrieben von teotmb
flocky, ist dein beitrag ernst gemeint?

mfg,

teotmb

*g* :D

eigentlich ned :lol:

wir ham das mal in der schule so aufgschrieben :rolleyes:

PS: ich meinte eigentlich, damit man 1gbit effektiv eiso mit voller ausnutzung nutzen kann...

teotmb 05.10.2002 13:47

na wennst sowas in der schule hörst dann:eek:
btw, welche schule?


ein paar infos wie gbit über kupfer funktioniert:

- es werden alle 4 adernpaare verwendet
- statt mlt-3 (multi-level-threshold) codierung wird eine pam-5 (puls-amplituden-modulation codierung verwendet (bedeutet, dass du 5 logische Werte hast, nämlich bei +1 volt + 0,5 v 0 v - 0,5 v -1 v)
- zusätzlich wird noch ein trellis-code anstatt des 8b/10b-codes bei 100base verwendet, was einen geringeren overhead zur folge hat
- die sendefrequenz liegt bei 125 mhz

mfg,

teotmb

flocky 05.10.2002 13:55

Zitat:

Original geschrieben von teotmb
na wennst sowas in der schule hörst dann:eek:
btw, welche schule?


ein paar infos wie gbit über kupfer funktioniert:

- es werden alle 4 adernpaare verwendet
- statt mlt-3 (multi-level-threshold) codierung wird eine pam-5 (puls-amplituden-modulation codierung verwendet (bedeutet, dass du 5 logische Werte hast, nämlich bei +1 volt + 0,5 v 0 v - 0,5 v -1 v)
- zusätzlich wird noch ein trellis-code anstatt des 8b/10b-codes bei 100base verwendet, was einen geringeren overhead zur folge hat
- die sendefrequenz liegt bei 125 mhz

mfg,

teotmb

TGM, 3. jahrgang :D
hama in TKT gelernt, war wohl ein bissal verfälscht schätz ich :)
bei den 100baseT bzw. 100baseX standards wird ja nur ein adernpaar verwendet, oder? weil die übertragung funktioniert komplett auch mit 2 drähten, weiß jetz ned genau welche...
5 logische werte? hört sich aber ned binär an :D eher... "quintär" ?
was is ein overhead?
und wie hoch liegt die sendefrequenz bei anderen standards?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag