![]() |
Hi,
ich krieg' Markus' Kiste morgen Abend wieder in die Finger, berichte weiter. MfG Quintus |
Zitat:
B=533Mhz FSB 2SMT hyper-hhreading, CPU verhält sich wie ein dualprozessor-system. ... das Simultane MultiThreading Design (SMT) des prozessors verarbeitet daten so, wie es bisher nur mit zwei prozessoren möglich war. befehle werden nicht nacheinander, sondern in zwei parallelen strömen im prozessor unter verwendung des hyper-threading "aufgereiht". |
Also, habe gestern Sisoft Sandra über das P4T 533 C laufen lassen, die Benchmarks von CPU und Speicher gefallen mir sehr gut aber die HD-Geschwindigkeit ist mager (etwa 19000).
Eingebaut ist eine Seagate 80GB (genauere Bezeichnung habe ich jetzt nicht im Kopf und zur Hand), die wurde mir hier im Forum im Sommer empfohlen. Laut Intel Application Accelerator läuft sie mit UDMA 5. In der Systemsteuerung/Gerätemanager sieht man den UDMA-Modus nicht, da ja der Application Accelerator installiert ist ... Vielleicht kommt auch Sisoft Sandra nicht so mit dem Intel Application Accelerator zurecht? Es motzt, dass der Windows Cache nicht aktiviert ist, weiß aber nicht wo man den aktiviert und bringt das was? Mein Bekannter schneidet damit Videos und er braucht jetzt schon mehr Platz, ich weiss nicht, wozu ich ihm raten soll. Meine Überlegung, wenn Serial ATA ausgereift ist fallen vielleicht die Preise für die anderen HD's und ich pflanz' ihm dann einen Raidcontroler ein + 2 HD's, Seagates sollen ja nicht so gut sein im Raidverband (0) habe ich hier schon des öfteren gelesen - oder liest das zufällig hier jemand der mir Tips bezüglich Raidcontroller und HD geben kann? Oder gibt's dann vielleicht Steckkarten für Serial ATA und er könnte dann gleich auf Serial ATA umrüsten falls es das bringt? |
Hi,
erst einmal Danke an maXTC für die Aufklärung, was A, B und 2SMT ist. Ich hab' jetzt Markus' PC umgebaut und neu aufgesetzt - ohne APIC und als Standard-PC: die Werte haben sich gebessert, der komische Premiere-Spiegeltest sogar um 17,5%. Die Ergebnisse findest Du hier. Ich hab' auch zusätzliche Tests gemacht - Encoden mit TMPGEnc und einem speziell für Canopus-Hardware zugeschnittenen RealTime-Test. Als Vergleich hab' ich Ergebnisse von meinem Abit VP6-Dual-P-III/1000 dazu gestellt. Möge jeder die Messergebnisse selbst interpretieren... @Helge: danke für den Tip mit dem Jumper - "Wake on Keyboard" funktioniert jetzt. MfG Quintus |
Zur Klarstellung: ACPI ist NICHT dasselbe wie APIC!
Weiß nicht genau was APIC ist, habe es jedenfalls per BIOS disabled :D (ist auch default). Na Moment, ich erinnere mich doch: APIC hat was mit IRQs zu tun, Win2k und WinXP checken diese Funktion. Es gibt dann 24 logische IRQs; was das genau bringt und ob das eine so tolle Lösung ist, wage ich zu bezweifeln. ACPI funkt scheinbar auf Asus/Intel gut; habe nichts zu klagen (siehe Profil). Ausserdem kann ich ACPI nicht disablen, soweit ich weiß. |
@Quintus14
Kannst die Benchs nochmal irgendwo posten, der angegebene Link funktioniert nicht. |
|
Danke für den Link.
Ich hab jetzt die Vergleichszahlen erstellt (nix übertakten, Standard-Installation unter XPpro, div. Sys-Software als Task im Background, etc): Arith: 5289/2924 CPU MM: 9451/11823 Mem Bandw.: 3240/3239 Das sind einmal die Sandra-Werte. Leider kann ich dir für die restlichen Werte keinen Vergleich anbieten. Wenn du mir noch posten könnstest wie du den Premiere laufen hast. Was mir noch aufgefallen ist, du hast ein Dual-Prozessor-Sys (lt. Bench-Sheet, ich hab nicht dein Profile gecheckt). Möglicherweise ist diese Konfig für die Werte verantwortlich. Div. Software ist ja für einen Multi-Prozessor-Betrieb ausgelegt. Was ich noch anmmerken möchte: beim Memory Bandwith von SANDRA ist dein Sys um den Teiler 3 hinten an. Der Mem Bandwith ist aber für die gesamte Performance sehr wichtig. Und das find ich auch sehr fraglich. Welche Gewichtig nun Sandra für die anderen Werte hat ist mir nicht bekannt. Welche Faktoren bzw. Leistungsmessungen fließen nun in den MM-Bench ein? Meine Konfig kannst du aus dem Profil entnehmen, wennst noch Fragen hast, poste. |
Servus Erra,
wie die einzelnen Tests aufgesetzt sind findest Du hier. Die meisten Tests sind halt (leider) auf unsere Canopus-Hardware zurechtgeschnitten, d.h. vergleichbar ist die Sache nur mit Canopus-Codec. Dass bei meinem VP6 Dual so eine geringe Memory Bandwidth heraus kommt, ist normal - ich fahr' ja nur mit 133 MHz, während die neuen Systeme mit 400 oder 533 fahren. Dein Profil ist etwas verwirrend: so wie es dort steht, hast Du auf dem P4T533-C eine SB Platinum drinnen stecken und den on-board-AC97 deaktiviert. Und beim K7M nutzt Du einen AC97-on-board. Richtig? Vielleicht werd' ich doch vorübergehend mein P4T533-C, das derzeit in einem Office-Rechner steckt (und dafür eigentlich viel zu schade ist), mit dem VP6 tauschen. MfG Quintus |
@Quintus14
so, etwas spät aber doch ;) Danke erst mal für deine Antwort. Im Moment hab ich 2 Rechner am laufen. Eben den P4 und den Athlon. Und ja, die Platinum ist im P4 und der Onboard-Sound abgeschalten - am K7M ist der Onboard AC97 enabled. Mir scheint aber, das Sandra bei den Benchs die Dualprozessor-Systeme entsprechend berücksichtigt. Fraglich ist nur ob das hier Sinn macht, die meisten Applikationen erhalten dadurch keine Mehrleistung. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag