WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Diskettenlw. erkennt keine Disketten mehr (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=71918)

Venkman 02.10.2002 21:08

also mir hat meine schwester heute was zum ausdrucken auf diskette gegeben, das 6 jahre alte floppy von ihr hat die diskette ohne probs gelesen, bei mir kam ein datenträger nicht formatiert ..., andre diskette, kein prob ... :confused:

Karl 02.10.2002 22:02

@Agripa!
Also deinen Verdacht das es etwas mit w2k oder XP zu tun haben könnte hatte ich auch. Besonders XP nukkelt ohne das eine Diskette drinnen ist irgenwie dämlich auf dem Laufwerk herum.

Ich habe den Gedanken dann verworfen weil das Laufwerk auch auf einen Dosrechner Probleme machte. Aber jetzt kommen mir Zweifel ob dem vielleicht wirklich so ist, dass diese Betriebssysteme für Diskettenlaufwerke nicht zuträglich sind.

Wenn es nicht so dumm klingen würde, die zerstören Diskettenlaufwerke.

W2k habe ich schon elliminiert und auf die Testinstallation von XP greife ich sehr selten zu. Bin wieder reumütig zu meinem W98SE zurückgekehrt. Würde mich ärgern wenn mein neues Diskettenlaufwerk auch über den Jordan geht.

batigol1860 02.10.2002 23:08

Naja, zu Win98se zurückkehren - noch dazu reumütig :rolleyes: Von den Windosen war das 98(se) mitunter das unberechenbarste, was Bugs und bizarres Eigenleben anbetrifft. Mich würd nur interessieren, wie Du auf das kommst. Ganz wertfrei! :D

Karl 03.10.2002 00:18

@batigol1860!
Reumütig war vielleicht etwas übertrieben. Vielleicht hätte die Homeedition besser zu meiner Arbeitsweise gepasst. Obwohl die wieder nicht zu meiner Leidenschaft, oft die Hardware zu wechseln, passt. Hatte eben nur die Möglichkeit Professional zu testen.

Aber ich habe eben kein Netzwerk und bin der einzige User auf meinem Compi. Und dieser aufgeblähte Sicherheits Schnikschnak von Professional, mit siebzehn Berechtigungen und der darf das und der darf das, machte es für meinen Bedarf zu unübersichtlich.

Weiters bin ich es gewohnt, mit meinen Wechselplatten hin und her zu schaufeln und die freudigen Mitteilungen dabei von XP, schon wieder ein neues Gerät gefunden zu haben, gingen mir auch am Nerv.

Weiters hatte ich auch Treiberprobleme. Beim Flachbettscanner schaffte ich es gerade noch das er funkt. Nur bei meinem Fotoscanner, der am Paralellport hängt, war alle Mühe vergebens. Das konnte ich auch schon quer durch das Forum verfolgen, dass die Scannerunterstützung im XP, oft ein Problem macht.

Im IE gab es auch seltsame Erscheinungen. Vorher angeklickte Links blieben nicht markiert und der OE brauchte zum Starten fast eine Minute. Hatte sicher aber alle Patches dafür installiert. Das SP1 zu installieren war mir jetzt, ehrlich gesagt, zu blöd.

Irgendwann, wenn mich die Zeit eingeholt hat, werde ich sicher wechseln. Schon alleine deswegen, um am Ball zu bleiben. Einstweilen reicht für meine Zwecke noch W98SE.

Agripa 03.10.2002 09:19

:D Hi Leute!

Habe das prob. in der zwischenzeit gelöst!
Nachdem ich das lw. in einem anderen rechner getestet habe und es gefunkt hat, schaute ich mir die einstellung der regestrie "NoDriveTypeAutoRun" an.

Meine einstellung war:

"95 00 00 00" - autoplay für festplatten und cd-rom, was ja standart ist.

Einstellung jetzt:

"00 00 00 00" - autoplay-mechanismus für alle laufwerke.

Danke für eure tipps.

Karl 03.10.2002 11:46

Agripa!
Ineressant was du da herausgefunden hast. Wäre gut zu wissen wie es zu so einer Einstellung kommt.

Regedit ist nicht sehr Dausicher. Wird irgendwo ein Hakerl sein was man leicht übersieht?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag