![]() |
oft ein und ausschalten sollst nicht tun!!!!
da wird a leicht hinig (frag mich net wieso, aber ich hab so schon an fernseha zamghaut :D) mfg |
i schätzt mal weil beim einschalten am meisten energie fließt und das die lebenseewartung a bissi verkürzt
|
a bissi viel wennstes oft hintereinander machst ;)
des merkst eh dran wie da fernseha beim einschalten stark flimmert... kannst da vorstelln was da energie durchfließt, und das dann immer aus-ein-aus-ein-aus-ein.... kann net gsund sein fürn fernseher ;) |
Probier mal folgendes
Zitat:
Ist ein alter Fernsehtechnikertrick, den ich auch schon von einem Lehrer in der Schule gehört habe. Begründung wieso es funktionieren sollte: Durch die Aussetzung eines starken Magnetfeldes werden Metallteile im Inneren des Fernsehers dauerhaft magnetisiert, welche bewirken, dass der Elektronenstrahl abgelenkt wird. Wenn man mit einem Magneten kreisende Bewegungen ausführt, dann setzt man den Fernseher einem wechselnden Magnetfeld aus, dadurch wird er wieder entmagnetisiert. |
Wenn ein Techniker sagt die Reparatur wäre zu Teuer, dann Lügt er.
Um eine Bildschirmröhre zu entmagnetisieren braucht mann nut eine Wechselstromspule. Am Gerät selber muss man gar nix aufmachen. Tipp: So eine Wechselstromspule gibts in fast jeder Werkstatt die auch Flachschleifen, weill die die Werkstücke auch entmagnetisieren müssen, da die meisten Flache Werkstücke mit einem Riessenmagneten auf den Tisch gespannt werden. Aber wenn direkt zu einem Ferseheini gehst und sagst, können Sie mal kurz mit der Entmagnetisierungsspule die Röhre entmagnetisieren, dann macht der das gleich an Ort und Stelle. |
hatte auch mal so ein problem (box versehentlich zu nahe an den fernseher gestellt).
meine lösung war: mit dem magneten noch ein paarmal hin bis die verfälschungen weg waren. also so wie der tip mit kreisbewegungen. aber natürlich ohne gewähr. laufen lassen hat bei mir nix bracht |
tja das will net so recht, wenn ich den magenten 1m vor die bildröhre halte dann ist der fleck weg, wenn ich ihn entferne wie beschrieben sind sie wieder da :(
|
Entmagnetisiervorgang
Hallo !
Laufenlassen bringt gar nix. Die Entmagnetisierspulen im Fernseher arbeiten nur beim Einschalten. In Serie zu den Spulen ist ein PTC-Widerstand (Positiver Temperaturkoeffizient) geschalten. Die ganze schaltung hängt direkt an der Netzspannung mit 220V und 50Hz. Wenn du den Fernseher einschaltest fließt ein hoher Wechselstrom durch den PTC und die Entmagnetisierspule. Der PTC erwärmt sich durch den Stromfluß und wird hochohmiger, was die Stromstärke durch die Spule und somit das wechselnde Magnetfeld immer schwächer werden läßt. Im laufenden Betrieb pendelt sich der Strom auf einen niedrigen Wert ein. Wenn der Fernseher ausgeschaltet wird, kann sich der PTC wieder abkühlen und steht somit wieder für einen neuerlichen Entmagnetisiervorgang zur Verfügung. Wiederholtes ein und ausschalten des Geräts, ohne den PTC einige Minuten abkühlen zu lassen bringt gar nix. Der beschriebene Vorgang nennt sich im Englischen Degaussing, die Spulen werden Degaussing-Coils genannt. Wenn an einigen Computermonitoren die Degaussing Taste schnell hintereinander gedrückt wird, zittert das Bild nicht mehr so stark wie nach der ersten Tastenbetätigung. Das laute Geräusch, das man dabei hört wird durch ein Relais, das die Entmagnetisierschaltung an die Netzspannung schaltet, sowie durch die Schwingung der Lochmaske verursacht. Lautsprechermagneten halte Ich für ungeeignet, weil sie viel zu stark sind und möglicherweise andere eisenteile im Gerät magnetisieren können, was wiederum Farbfehler verursacht. funky |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag