WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   B737-Thrust Levers (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=72175)

Nino 04.10.2002 13:28

Hallo Achim

Respekt, da ich ein Jahr lang in meiner Ausbildung gefeilt habe, weiß ich was das heißt, so ein exaktes Teil mit der Feile so hin zubekommen
kleiner Tipp am Rande, wirst sowieso schon wissen, besprühe die Shrupp-bzw Schlichtfeile regelmäßig unter dem Feilen mit Spiritus, wirkt Wunder, aber nur bei ALU !!!!!!

mfg, Nino

Joachim Giesler 04.10.2002 13:48

Hi Thomas !
 
Nein, die Stirnseiten sind separat - sind also kein Bestandteil eines der beiden Deckel. Es handelt sich hierbei um Aluminiumstreifen von 1mm Dicke.

Der eigentliche Aufbau der Lever (durch die Abdeckungen nicht sichtbar) besteht aus 4 aufeinandergeschraubten Lagen 5mm Alubleche. 2 davon sieht man (die eigentlichen Lever mit den Zahnrädern) - die anderen 2 sieht man nicht (kann man aber erahnen). Die sich dadurch ergebenen 10mm bzw. 20mm Dicke sollten ausreichen, um dort Schrauben platzieren zu können, die das umlaufende Blech fixieren.

Wer sich jetzt fragt, warum ich nicht gleich zwei 10mm-Bleche genommen habe, dem sei gesagt: "Die hatte ich leider nicht zur Verfügung!" ;)

Die Reverser besitzen im Innern des Gehäuses einen Kugelkopf, der zur Aufnahme eines Zuges dient. Der Zug läuft dann später im Hohlraum zwischen den beiden seitlichen Abdeckungen nach unten in den Throttle-Quadranten, wo sie dann die entsprechenden Potis ansteuern werden.

Soweit erst mal - Gruß, Achim

Thomas BARUFKE 04.10.2002 17:07

Hallo Achim,

ach sooooooooooooooo .... Du hast das Teil in Lagen aufgebaut, so einfach geht das ; ).

Ziemlich clever! Ich habe mal ein Foto von meinem Versuch, einen NG - Throttle zu basteln angehängt, wie gesagt aus Kunststoff. Bin noch am experimentieren, frag nicht wieviele Kunststoffplatten ich schon verbraten habe....

Aber eins interessiert mich doch noch: Das Teil sieht nicht aus, wie aus Lagen aufgebaut, man sieht nicht die kleinste Fuge...

Naja und noch eine unverschämte Frage: Wie sieht das Ding denn von innen aus ?????????????????????????????????????????????????? ??????

So wenn mein Sohn mich läßt, verbringe ich das Wochenende wieder im Keller....

Thomas

Joachim Giesler 04.10.2002 18:19

Hi Thomas!
 
Meines Erachtens ist die Stärke der Abdeckungen zu dick gewählt. 2mm - mehr sollte es nicht sein. Die Schrauben sind ebenfalls mindestens zwei Nummern zu groß! Man kann lieber ein/zwei Schrauben mehr nehmen - dafür aber kleinere. Die einzige "fette" Schraube, die ich verwendet habe, ist die, die als Welle für den Reverser dient. Alle anderen sind 3mm-Senkkopfschrauben. Macht sich von der Optik her besser, wie ich finde.

Zitat:

Aber eins interessiert mich doch noch: Das Teil sieht nicht aus, wie aus Lagen aufgebaut, man sieht nicht die kleinste Fuge...
Wenn zwei Teile im Zusammenbau bearbeitet werden, siehst du später auch kaum noch eine Fuge.

Zitat:

Naja und noch eine unverschämte Frage: Wie sieht das Ding denn von innen aus ?????????????????????????????????????????????????? ??????
Ich hatte hier in der Vergangenheit schon mal eine gescannte Zeichnung von einem der Lever gepostet. Daaa konnte man es erkennen. Wo diiiie wohl abgeblieben ist??? Kannst ja mal wühlen. ;) Da sein müsste sie noch!

Gruß, Achim

Thomas BARUFKE 04.10.2002 19:01

Hallo Achim,

hatte leider alle 2 mm Platten aufgebraucht...

Ich wollte es ja biegen, aber mal war der Fön zu heiß, mal die falsche Seite zum Biegen angeritzt, u.s.w. ....

Stimmt, das Foto zeigt 3 mm und die Schrauben sind nur provisorischen Fixierung. Ich wollte an die Rundungen (1 mm Durchmesser ?!) Distanzprofile mit Innengewinde (geht auch nur auf der Drehbank) legen und die beiden "Deckel zu verschrauben. Die Stirnseitenabdeckung wollte ich dann mit den Rundprofilen verspachteln. Naja, ist eine Sauarbeit.

Also, das Foto ist ein schlimmes Versuchsstadium, das gebe ich zu.

Und ich habe nachdem ich heute Deine Fotos gesehen habe, dem Modellbauladen in Osnabrück € 12,- für eine 2 mm Aluplatte überlassen....

Sag mal, kann es sein, daß Deine Vorlagen von "Airliners.net" kommen?? Jedenfalls hängen die in meinem Keller.

So ich such jetzt das Innenleben.

Thomas

Nino 04.10.2002 20:17

Hallo Thomas

Wieviel Alu brauchst du den, kann dir wen du willst welches geben !!!
den 12 Euro ist auch teuer, oder.

mfg, Nino

Joachim Giesler 05.10.2002 00:48

@Thomas
 
Zitat:

Sag mal, kann es sein, daß Deine Vorlagen von "Airliners.net" kommen??
Ja, von dort habe ich auch einiges an Material zusammengetragen! Das rechte Bild im ersten Anhang habe ich allerdings selbst "geschossen".

Gruß, Achim

Thomas BARUFKE 05.10.2002 08:36

Moin Nino,

das ist ja nett von Dir, aber von Salzburg bis nach Osnabrück ??

Ich habe auch noch 4 mm Alu zu Hause aber das passte nur für meinen ersten Entwurf der Thrust - Levers den Du kennst. Funktionieren mittlerweile auch und die Flaps hab ich nach Anleitung von URL=http://www.eddl.de]www.eddl.de[/url] realisiert. geht prima über Poti.

Aber Joachim hat mich mit seinen Fotos ziemlich angefüttert, die neue Throttle Generation zu basteln. Naja, die Versuche hast Du ja sicher gesehen... ;) .

Somit sitze ich am Samstag im Büro und gehe gleich rüber in die Werkstatt um mit "Profiwerkzeugen" die ersten Teile zu sägen. Ich bin zwar Ingenieur und habe auch mal Schlosser gelernt aber die Liebe zum Millimeter ist mir irgendwann abhanden gekommen, will sagen bei der Detailarbeit muß ich mich mächtig zusammenreißen.

Und Joachim! Habe das Bild gefunden!! Im Forum kommt ja nix weg :p

Also, ich hoffe ich habe bald mal einen vernünftigen Throttle zu Hause stehen.

Thomas

Nino 05.10.2002 09:03

Hi Thomas

Also du hast mir ja auch schon was geschickt !!!, mit der Post geht alles:)
Außerdem kostet mir das Alu nichts, den mir werfen alle Abscnitte in den Müll (du brauchst ja höchstens so DinA4-Format, oder), bei uns ist das nicht so:D, einfach beim nächsten Stück wieder einen neue Platte verwenden. :lol:

mfg, Nino

Thomas BARUFKE 06.10.2002 09:46

Hallo NINO,

naja, wenn's Dir nichts ausmacht - her damit! Das dickste, was Du hast.

Hallo Achim,

hab die Zeichnung verschickt. Sende nochmal meinen gestrigen Sägeversuch dazu. Habe die Innendeckel doch gebogen. Glaube ich komme damit einfacher zurecht.

Gruß Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag